Re: lernen durch Schmerzen....


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von maik berthold am 10. November 2025 21:40:21:

Als Antwort auf: lernen durch Schmerzen.... geschrieben von Johannes D am 10. November 2025 08:26:24:

Moin,

was heißt "nicht billig"?
Das Gehäuse ist original, die eingegossene Wicklung unkaputtbar und zwei Lager und die Schleifringe, welche natürlich schon neu sind.
Was sich sagen möchte, mehr "original" geht nicht, aber wenn man so doof ist bei der Überholung den china Diodengleichrichter ohne Wärmeleitpaste einzubauen ...
Dann fliegt dir der Scheiß um die Ohren bei der ersten Belastung.
Ich sollte noch bemerkten, das das Fahrzeug keinen Niedertemperurkreis hat, das heißt, du "kühlst" die Dioden an 96Grad heißem Kühlwasser.
Bei Siliziumdioden ist der Max-Wert zwischen 125 und 175Grad .
Die Temperatur an diesem locker aufliegenden Kühlblock war so hoch, der sich die Chrom oder Nikkelschicht schon verdunkelt hat.
Jetzt kommt ein neuer, originaler Diodengleichrichter rein, der Regler bleibt erst mal und ich verlöte die Platine mit guten Flussmittel bzw. Röhrenlot.
Dann noch schön viel Wärmeleitpaste drunter und ein wasserdichter Platinenlack um die komplett offenliegenden Dioden.
Sollte widererwartend das Ding noch mal abrauchen, habe ich eine Idee, ich mache ein kleiner NK Kreislauf dran, so mit so einer fertigen 360iger AIO Wasserkühlung samt Lüfter.
Das Ding kostet fast nichts bei ALI und kann locker 500Watt abführen.
Wie findet ihr die Idee?
pölige Grüße Maik




Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]