zur kanisterbetankung
Geschrieben von monopoel-stefan am 12. Februar 2002 08:44:29:
Als Antwort auf: Neuer Umbauzustand und zwei Fragen geschrieben von Mike am 11. Februar 2002 21:13:41:
hallo mike,
du hast recht, diekanisterbetankung mit 25L kanistern ist suboptimal. mir persönlich sind diese teile viel zu unhandlich, unsere kundschaft bevorzugt jedoch die grossen schweren brocken gegenüber den kleinen handlichen 10L kanistern.
alternative 1:
wenn du eine gute quelle hast, nimm 10L kanister mit grosser öffnung, die sind leicht zu handhaben, lassen sich ebenso gut stapeln und spielend leicht in allen nischen unterbringen.du musst nur aufpassen, dass du nicht die kanister mit kleinen öffnungen erwischst, die sind untauglich.
alternative 2:
einen aufschraubausgiesser (4,5 EURO) mit S60 gewinde/1" tuelle aufschrauben, 1" schlauch und kugelhahn ans ende setzen. wenn es geht, alte decke aufs dach (wenn stabil genug) und inhalt in den tank laufen lassen.
alternative 3 (von andreas auf dem pöl-treffen 2001 in DA vorgeführt):
(das geht schon weder richtung arnold) sauberer eimer, mit 1" ablauf und schlauch. schlauch in den tank, pöl in den sauberen eimer schuetten, eimer hochheben und auslaufen lassen. das gibt muckis und beifall von den umstehenden. die verbesserte vairiante hat einen staender, an dem man den eimer aufhaengt.
vorteil aller versionen: keine pumpe, keine groesseren investitionen, funzt immer.
gruiss,
stefander , der aus 6*1000L IBC containern mit 380V pöl-pumpe es volles rohr laufen laesst und seitdem nur aus nostalgie mal mit kanistern tankt