Re: Gewinnrate wieviel Liter oel aus 1 kG RAPS??


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]


Geschrieben von bb am 18. März 2002 17:16:06:

Als Antwort auf: Gewinnrate wieviel Liter oel aus 1 kG RAPS?? geschrieben von Xandy am 18. März 2002 12:54:21:

>sorry habe es im archiv nicht gefunden.
>Denke ueber Eigenproduktion nach:
>Anmietung umlegender Felder (so 10-100 ha??) und selber Raps einpflanzen und fertig.
>Weiss noch nicht genau wie die Gewinrate ist und was fuer kleinere gebrauchte Billige-Oel-Pressen zu empfehlen sind (weiss natuerlich je kleiner und primitiver und billiger desto schlechter die Gewinnrate).
>Danke im Voraus fuer Tips
>Xandy
>P.S.: Hier in CR kreigen die Bauer fuer 100 kg Raps in Rohform (Pflanze) so cca. 40 DM.. Doch pressen tut es keiner sonder es wird gleich ueber Vermitller Richtung Westen per Bahn geliefert....


Hallo Xandy,
es wurde schon viel geschrieben aber hier mal ein Rat von mir.
Du bist weder Bauer noch Ölmüller soweit ich das deinen Postings entnehmen kann. Ich würde daher sagen fang auf keinen Fall beides an. Den Raps kannst du im Sommer direkt vom Bauern billiger kaufen als du ihn jemals anbauen kannst. Es reicht nämlich nicht einfach Land zu haben und zu warten dass der Raps dann direkt in die Ölpresse fliegt.
Umgekehrt reicht es nicht eine Ölpresse zu kaufen und schon kann man Pressen. Man muss das Pöl auch vermarkten, den Rapskuchen unters Volk bringen und und und.

Also such dir eines von beiden aus und mach es dan richtig. Wen du kein Landwirt bist und damit keine Erfahrung hast dann werde Olmüller und zieh das ganze Professionell auf. Die kleine Presse reicht erstmal aus aber auch die muss professionell betrieben werden. Sprich professionellen Rapseinkauf vom Bauern oder Landhandel mit festen Lieferterminen übers Jahr verteilt so wie du ihn pressen kannst. Pressenbetrieb rund um die Uhr. Verkauf vom Pöl und Presskuchen.... Damit hast du genug zu tun und due kannst es professioneller machen als wenn du dich auch noch um den Anbau kümmern musst.
Oder werd Bauer. Dann lern aber erst mal das Lanwirthandwerk und denke danach erst ans Pressen. Abei bei der Landwirtschaft würde eine verlgeichbare Rechnung wie die unten wesentlich knapper ausfallen. Der Bauer der den Raps anbaut hat wesentlich grössere Investitionen als du (mindestens Faktor 20) und der unterschied zwischen Betriebsmitteleinkauf und Rapsverkauf ist wesentlich geringer bei der gleichen angenommenen Fläche.

Rechnung: 15 Liter pro Stunde sind 131400 Liter im Jahr wenn die Presse rund um die Uhr läuft.
Du musst also ca 362 Tonnen Raps kaufen sowie 120 Tonnen Pöl und 241 Tonnen Rapsschrot verkaufen.
Bei einem von dir genannten Rapspreis von 20 € pro 100 Kg gibst du alleine für den Raps Ankauf 72400 DM aus.
Für das Pöl bekommst du sagen wir mal 0,50 Euro pro Liter macht 65700 DM. Bleiben noch ca 7000 DM die du aus anderen Quellen reinholen musst.
Presskuchen dürfte bei einem Rapspreis von 20€ mit ca. 15 € gehandelt werden.
Macht 36000 €. Summasumarum hast du 25 bis 30 Tausend Euro pro Jahr übrig wovon du deine Presse unterhalten musst. Strom, Reparaturen, deine Arbeitszeit....
Alles aber nur unter optimalen Bedingungen.
Wenns gut läuft und du dich langweilst dann kaufe eine zweite oder eine grössere Presse.

Alles in allem ist es aber bei weitem nicht so einfach wie ich hier schriebe aber mit dem kauf einer Presse kann man nicht viel falsch machen. Das sind einmalig X Tausen Euro und wenn man sich im Klaren ist dass man die verschmerzen kann dann kann man es mal riskieren. Gross wird dass ganze schon von ganz alleine wenn es gut läuft.


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]