kleiner jülich-bericht mit viel text.


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]


Geschrieben von nico am 01. November 2002 12:25:13:

ich war da gewesen...

leider kam ich eine viertelstunde zu spät und verpasste das meiste des brennstoffzellen-vortrages (prof. höhlein, jülich). sein fazit war auf jeden fall: brennstoffzelle ist okay, pölenergie ist aber schneller serienreif. ein guter mann!
danach sprach seine heiligkeit prof. schrimpff (weihenstephan) in seiner bekannten kompromisslosen art: PRO-pöl. dabei gab er einen rundumschlag ab gegen alle lobbys dieser erde, hauptsächlich gegen die mineralölindustrie usw... besonders schön seine these, dino-produkte seien in wirklichkeit viel teurer als pöl, denn man müsste ja noch die kosten der militärischen sicherung in den ölpreis reinrechnen. wo er recht hat, hat er recht. ansonsten: mischfruchtanbau, jede vegetationszone hat ihre eigenen pölpflanzen, lanze für die mittelständische landwirtschaft usw... auch ein guter mann.
der dritte referent war prof. beckmann vom institut für stadtbauwesen der rwth aachen. sein thema war, kurz gesagt: "pöl oder wasserstoff, zuviel verkehr ist mist. deshalb öpnv, und das mit pöl oder wasserstoff."

anschliessend gabs eine art podiumsdiskussion, bei der jeder wortmelder auf die bühne gezerrt wurde. es gab einen taxiunternehmer aus düren, der seit 1994 seine komplette flotte mit rme betreibt und sehr zufrieden damit ist. sehr schön sein rme-button an der jacke. er wünschte sich mehr lobbyarbeit und fragte den prof. der rwth nach technischer untertsützung. (ob er da beim architekten richtig war?)
desweiteren sprach ein älterer herr sehr positiv über seinen im sommer erfolgten pöl-umbau (unicar), er hatte seinen golf direkt vor der tür geparkt und führte ihn auch gerne vor. ein elsbett-umbau eben. aber schön sauber...

highlight war ein mitarbeiter der fh jülich, der sich beschwerte, die muskelkraft-lobby käme mal wieder zu kurz, er braucht weder pöl noch brennstoffzelle, denn sein fahrrad... (rest bitte selber denken.)

ansonsten gabs noch beiträge pro/contra bundesregierung (lustigerweise von einem belgischen staatsbürger), agrarpolitik in der dritten welt usw.... technisch war also kaum etwas los.

publikum war reichlich da, etwa 80 leute, viele studis, maschbauer und religiös-ökologisch interessierte menschen jeden alters (veranstalter war ja die katholische studentengemeinde).

buffet gabs auch, aber ich mag keinen käse.

danach gab es noch etwas fmso-arbeit von meiner seite, neben mir sass ein pöl-heizer, der blut geleckt hat und hier mal reinschauen möchte. ein architekt aus neuss, der dort demnächst die "solartage" organisiert, wird demnächst seinen w124 testweise anpölen. (ich habe ihn erstmal zum steffen geschickt.) ein paar anonyme fmso-mitleser haben sich auch geoutet, und als ich "polo" rief ("was für einen wagen fahren sie denn?"), wurde ich direkt als der nico identifiziert.
mein tipp an den harten kern: druckt schonmal autgrammkarten.

ein netter abend, recht informativ, aber allgemein gehalten. bei den unicars wird bestimmt das telefon klingeln, und hier werden ein paar leute reinschauen.

kulturteil: während der veranstaltung war auch eine ausstellung mit den bilderzyklen «sonnengang» und «die letzten sieben tage der erde» von peter hodiamont zu besichtigen. wurde aber kaum beachtet.
@schluffarbchris: habe ein heftchen mit bildern geschnorrt. du hast mail.

fertig.

nico/polo

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]