Re: auspuff-beheiztes poel


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von michael am 25. Oktober 2009 22:54:18:

Als Antwort auf: auspuff-beheiztes poel geschrieben von michael roehrs am 25. Oktober 2009 03:01:41:

einen respektvollen gruss an alle freundlichen antworter! danke fuer die belehrungen, ermahnungen, wertvollen hinweise... recht amuesant zu erleben, wie "gradlinig" doch in deutschland gedacht wird. ich lebe seit ueber 25 jahren in neuseeland wo alles erheblich relaxter, ungezwungener ablaeuft... zur sache:
autos mit durstigen motoren werden hier gerne auf japanische dieselmotoren umgeruestet, wie z.b. nissan LD28. diesel kostet hier z.zt. umgerechnet ca. 0,60 euro per liter, superbenzin ca. 1 euro. mein taegliches geraet, ein jaguar mk8, 1957, faehrt also problemlos seit 20 jahren mit diesem ld28 turbo + ist damit ausreichend motorisiert. ein sakrileg fuer manche, fuer mich die einzige moeglichkeit ihn zu bezahlen. frittenoele bekomme ich umsonst, gefiltert mit 5 micron + lange gelagert, keine festen fette. der jaguar hat serienmaessig bereits 2 tanks + pumpen. entlang dem letzten meter des auspuffs habe ich 170 grad celsius gemessen + die dachte ich zu nutzen, um so schnell wie moeglich mein oel vorzuheizen. der racon filter wird mit kuehlwasser beheizt + vor der einspritzpumpe wird eine gluehkerzenheizung das oel auf 90 grad erhitzen. so stelle ich mir die anlage vor.
den ruecklauf moechte ich in den oeltank legen + denke dass die zufuehrung von diesel o.k. ist. lange strecken fahre ich eher selten, moechte also so schnell wie moeglich aufs frittenoel umschalten koennen. frost + minustemperaturen gibts in meiner wohngegend nicht, trotzdem ist's im winter "frisch"...
allen herzliche gruesse vom schoensten ende der welt...
michael

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]