Vermutl Ursache: Ölverdünnung durch defekt. Tempsensor in Verb mit LL-Öl
Geschrieben von Manfred aus FR am 25. Februar 2010 19:13:39:
Als Antwort auf: Re: OT: Hilferuf für meine Eltern, FSI Motor - Kolbenringe geschrieben von Uwepoelte am 25. Februar 2010 11:52:28:
Hallo,
durch googlen und mich auf dem Laufenden halten im großen Ölthread auf motor-talk scheinen folgende Ursachen möglich:- extreme Ölverdünnung durch falsche Geberwerte eines Doppeltemperaturfühlers
- hoher Ölverbrauch durch verschlissene Kolbenringe wird dadurch überdeckt, allerdings riecht das anhaftenden Öl am Ölpeilstab bei der Ölkontrolle extrem nach Benzin (das einzige Warnsignal !!)
- durch die Kraftstoffverdünnung des Motoröls sinkt die Hochtemperaturviskosität erheblich und bietet einen nicht mehr ausreichenden Schmierfilm--> Kolbenklemmer, Kolbenfresser ?
Abhilfe: kein LL-Öl verwenden, sondern ein Motoröl X-W 40 nach VW 50200 + MB 229.3 (od besser 229.5) , öfters Ölstandskontrolle mit Geruchsprobe (leider...)
festes Ölwechselintervall max 15 Tkm mit der obigen Ölqualität
Und hier die zu erwartende Antwort von VW meiner bescheidenen Meinung nach:Tut uns leid ....blub, blub..... Auto schon so alt, aber großzügigerweise 50 % Kulanz .....
( und nein , es liegt nicht an unseren technischen Vorgaben und an der Konstruktion.........-obwohl wir es intern besser wissen..... )-> Eigenanteil 2300 € bei VW
Gruß
- Fast richtig Uwepoelte 25.02.2010 22:20 (5)
- Wie wurde die gemessen ? (ohne Text) Diethelm 26.02.2010 14:32 (4)
- Re: Wie wurde die gemessen ? Mit nem Dieselkomprimeter. Duw.:-)) (ohne Text) ÖlKonrad 26.02.2010 14:53 (3)
- Haha, cool! (Ist'n "insider") ... (ohne Text) Uwepoelte 27.02.2010 00:00 (2)
- @Konrad, @Uwe :-)))) Diethelm 27.02.2010 10:53 (1)
- Re: @Konrad, @Uwe :-)))) Gary 27.02.2010 11:25 (0)