Es liegt am LL-Öl und seiner zu geringen Alkalität (TBN)


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Manfred aus FR am 27. Februar 2010 00:38:44:

Als Antwort auf: Detaillierte Infos was er hat geschrieben von Uwepoelte am 26. Februar 2010 12:24:21:

Hallo Uwe,
wenn die den Motor nochmal zum Laufen bekommen, würde ich eine Reinigungskur mit LM MotorClean - um die Kolbenringe richtig freizubekommen - und einem anschließend verkürzten Ölgebrauchs-Intervall mit einem Dieselmotorenöl nach Norm E4 + MB 228.5 (!)empfehlen. Dieses Dieselmotorenöl hat eine TBN von ca 12- bis zu 15.9 und damit eine hohe Neutralisations-und Reinigungskraft.
http://www.motorlexikon.de/?I=6405&R=T

Anschließend- wie empfohlen- ein Öl X W-40 nach VW-Norm 50200+ MB 229.3 (od besser MB 229.5)
Halt uns auf dem Laufenden
Gruß

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]