Re: belarus ölzentrifuge


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von VW-Pöler Martin am 01. September 2010 13:55:56:

Als Antwort auf: belarus ölzentrifuge geschrieben von alfred am 01. September 2010 10:46:56:

Hallo Alfred,

Ölzentrifuge vom Motor (war im Ostblock damals recht gebräuchlich) kann auch Pöl reinigen.

Ich habe eine in Betrieb, die kommt von irgend etwas ostdeutschem oder u.U. auch russischen, bei Ebay hab ich die mal ersteigert- daher wenig informationen.

Das Gehäuse der Zentrifuge ist aus Alu, mit vier dicken Schrauben aus zwei Teilen zusammengesetzt, drinnen ist ein Rotor mit Düsen, den kann man aufschrauben zum saubermachen.

Das Teil wird normalerweise direkt an den Motor geschraubt- da ich aber den Motor dazu nicht habe, musste dieser blöde dreilochflansch mit zu und ablauf eben selber gebastelt werden (dicke Stahlplatte, löcher rein gebohrt, Rohr angeschweisst, glatt geschliffer und selber Dichtung gebastelt....

Damit die Z ordentlich läuft, braucht das Öl hohen Druck, bei 7 bar macht die schon Musik.
Um Pöl mit diesem Druck zu fördern, hab ich eine Pumpe selber gemacht:
Waschmaschinen-Motor von Miele, Lenkhydraulikpumpe von VW, Keilriemen Dito und eine selbstgebastelte Halterung aus Stahl.

Zur Leistungsregelung noch ein Stelltrafo.

Wirkung: Gering, da Pöl zu kalt.

Vorwärmung mit Swep-WT (aus einem ehemaligen Pölauto) und einer Webasto Wasserstandheizung.
Da wird die Zentrifuge so warm, dass man ´se nicht mehr anpacken kann...

Unter diesen Bedingungen wirkt die Z viel besser, innen in der Trommel ist nach ca. 1 Stunde Betrieb eine dicke, zähe Schmutzschicht zu finden, die man regelrecht auskratzen muss.

(obwohl das Pöl zuvor durch einen 1 micron Filterbeutel von Monopöl durchgeflossen ist)- entweder filtert der Beutel so schlecht oder die Z findet immernoch etwas Dreck im Pöl.
Ich werde die noch weiter laufen lassen, um zu sehen, wie lang die noch Dreck findet.

Leider ist meine alte Z schon recht verschlissen, oben ist ein Gleitlager, dort läuft das Öl in den Rotor- dieses ist aber sehr verschlissen (Spiel, Unwucht, fließt einiges an Öl dran vorbei =ungereinigt und die Pumpe muss viel fördern)

Diese Z soll durch eine Greenbull ersetzt werden, weil die ist erst einmal größer im Durchmesser -> mehr "G" und mehr Platz für Schmutz, neu = nicht verschlissen, kann besser gereinigt werden (1 Schraube anstatt 4)- und sie ist relativ preiswert (im Vergleich mit anderen Zentrifugen dieser Größe).

Grundsätzlich ist eine solche Z bei der Pölreinigung sinnvoll, da sie bestimmte Verschmutzungen entfernt, die eben durch Filter im Herkömmlichen Sinne nicht zurückgehalten werden (Partikel werden nicht aufgrund ihrer Größe sondern der Dichte abgeschieden).
Die Z darf allerdings nicht als alleinige Reinigungsstufe betrachtet werden.

Zuvor muss eine Grobabscheidung stattfinden, Maschenweite max 0,2 mm, größere Partikel könnten Pumpe oder Z blockieren, Zum Zentrifugieren Pöl anwärmen, mehrmals durchlaufen lassen!
Nachfiltern!
Die Z entfernt nicht 100% verscmutzung! aber schon ziemlich viel, was die nicht erwischt hat, wird von einem sehr feinen Filter zurückgehalten (bei meinem Aufbau ein ganz großer Baldwin-Filter, da sind schon etliche 100 Liter durch, aber verstopft ist der noch lange nicht, der im Fahrzeug (kleiner Kraftstofffilter, Mann WK 840) auch noch nicht.
= Zentrifunge sinnvoll, aber muss richtig benutzt werden.

Wenn ich Pöl mit Wasser dabei reinigen will, mach ich das erst einmal warm und füll es in ein Fass (ich habe ein spezielles Fass mit zwei Abläufen, ein ganz dicker Hahn ganz unten, da kann Wasser und Gemüse raus =2 Zoll Kugelhahn).

Das Pöl kommt aus einem 3/4 Zoll Hahn, der ca. 20 cm höher abgeht.

Wenn das Warme Pöl etwas Gestanden hat, ist Wasser und ganz dicker Dreck unten am Boden -> ablassen, bis Pöl kommt.

Am oberen kommt dann sicher nur Pöl, weil das meiste Wasser ist ja schon weg, wenn doch noch welches da ist, ist unter dem Pöl-Hahn ja wieder 20 cm Platz dafür.

In der Z sollte auch wasser gesammelt werden, da schwerer als Öl, beim Abstellen läuft das aber mit raus -> wieder im Pöl drin.

Weiterhin hab ich noch vor, eine solche Z an den Stationärmotor (BHKW) zu machen, damit das Motoröl gereinigt wird (weniger Verschleiß und Ablagerungen im Motor)

MFG Martin

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]