Re: Düsen nach 6000 km platt


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Ralf Hofmann am 19. März 2003 10:51:48:

Als Antwort auf: Re: voreilig..? geschrieben von dat ingenör - torsten am 18. März 2003 17:58:37:

Hallo zusammen,

als ich den MB 100 gekauft hatte, hatte er ca. 230.000 km auf der Uhr, vermutlich noch die ersten Düsen. Der Wagen hat in allen denkbaren Farben gequalmt und keine Leistung, angesprungen ist er trotzdem nicht übel. Alles mit Diesel, wohlgemerkt. Verbrauch etwa 13 Liter (das sind für den MB 100 2-3 Liter zuviel).
Ich hatte in meinem Fundus noch einen Satz nagelneuer 265er Düsen gefunden, fix und fertig in Dusenhaltern, abgedrückt auf etwa 125 Bar. Die hab' ich eingebaut und schlagartig hat er kein bischen mehr geraucht, mehr Leistung und 1 Liter weniger verbraucht. Daraufhin hab' ich ihn mit 100%, aber ohne jeden Umbau gepölt. War kein Problem (Ventile hab' ich auch noch eingestellt).
Nach ca. 4000 km hat er angefangen leicht zu räuchern, nach 6000 km deutlich. Dazu muss ich sagen, das ich stark den Verdacht habe, der Förderbeginn liegt zu spät. Ergibt sich aus verschiedenen Indizien, die ich schon beschrieben habe.
Ich vermute, die Düsen sind stark verkokt. Der Wagen ist jetzt abgemeldet, wenn ich Zeit habe, mach' ich mal eine Düse 'raus und sehe nach.
Deshalb denke ich, mit korrektem Förderbeginn, noch ein paar Bar mehr Offnungsdruck und Vorwärmung wär' das nicht passiert. Ist aber nur eine Vermutung.

MfG
Ralf Hofmann

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]