moin,
also wenn wir eine Maut einführen (wollten) bekommen wir ne rote karte und das ganze wird abgewürgt.
Wenn sich Italien an Autfahrer bereichern will ist das kein Problem.
Was sit das für ein kack EU?
Reisen dürfen und Reisen können part Two !
anfangs war es glaub ich so, das die Winterreifen den gleichen Geschwindigkeit Index haben mussten wie das Auto schnell war, auch das macht in Italien absolut sinn.
mit wärs ja egal, da ich in der Regel ja beruflich ins Ausland muss, aber mein Schnecke hat erst gestern wieder damit angefangen das sie nach Italien will....
gruß Franky
Hallo armer franky,
alle wollen Dir nur Böses!
Das Gesetz in Italien gilt für ALLE (also auch für die Italiener), die Maut sollten alle außer die Deutschen zahlen, und deswegen war sie schon im Ansatz eine Totgeburt. Selbst Ramsauer/Dobrindt/Scheuer dürfte das klar gewesen sein, denn die kennen das EU-Recht, hat sie aber nicht interessiert. War ja nicht ihr Geld.
Aber von solchen Details lässt sich ein Berufsempörter wie Du natürlich nicht aufhalten, denn Du hast anscheinend eine Mission...
Weiter so, lass uns an Deiner Gedankenwelt teilhaben!
Gott hast du n treffer
Hi Franky,
eine Frage sehe ich jetzt nicht. Und da ich nichtmal etwas von Gesetzen über Sommerreifen in Italien weiß, bin ich ratlos...
Einen Kontakt zu Frau Meloni kann ich auch nicht herstellen, die Nummer von Ursula hab ich auch verschlampt.
Gruss Jo
Jetzt zumindest, nach etwas googeln.
... Winter- oder Ganzjahresreifen sind erlaubt, wenn der Geschwindigkeitsindex passt.
Also kein echtes Problem, würde ich sagen.
Wer die Dinger ganzjährig fährt, wird doch solche Reifen drauf haben...
Gruss Jo
Moin Jo,
Franky hat offenbar zwei Mal denselben unvollständigen Text losgeballert.
Wegen der Maut habe ich mich ausgeklinkt. Da aus der fehlenden Information und dem Gesamtzusammenhang zu erraten, was er mitteilen oder fragen wollte, schaffe ich jetzt nicht. Schon gleich drei Mal nicht 1:30 vor Dienstbeginn.
In Sachen Winterreifen haben wir ja in Deutschland die zulässige Regelung, mit Winterreifen fahren zu dürfen, die für eine kleinere Geschwindigkeit zugelassen sind als das Fahrzeug erreicht, vorausgesetzt, dass der entsprechende Aufkleber beim Blick auf das Tachometer zu sehen ist, der auf die reduzierte erlaubte Geschwindigkeit hinweist.
Italien ist da offenbar eher auf Nummer sicher unterwegs und verlangt bei Winterreifen konsequent, dass diese auch für die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs geeignet sein müssen.
Beim Audi bin ich jetzt mit 173km/h in einem Bereich, wo ich offenbar aufpassen muss. Alle anderen Automobile in meinem Fuhrpark laufen unter 150km/h, womit ich meistens auf der Sicheren Seite bin. Unter Geschwindigkeitsindex P kenne ich keinen halbwegs aktuellen PKW- und Transporterreifen, für die gängigen PKW geht es gewöhnlich mit T los und etwas Anderes als H sehe ich höchst selten.
Der vor ungefähr 19 Jahren verunfallte Honda Civic in unserer Familie lief laut Fahrzeugschein 180km/h und hatte Sommerreifen mit Geschwindigkeitsindex H. Als Winterreifen hatten wir die gleiche Größe mit Geschwindigleitsindex Q.
Selbstverständlich hat der Geschwindigkeitsindex Q praktisch nie eine Rolle gespielt. Bis mir einer bei der Rastanlage Gruibingen bergauf ein Sternenkrieger beinahe in den Auspuff gekrochen ist. Ich lies ihn vorbei, fegte ihm aber anschließend mit dem relativ agilen Japanflitzer hinterher. Im Gefälle den Aichelberg hinunter war damals übrigens noch nicht auf 120km/h beschränkt. Mit 203km/h auf dem Tacho - das Gefälle und die überlange Übersetzung im 5. Gang gaben das ja von der möglichen Motordrehzahl her betrachtet auch her - fielen mir die Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex Q ein. Ich reduzierte mein Marschtempo und ließ den Sternenkrieger in die Richtung des Geburtsorts seines Sternenkreuzers von Dannen ziehen.
Alles blieb heil.
Ein möglicherweise durch Übertemperatur und/oder durch Minderluftdruck (ich habe regelmäßig kontrolliert, nachgepumpt und mich nach dem Urlaub regelmäßig gewundert, geärgert, was man halt so tut) vorgeschädigter 245/70R17,5 ging mir übtigens vor einigen Jahren bei Ottobrunn auf der A99 am damaligen Dienstanhänger in Fetzen. An diesem Tag legte ich meinen Reifenwechsel in 58 Minuten hin. Niemals wieder kam ich auch nur ansatzweise wieder an diese Zeit hin. Reifenplatzer sind bei PKW insbesondere auf der Hinterachse nicht selten Ursache für schwerere Unfälle. Einem niederländischen Paar passierte das vor einem Jahr bei Zusmarshausen kurz vor "meiner" Ausfahrt auf der A8. Der Suzuki Wagon R stand entgegen der Fahrtrichtung auf der Standspur, die Lauffläche eines Hinterreifens abgelöst und über alle drei Spuren ein Trümmerfeld. So gesehen sehe ich es als sinnvoll an, dass Italien in Sachen Reifen und Eignung für hohes Tempo nichts anbrennen lässt.
Fazit: Franky könnte Winterreifen mit für Italien zu kleinem Geschwkndigkeitsindex auf seinem Auto haben und sich über den deswegen teureren Italienurlaub echauffieren, der dann durch die italienische Autobahnmaut sowieso schon teuer ist.
Anders kann ich den Text nicht schlüssig einschubladeln.
Gruß,
Obi
Hi Obi,
kann sein, dass Franky bei den Winterreifen gespart hat.
Glaube aber eher, er war zu empört (über das Leben, das Universum, und den ganzen Rest und vor Allem natürlich über jegliche Form von Regierung) um die Regelung mal in Ruhe zu googeln.
Gruss Jo
Hallo Franky,
solche Widersprüche wird es weiter geben solange es die EU gibt. Wenn man es nicht ändern kann, bringt es nichts seinen Körper dazu zu bringen Gesundheitsschädliche Hormone auszuschütten. Positive Gedanken sind gesünder.
Also, ein Satz Reifen kaufen, Rosabrille auf, und ab mit der Schnecke nach Italien und nicht an schlechte Sachen denken.
Grüße,
Manuel
Service allerseits,
In Italien wurden deutsche Autofahrer doch schon früher abgezogen: ;-)
https://youtu.be/pZLIWoUbcyo?si=jO0YHrPhcsApaJFQ
Habe das Italien Reifen Thema vor einer Woche auch kurz überflogen, aber es ist nur hängen geblieben, dass man im Sommer nun nicht mehr die WR runterfahren darf...
Kann natürlich mit dem neuen Gesetz mit dem Geschwindigkeitsintex zu tun haben...Dann darf man aber nächstes Winter diese Reifen auch nicht mehr fahren...
Schönen Gruß Schorsch
Hi Schorsch,
alles Viel lärm um nix.
https://www.oeamtc.at/laenderinfo/italien/news/italien-fahrverbot-fuer-bestimmte-winterreifen-in-den-sommermonaten-18309463
Gruss Jo
Hallo Joachim,
den auszug den du von den ösis hast, so dachte ich , ist das alte ding.
wen das aktuell noch so ist, dann komm ich mit diesem Schmarrn ganz gut zurecht.
denn die Chinesen machen ja übeall ein Y drauf....
gruß Franky
jo,
ich hatte es versucht, kam aber nur auf die neueren artikel.
wie gesagt, wenn das von den össis stimmt ist es zumindest für mich kein problem, da ich auf allen Autos Winterreifen mit V oder schneller hab.
allerdings darf man in Italien ja eh nicht schell fahren....
Ich hatte auf der Arbeit einen S600V12 von den Schwedischen kollegen, der hatte ernsthaft 245/45/18oder 19 in S wenn nicht sogar noch langsamer drau, vieleicht hab ich die noch irgetwo liegen, ich schau mal
gruß Franky
Hallo Manuel,
ja das stimmt.
aber jo hat es ja aufgeklärt, so bin ich save.
unglaublich fnde ich, das ich grade vor 3 stunden einem bekannten Spliff mit genau diesem song vorgesielt hat.
irre
gruß Franky
...alles gut
Braucht die Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex ?
Ich kapiers nicht. Aber Schnecken sind ja allgemein nicht so wahnsinnig schnell.
Gruß
Werner