Dieselmotor als Notstromaggregat


[ Dein erster Beitrag ist eine Frage?
Bitte verwende zunächst die
Forumsuche
]  [ Themen ]  [ Forum ]  [ Die 1000 neuesten Beiträge ]


Dieselmotor als Notstromaggregat

02. März 2022 09:02:05 - ST- Micha    michaharte@gmx.de

Liebe Freunde,
aus aktuellem Anlass überlege ich mir ein Stromaggregat in den Keller zu stellen.
Nun habe ich aber doch schon zwei leistungsstarke Dieselmotoren im Hof stehen, nur sind die in meinen älteren Benzen verhaut und werden da auch immer wieder genutzt.

Hast jemand von euch eine gute Idee, wie ich die vorhandene Infrastruktur sinnvoll im Falle eines Stromausfalls für die nötigsten elektrischen Sachen im Haus nutzen kann, ohne mir einen teuren weiteren Dieselmotor(Generator) kaufen muss?
Kleinigkeiten schafft ja auch der Wechselrichter im Womo...
Vielen Dank euch.
Lg, Micha

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Dann hast aber immer noch keinen Diesel vielleicht Besser Solar

02. März 2022 12:54:16 - Johannes D    

Servus,

für einen solchen Fall (Stromversorgung bricht zusammen) ist vermutlich eine
Inselbetriebfähige Photovoltaik-Anlage mit Speicher am "schönsten".

cu

Johannes D.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


..so lange die Sonne aufgeht....

03. März 2022 08:54:12 - ray    

Moin,

...gibt es zumindest normalerweise jeden Tag genug (unabhängige) Energie für Heizung, Medien usw.
War auch meine Überlegung- HAtz-Notstromer einbinden oder die Solaranlage notstromfähig machen...habe das Geld für letzteres avisiert....außerdem ist das System technisch "offen" genug, um ggf. das Aggi sogar ins Hausnetz einspeisen zu lassen. Für die unwahrscheinlichen Dunkelflauten bei gleichzeitigem Blackout + hohem Drehstrombedarf...also nie...reiens Hobby und Spass an der Freud- und weil Dieselmotoren rumstehen

Gruß, ray

PS: für die ganz harten...habe noch einen F(A)8L714 rumstehen, ggf. abzugeben...wer da einen bis 100kVA generator dranflanscht brauch auch kein SChwungrad mehr besorgen

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Welche vorhandene Infrastruktur ?

02. März 2022 09:46:29 - Werner    

Moin,

bin kein Insider, deshalb kenne ich die "vorhandene Infrastruktur" nicht. Also keine Idee. Hab aber mal was lustiges gesehen von einem Eisenbahner, der im Güterlogistbereich tätig war.

Der hat einen Bremsenprüfstand vom TÜV als Generator umgebaut und konnte das Auto drauf stellen und Strom erzeugen. Was er damit gemacht hat, weiß ich nicht, war wohl eher ein Gag. Ich hab irgendwo noch ein Foto, wo eins seiner Kinder im Auto sitzt und Gas gibt.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Kühler vom FIAT Ducato (m. E-Lüfter) besorgen

02. März 2022 09:11:45 - EaW    

originalen ausbauen, Adapter an die Riemenscheibe frickeln, Zapfwelle dran tüddeln, lastabhängigen Stein auf's Gaspedal bei 1500/min oder 3000/min.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung



[ Dein erster Beitrag ist eine Frage?
Bitte verwende zunächst die
Forumsuche
]  [ Themen ]  [ Forum ]  [ Die 1000 neuesten Beiträge ]