OT: Russland und die Ukraine


[ Dein erster Beitrag ist eine Frage?
Bitte verwende zunächst die
Forumsuche
]  [ Themen ]  [ Forum ]  [ Die 1000 neuesten Beiträge ]


OT: Russland und die Ukraine

12. April 2023 11:15:43 - Trafic83    

Hallo zusammen

neue Sichtweisen und Ideen mag ich gerne.
Da konnte ich nicht anders als das zu teilen.

Russland und die Ukraine - Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz
https://www.youtube.com/watch?v=Gkozj8FWI1w

https://www.youtube.com/watch?v=333YhKG-c7s

Viel Sichtweisen teile ich.

Euch allen einen schönen Tag

Gruß, Thomas

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: OT: Russland und die Ukraine

13. April 2023 09:30:16 - Achim Junk    junka2005@aol.com

Moin,
also ich teile viele Ansichten nicht, vieles ist purer, stumpfer Populismus ( ähnlich dem des werten Dr. Ganser oder des SED Mädels.)
Für mich ist es ganz einfach: Russland ist in ein souveränes Land einmarschiert. Selbst die Russen im Osten der Republik würden ( auf Grund der chirurgischen Eingriffe des russischen Militärs mit dem Vorschlaghammer ) lieber die Zeit zurück drehen und auf die "Hilfe" verzichten.
Immer wenn ein Land nach Freiheit, Westen, NATO oder der EU ruft, dann fallen da Bomben ( schöne Beispiele sind Georgien, Aserbaidschan und Tschetschenien ), wie es der Zufall will, gibt es dann vorher ein paar Anschläge in Russland als Legitimation. Belarus hatte nur Glück, das deren Putinzäpfchen die Aufstände nachhaltig niederschlagen konnte, sonst hätte der Russenhitler so geholfen wie in Syrien oder Bachmut ( mit verbrannter Erde und Völkermord ).
Allen denen das nicht gefällt kommen in den Bau, verschwinden oder werden vergiftet. Oft auch eine Mischung aus allem.
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang auch immer: wenn westliche Staaten ( ja auch Amerika ), die NATO oder die EU solche Freiheitsbestrebungen der Bürger unterstützen, diese es im Nachgang negativ angelastet bekommen. Ähnlich war es doch mit der DDR...da hat der Westen doch auch jahrelang unterstützt wo er konnte. OK, als Strafe haben wir den braunen Osten incl. der ganzen Putintrolle nun am Hals.

Sorry: FCK PTN. Der Eiserne Vorhang war was Gutes!
Für mich ist das Feindbild klar definiert.
Achim Junk

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: OT: Russland und die Ukraine

13. April 2023 09:34:48 - Achim Junk    junka2005@aol.com

am besten mal ganz lesen...
https://de.wikipedia.org/wiki/Gabriele_Krone-Schmalz

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: OT: Russland und die Ukraine

14. April 2023 20:01:48 - Franky    

mesch,

ich hatte jetzt schon ganz viel geschrieben, habe es ab er gelöscht, weil du
ganz offensichtlich nicht ganz dicht bist.
das unterschreib ich.
du hast die einzige und richtige meinung inne, und da gibts nix zu rütteln.
dann ab an die front


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: OT: Russland und die Ukraine

14. April 2023 20:11:12 - Joachim S    

Hi Franky

Verdammt gute Entscheidung, alles zu löschen. Hätte ich dir garnicht zugetraut.

Was du dann aber doch abgeschickt hast, ist völlig sinnlos.

Enthält exakt Null Argumente. Nicht mal die üblichen Indiskutablen...

Gruss Jo

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: OT: Russland und die Ukraine

15. April 2023 00:17:32 - Franky    

Hallo Jo,

das dich das triggert war klar, bedienst du dich ja den selben ehrwürtigen selbstlosen wahrheitsquellen.
da gibt es nichts womit man dich abholen könnte, deshalb macht es keinen sinn.
wie ist das jetzt eigentlich?
schützt die impfung vor übertragung?
schützt die impfung vor ansteckungung?
schützt die impfung vor hospitaliserung ? vor dem Tod? für was genau eingentlich ist die gut, wurde das inzwischen wissenschaftlich belegt?

ich frag fürn freund

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: OT: Russland und die Ukraine

15. April 2023 10:04:56 - Joachim S    

Hi Franky,

vor der Impfung starben im Schnitt 2 Prozent der Infizierten.

Jetzt stirbt kaum noch jemand.

Die Impfung hat sehr gut geschützt gegen die ersten drei Varianten. Gegen Delta nicht mehr so gut,konnte aber sehr effizient noch schwere Verlaufe verhindern.

Gegen die Omikron-Varianten wurde der Schutz noch schlechter. Die waren aber von sich aus recht harmlos.

Gruss Jo


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: OT: Russland und die Ukraine

20. April 2023 11:13:27 - Franky    

hallo Jo,

gerad hat der Charite Chef gesagt, man wisse eingentlich nix über die wirkung.

schön das du mit aller gewalt an die wirkung glaubst.
das freut den grottenolm aus Marburg bestimmt
gruß Franky

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: OT: Russland und die Ukraine

20. April 2023 12:11:22 - Joachim S    

Hi Franky,

ich glaube nicht, ich habs nachgerechnet.

Es ist aber auch so völlig offensichtlich gewesen. In den ersten Wellen, als noch keine Impfung verfügbar war, hohe Todesraten. Ab halbwegs flächendeckender Impfung bei weit höheren Inzidenz viel weniger Tote, viel weniger schwere Verläufe. Warum? Weil die gefährdeten Leute großenteils geimpft waren.

Glaub was du willst. Du hältst dich halt für schlauer als ein gewisser Grottenolm aus Marburg. Könntest zwar kaum falscher liegen, aber eine schöne Illusion ist immer noch besser als eine traurige Tatsache...

Gruss Jo

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: OT: Russland und die Ukraine

20. April 2023 13:08:53 - Manuel [ER]    

Hallo Jo,

wie erklärst du dir das nach der impferrei insgesamt noch mehr Menschen sterben als vorher (13%) ? Hätte doch eigentlich umgekehrt sein müssen ?

Warum sterben in Afrika nicht alle ungeimpften ?

Wahrscheinlich kann man am Ende eher gar nichts zur Schutzwirkung sagen.

Grüße,
Manuel

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/sterbefallzahlen.html

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: OT: Russland und die Ukraine

20. April 2023 13:53:19 - Joachim S    

Hi Manuel,

wie kommst du auf den polemischen Blödsinn mit "sterben nicht alle Ungimpften", wenn wir von 2 Prozent Todesrate der Infizierten reden? Manchmal frage ich mich echt... Ein bisschen tuts mir ja in der Seele wie, auf solchem Niveau dikutieren zu sollen... Sei es drum.

Woher willst du wissen, wie viele Tote es in Afrika gab?

Hinzu kommt, dass die afrikanische Bevölkerung viel jünger ist als wir.

Die Brasilianische sicher auch, aber auch die hatten sehr viele Tote, bevor es Impfungen gab. In Afrika wird man in großen Teilen einfach keine brauchbare Statistik haben. In Brasilien schon eher.

Afrika ist zwar ein Kontinent, aber alles Andere als homogen. Zwischen Marokko und Südafrika, Mauretanien und Somalia findet sich so manch grundlegend Verschiedenes.

https://www.deutschlandfunk.de/nationale-corona-strategien-auf-dem-pruefstand-suedafrika-100.html

Südafrika hat ne recht gute Erfassung, hat Corona recht ernsthaft bekämpft, und es sieht dort sehr ähnlich aus wie bei uns.

Nur, was willst du überhaupt sagen? Willst du die Wirksamkeit der Impfung anzweifeln, oder passt dir einfach mein Umgangston nicht, und du willst mir irgendwie einen drüberbraten?

Ist OK, Herausforderung angenommen. Aber mach das doch nicht, indem du dich selbst als Vollpfosten hinstellst. (Warum nicht alle tot?)

Ich will Gegner, keine Opfer...

Gruss Jo



Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Titel geändert, Krieg dem Coronageschwurbel...

20. April 2023 18:20:22 - Joachim S    

Hi Manuel,

OK, Eins bin ich schuldig geblieben. Du sprichst von einen hohen Übersterblichkeit im Januar dieses Jahres. Die gibt es offenbar.

Und begründest damit einen Zweifel an der Wirksamkeit der Corona-Impfung. Erstaunlicherweise, ohne dich überhaupt zu fragen, ob denn Corona die Ursache dieser Übersterblichkeit ist!

Ich zitiere aus deinem Link:

"Ein Vergleich der gesamten Sterbefälle mit der Zahl der beim RKI gemeldeten COVID-19-Todesfälle nach Sterbedatum ist derzeit bis einschließlich der 3. Kalenderwoche 2023 (16. bis 22. Januar) möglich. Beim RKI wurden bislang 384 COVID-19-Todesfälle mit Sterbedatum in dieser Woche gemeldet. Die gesamten Sterbefallzahlen lagen zeitgleich um 1 500 Fälle oder 8 % über dem mittleren Wert der vier Vorjahre. In den letzten beiden Kalenderwochen des Vorjahres gab es noch jeweils mehr als 1 000 COVID-19-Todesfälle – im Januar 2023 sind diese Zahlen somit deutlich zurückgegangen."

Zugegeben, alles etwas verwirrend... Unterm Strich steht da in etwa, Covid macht nicht mehr viel aus... Das sagt sogar Lauterbach, der ja immer im Team Vorsicht spielte.

Und tatsächlich hilft ne Covid-Impfung nicht gegen die üblichen Grippewellen und andere Ursachen der Sterblichkeit. Also, ICH verstehe das...

Natürlich ist das alles etwas komplexer. Die Wirkung der alten Impfungen gegen Omikron ist eher bescheiden. Zumindest gegen die Infektion damit, offenbar aber noch wirksam gegen schwere Verläufe.

Es gibt auch angepasste Impfungen, die kamen sehr spät und wurden kaum genutzt. Ich selbst habe auch drauf verzichtet.

Omikron ist quasi ein "Gamechanger". Praktisch jeder hats ja nun gehabt, ich kenne kaum noch Leute, die es nicht hatten. Eine gute Bekannte hat gerade den dritten Durchlauf hinter sich, woran man sieht, Immunisierung durch Erkrankung funzt da genauso wenig. Der Verlauf war diesmal sehr entspannt, kaum Beschwerden, berichtet sie.

Zum Glück ist Omikron vergleichsweise harmlos, erst recht, wenn es auf eine grundimmunisierte Bevölkerung trifft. Sonst hätten wir ein Problem...

Gruss Jo



Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Titel geändert, Analyse vom geschwurbel...

20. April 2023 21:17:10 - Manuel [ER]    

Hallo Jo,

ja, wäre gut Schwurbel zu verringern.

Wenn während der Zeit wo geimpft wurde und danach mehr Leute sterben als vorher wo alle vermeintlich schutzlos und das Virus böser war, dann ist kein signifikanter Nutzen erkennbar. Man muss das ganze an den Metriken messen wo die meisten Fehler der Beobachtung egal sind. Der Tot ist nun mal sicher, diesbezüglich ist sehr vieles egal.
Wenn die Übersterblichkeit jetzt nix mit c19 zu tun hat (Stichwort egal), dann war c19 ja irrelevant, weil Dinge die jetzt passieren mehr messbare Auswirkungen haben, aber niemand interessieren. Warum hätte mich c19 dann interessieren sollen ? Viel interessanter wär doch zu wissen was jetzt passiert.

Deine Story hat zu große Widersprüche, so das mindestens die Zusammenhänge beliebig anders sein können. Andere Erklärungen passen mindestens genauso gut zu den Daten.

Grüße,
Manuel

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Titel geändert, Analyse vom geschwurbel...

21. April 2023 10:04:37 - Franky    

Der Manuel,

der stellt sich der Realität!

das können nicht viele.

wann gibts mal wieder einen zusammentreffen beim Hummel?

LG Franky

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Titel geändert, Analyse vom geschwurbel...

20. April 2023 22:03:08 - Joachim S    

Hi Manuel,

jetzt geht dir Einiges durcheinander.

Ich redete von der Wirksamkeit der Impfungen, nicht davon wie schlimm Corona nun ist oder war.

Die erste Frage ist für mich ohne jeden Zweifel geklärt, es gibt nichts, was sonst die viel kleineren Todesraten in den Wellen nach der Impfungen erklären kann. Ich schrieb "für mich". Es gibt Leute die interessieren sich nicht für Fakten. Für die sieht das anders aus.

Wenn wir die Frage diskutieren wollen, wie schlimm es nun ist oder war?

Ohne jede Impfung und ohne das Durchsetzen der harmloseren aber noch infektiöseren Omikron-Variante hätten in D im günstigen Fall vielleicht 50 Prozent Corona bekommen. Etwa 1 Prozent wäre dran gestorben. 400.000 etwa.

Bei 2 Prozent Todesrate die wir anfänglich hatten, und einer Durchseuchung von 80 Prozent wären wir bei weit über ne Million rausgekommen. Das war ein verdammt guter Grund, Impfstoffe zu entwickeln. Und sie zu benutzen. Sonst hätten wir uns auch noch ewig mit Maßnahmen zur Eindämmung befassen müssen.

Wir sind bei gut 170.000 Toten rausgekommen. Ob das nun im Rauschen untergeht oder nicht, kann man diskutieren. Wir sind eben ganz gut durchgekommen. In der ersten Welle waren wir ja noch "Corona-Weltmeister" um dein Vokabular zu nutzen, in der 2. Welle hat sich das aber gründlich relativiert.

In der dritten Welle waren die meisten Gefährdeten dann geimpft, da ist dann trotz bislang ungekannnt hoher Inzidenzen nicht mehr viel passiert.

Ja, so war das. Nun ist die Pandemie ja für "beendet erklärt". Das erinnert mich an die Bundeswehr, wo "Sommer befohlen" wurde. Dabei gibt es ja immer noch reichlich Infektionen.

Aber es stimmt, wir sind erstmal durch. Das Zeug ist endemisch, es haut kaum noch Einen in die Kiste.

Die Welle zum Jahreswechsel holt wahrscheinlich eher die Grippetoten der letzten Jahre nach. Die durch die Coronamaßnahmen ja "ausgefallen" sind. Die Welle taugt nichts, um irgendwas mit Corona zu beweisen.

Gruss Jo



Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Titel geändert, Analyse vom geschwurbel...

21. April 2023 03:04:50 - Gary    

"Die Hospitalisierungsinzidenz mit Hospitalisierungsgrund „wegen COVID-19“ liegt bei Ungeimpften um den Faktor 2,38 höher als bei Geimpften bzw. Geboosterten."

https://www.covid19.statistik.uni-muenchen.de/pdfs/codag-bericht-26.pdf

https://www.covid19.statistik.uni-muenchen.de/newsletter/index.html


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Titel geändert, Analyse vom geschwurbel...

21. April 2023 10:21:38 - Manuel [ER]    

Hallo Gary,

nachträglich alles gute zum Geburtstag.

Ob die Impfung für ein paar Monate messbar was bringt ist mir nicht so wichtig wie was langfristig passiert. Mein Nachbar hat sich geimpft und ist dann gestorben. Plötzlich und unerwartet. Corona war es nicht, was ja mal richtig positiv zu betrachten ist fasching
Familienangehörige ist danach dement geworden. Der Arzt sagt Verdacht auf Gerinnsel im Gehirn. Ich wäre lieber tot an der Stelle, kann man sich nicht vorstellen wenn man es nicht erlebt hat.
Corona war weit und breit nicht das Problem.

Grüße,
Manuel

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Titel geändert, Analyse vom geschwurbel...

21. April 2023 14:22:53 - Gary    

Du hattest mir mal wissenschaftliches arbeiten erklärt.

Es ist einfach nur menschlich das man Zusammenhänge sucht - und vermeintlich auch findet. Lieber eine schlechte Erklärung als keine.

Die Geschichte lehrt uns ja wie wichtig das für die Menschen ist, und wenn man für sein friedliches Leben Hexen verbrennen muss, dann soll sie halt brennen. Passt prima bis es einen selbst erwischt. Zur falschen Zeit am falschen Platz, den falschen falsch angesehen - Todesurteil

Eine Bekannte hat innerhalb kürzester Zeit Schwager, Onkel und eine liebe Person im engen Freundeskreis verloren. Zur gleichen Zeit wusste ich nur von der Erkrankung eines Ehepaars hier im Dorf die nach einer schweren Woche wieder genesen waren.
Das eigene Umfeld taugt einfach nicht. Mit der Datenbasis könnte ich dir beweisen das Menschen östlich vom Lech weniger Abwehrkräfte haben. Du würdest sofort sagen - das ist Quatsch.

Die Bekannte gehört zur Risikogruppe, war/ist immer gut informiert. Sie ist eine gute Gesprächspartnerin, neugierig, offen - und eben informiert.
Die Tochter leidet jetzt unter Long Covid, wie schon festgestellt, östlich vom Lech haben die Menschen weniger Abwehrkräfte.

Menschlich ist es auch verständlich das eine eng eingeschworene "Schwurbelgruppe" halt gibt. Aus Meinung wird aber kein Wissen.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Titel geändert, Analyse vom geschwurbel...

21. April 2023 16:13:49 - Manuel [ER]    

Hallo Gary,

das war mir klar das du andere Erfahrungen gemacht hast, sonst wäre deine Meinung anders geprägt. Ist deine Entscheidung und Verantwortung was du machst.

Aber dann zu behaupten, "Impfung ist gut" ist die Wahrheit für alle und für alle ist das das beste kann man so nicht sagen. Das stört mich. Den ultimativen Beweis für das ein oder andere gibt es nicht in diesem Fall. Man müsste so einiges ausblenden um bestimmte Sichtweisen wissenschaftlich durchgehen zu lassen. Deswegen ist das einzig akzeptable: entscheide selbst, weil man weiß es nicht genau. Erst Recht verbietet sich Zwang, das wäre dann schon kriminell. Auch aus einer risikostrategischen Sicht ist es besser das Vielfalt möglich ist (Stichwort streuen).

Grüße,
Manuel

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Titel geändert, Analyse vom geschwurbel...

21. April 2023 18:35:40 - Gary    

Ich wollte sagen -

Man kann sich durch beobachten seines Umfeld eine Meinung bilden, aber kein Wissen.
Als aufgeklärter Mensch sollte man schon unterscheiden können.

Als aufgeklärter Mensch wiederum weiß man das ein Medikament oder Impfstoff erwünschte Wirkungen hat und unerwünschte Wirkungen.

Man kann jetzt natürlich der Meinung sein das die Impfkommission und Wissenschaftler gesagt bekommen was sie sagen dürfen. Ist dann eine Meinung die ich nicht teile.
Ich habe selbst entschieden, zur Verfügung stand mir Erfahrung mit Medikamenten, bisherigen Impfungen, auch der Kinder. Zudem hatte ich ein paar Wochen Zeit weil ich zur Gruppe 3 gehörte.
Motivation war zum großen Teil der Schutz für andere.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Titel geändert, Analyse vom geschwurbel...

22. April 2023 12:39:31 - Manuel [ER]    

Hallo Gary,

die meisten die ich kenne die sich geimpft haben hatten mindestens einen Tag flachgelegen pro Dose, waren trotzdem mehrfach krank mit c19 und bereuen es im Nachhinein.
Ich hatte die 3 Jahre nix. Die ganzen Eminenzen können mir erzählen was sie wollen, es ist letztendlich Gelaber. Du wirst auch nie wissen können ob es ohne besser gewesen wäre.
Deine Masern Impfung war auch keine mRNA und hat keine Spike Proteine erzeugt noch beinhaltet. Letztere möchte ich weder durch Impfung noch Infektion im Körper haben. Kann man nicht vergleichen.
Der Schutz anderer wurde sogar vom Hersteller selbst in einer Anhörung verneint, im Sinne das es nicht getestet wurde. Das haben sich Lobbyisten ausgedacht.

Man hat dich leider verarscht. Mehr schreibe ich dazu nicht.

Grüße,
Manuel

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Titel geändert, Analyse vom geschwurbel...

22. April 2023 14:31:42 - Joachim S    

Hi Manuel,

da liegt bei dir offenbar eine angstindizierte Wahrnehmungsstörung zu Grunde. Man redet von etwa Einem Fall schwererer Nebenwirkungen auf 10.000 Impfungen.

Kaum jemand hat nach der Impfung flach gelegen. Bei Astra schon Einige, das Zeug ist eben klassisch rabiat...

Nicht bei dem MRNA-Zeugs. Ich kenne nur Einen, der überhaupt mehr hatte als nen schweren Arm.

Während dessen haben die Impfungen in D mehrere 100.000 Tote verhindert.

Interessiert dich halt nicht, nur vermeintliche Langzeitfolgen, auf die nichts hindeutet, da glaubst du dann dran.

Klar, das ist alles deine persönliche Meinung, die kann dir keiner nehmen.

Meinungen können halt auch völliger Unsinn sein, und sich dabei als völlig faktenrestistent erweisen. Das war mir vorher schon klar, aber so ausgeprägt, wie im Laufe der Coranakrise, empfand ich es selten.

Auch, dass solche falschen Meinungen dann mit großer Überzeugung und Überheblichkeit und Sendungsbewusstsein vorgetragen wurden, prägte für mich diese Krise.

Selbst der letzte Volldepp wusste da alles besser als Drosten und Co.

Gary wurde nicht verarscht. Du auch nicht, das hast du ganz allein erledigt.

Gruss Jo


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Titel geändert, Analyse vom geschwurbel...

22. April 2023 17:46:24 - Manuel [ER]    

Hallo Jo,

das du kein Algebra kannst wusste ich schon, musst du nicht nochmal demonstrieren. Vielleicht findest du ja die Fehler. Sind mehrere. Allein in deinem Text.

Grüße,
Manuel

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Hast du Angst dich zu blamieren, indem

22. April 2023 18:12:18 - Joachim S    

... du sie benennst?

Donnerwetter, du lernst dazu lol

Gruss Jo

Ps, gestern noch nachgeschaut, gute 2% Fallsterblichkeit nach der zweiten Welle.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Hast du Angst dich zu blamieren, indem

22. April 2023 19:15:02 - Gary    

Hi Jo,

früher hatte man nach Rechtschreibfehlern gesucht - also bis einem die guten Argumente wieder eingefallen sind.

Gruß Gary

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Rechtschreibfehler, da hätte er mich dran gekriegt ...

23. April 2023 13:18:21 - Joachim S    

...

induziert, nicht indiziert ;-)

Nicht der einzige Fehler, aber der Schlimmste. Wenn man schon mit Fremdwörtern Eindruck schinden will, sollte man sie wenigstens richtig schreiben...

Gruss Jo

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Das Bundestrainer Syndrom :-)

22. April 2023 15:36:15 - Gary    

Ich hatte mit einem Kollegen telefoniert, weil wir so geil und erfolgreich zusammenarbeiten ist immer Zeit für andere Themen.

Der Martin hatte einen anderen Aspekt ins Spiel gebracht.
Wenn man viel Zeit und Emotionen aufs "falsche Pferd" gesetzt hat, kann man nicht mehr einfach vom toten Gaul absteigen und sagen, da war ich die letzten drei Jahre falsch gelegen.
Es sind Freundschaften zu Brüche gegangen, man müsste sich bei vielen für seine Dummsülze entschuldigen - wer kann das schon, hat die Größe?
Zudem wurde man in der TotPferdReiterGruppe freundlich aufgenommen, eine eingeschweißte Truppe. Da müsste man ja auch sagen - war schön euch kennengelernt zu haben - ach übrigens, eure Pferde sind tot.

Ich kenne das vom Pokemon spielen, es hat mich aus dem Haus gebracht und ich bin mehr gelaufen. Ich habe dann auch andere Spieler kennengelernt, man kämpft zusammen gegen das starke Pokemon das man alleine nicht besiegen kann.
Mann kann sich auch gegenseitig Geschenke schicken.
Nach mehreren Jahren ist es Routine geworden, ich überlege oft warum ich das blöde Pokemon fangen sollte, habe ich ja teils mehrere tausend mal gemacht.
Wenn ich nun aufhöre, dann ist ja alles weg, der erreichte hohe Level, die ganzen speziellen Pokemon, alles war umsonst.
Da spüre ich jetzt am eigenen Leib wie es ist.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


sehr schön auf den Punkt gebracht (ohne Text)

22. April 2023 11:20:49 - Johannes D    


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Titel geändert, Analyse vom geschwurbel...

21. April 2023 00:18:50 - Manuel [ER]    

Hallo Jo,

Allein deine 2% Todesrate, das sind Zahlen die völlig aus der Luft gegriffen sind. Ja, das hat irgendwer mal behauptet. Wie so vieles, auf sehr wackliger basis. Weil: es gab immer wieder Überraschungen beim untersuchen nach Antikörper. Immer wieder hat man IgG anstatt IgA gefunden. IgG hat man nicht bei einer Erstinfektion. Allein deswegen war klar, die Erfassung der Fälle, und damit auch jeglicher Todesraten war von Anfang an unbrauchbar. Wie sollen irgendwelche 2% dann noch ansatzweise bestimmt werden können? Man könnte ja einfach weg schauen. Auch ne Lösung rhanie

Man sollte auch nicht vergessen was für Protokolle (Behandlungsempfehlungen) angangs verbreitet wurden bis dann nach und nach in einzelnen Kliniken vorsichtig rebelliert wurde. Dosis falsch empfohlen, Stoffe verwechselt usw. Die Frage ob wegen oder trotz bestimmter Behandlungen Patienten überlebt haben wurde bisher nicht geklärt. Warum dürfte klar sein (teuer). Es gab nur Empörung.

https://www.aerzteblatt.de/archiv/214539/COVID-19-Therapieansaetze-Therapeutische-Zurueckhaltung

Grüße,
Manuel

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Titel geändert, Analyse vom geschwurbel...

21. April 2023 10:36:47 - Joachim S    

Moin Manuel,

das Verhältnis der Toten zu den Infizierten stand bei uns jeden Tag in der Zeitung. Sogar Journalisten konnten das fehlerfrei ausrechnen...

Ich mochte das Anfangs auch nicht glauben, aber es war ja leicht nachzurechnen. Die Zahl der kummulierten Toten und Infizierten gabs jeden Tag neu, mit dem üblichen Meldeverzug.

Klar kann man Zahlen in Frage stellen, aber es liegt auf der Hand, sie waren nicht um Größenordnungen daneben, sondern sehr plausibel.

Da wurde noch nachverfolgt etc. Die anlasslosen Tests zeigten eine niedrige Positivrate, die gut zur "offiziellen" Verbreitung passte.

Natürlich hat man immer eine Untererfassung, nicht jeder ließ sich testen, wenn er was hatte. Aber es gab genauso eine Untererfassung bei den Toten. Wenn ein alter Mann still zu Hause starb, schreibt der Arzt eben das übliche Herzversagen in den Bericht...

Johannes Frage, worauf willst du hinaus. Ich denke, es ist klar:

Du verfolgst eine "Agenda". Du willst irgendwie beweisen, dass Corona harmlos war, die Impfungen aber böse. Dazu zweifelst du mal Zahlen an, und nimmst Andere viel zu ernst und interpretierst sie über. Aber auch da, ohne dich ernsthaft damit zu befassen.

Von solchen Tendenzen kann sich niemand freisprechen.

Ich bin da genauso dran gegangen wie die Meisten. "Wird schon nicht so schlimm sein, Vogelgrippe etc, war auch alles Lärm um nix"

Bei Bergamo wurde ich dann wach, hab mir die Zahlen angeschaut, stellte fest, sie haben Hand und Fuß. Das Zeug wird uns nicht ausrotten, aber ne Million Tote (vor allem Alte) war denkbar, wenn man nichts unternimmt.

Das war eine völlig plausible Einschätzung, die auch von den meisten Leuten mit Ahnung so getragen wurde. Es gibt auch keinen Anlass, sie im Nachhinein zu revidieren. Es kam alles wie erwartet. Schwierige Zeit, bevor es Impfungen gab, dann zunehmend Entspannung.

In diesem Forum hat man immer viel quer gedacht. Die Coronaskeptiker waren hier dementsprechend laut. Zu vergleichen mit Leuten, die ihr Auto am Liebsten mit Wasser gefahren wären, und partout nicht glauben wollten, dass Wasser bereits verbrannt ist. "Hätte ja auch keiner gedacht, dass man mit Pöl fahren kann, für Wasser fehlt nur noch der richtige Trick..."

Ich war immer einer von denen, die den Naturwissenschaften die Stange gehalten haben, das habe ich auch in den Coronadiskussionen getan, und mich schon deswegen recht intensiv damit befasst.

Aber ich hatte da keine vorgefasste Agenda, ich wollte es weder schlimmer reden als es war, noch umgekehrt. Da sehe ich bei dir eine ganz andere Richtung.

Du willst, dass Corona harmlos war. Weil du damit deine Ansichten einer inkompetenten Regierung, die völlig überzogene Maßnahmen angeordnet hat, stützen kannst.

Es gibt da auch reichlich Raum für Kritik an manchen Ausprägungen, auch am Flickenteppich der Landesregierungen. Ausgangssperre im Söder-Bayern etwa, als besonders großer Klopper.

Im großen Ganzen seh ich überwiegend Richtiges. Außer einer gewissen Überheblichkeit anfangs der Zweiten Welle. Wo man nach der perfekt abgerittenen ersten Welle dachte, man wüsste jetzt Bescheid und könne auf das Meiste verzichten.

Die Devise musste lauten, durch konventionelle einschränkende Maßnahmen möglichst viele Tote vermeiden, bis wir nen Impfstoff haben.

Dass man Corona nicht mehr ausrotten kann, wurde sehr schnell klar. Also den Weg in eine Endemie beschreiten, und genau da haben die Impfungen einige 100.000 Tote verhindert.

Gruss Jo

PS, Corona war eine neue Erkrankung, wie willst du erwarten, dass die Ärzte sie von Tag Eins an optimal behandeln konnten?

Dass es eine Notwendigkeit der Behandlung gab, bestreitest du aber nicht?


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Titel geändert, Analyse vom geschwurbel...

21. April 2023 12:35:32 - Manuel [ER]    

Hallo Jo,

und das die Aussagen an sich schon vom Algebra Fehler-behaftet sind, interessiert dich nicht. Ich schreibe nichts mehr dazu. Mich interessiert das Algebra der Aussagen. Das ist der Grundstein von logischen Denken. Wenn das nicht dein Ding ist dann interessiert mich nicht weiter zu diskutieren. Weil dann bleibt nur noch geschwurbel, und das ist mir zuwider.

Wer sich beim Algebra Fehler erlaubt ist raus. Punkt. Dem glaub ich nichts mehr.

Grüße,
Manuel

PS: mir Dinge abzudichten die ich nicht gesagt habe könntest du bitte auch mal bleiben lassen.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Titel geändert, Analyse vom geschwurbel...

21. April 2023 13:19:49 - Joachim S    

Hi Manuel,

nenne bitte den konkreten Algebra-Fehler. Und wenn du willst, dass ich dir nichts unterstelle, dann rede bitte Klartext und versteck dich nicht hinter Andeutungen.

Die Frage, die du auch Johannes nicht beantwortest hast: Worauf willst du damit hinaus? Auf etwas Anderes, als ich unterstelle? Warum sagst du es nicht?

Gruss Jo


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


auf was willst Du denn hinaus?

21. April 2023 08:38:02 - Johannes D    

Servus,

Jo hat jetzt die Quelle für die 2% Sterblichkeit nicht genannt, das stimmt. Aber
selbst wenn er sie nennt, würde das nichts helfen, weil Du ja ohnehin die Zahlen
in Zweifel ziehst.

Nur mal so eine Frage, hast Du eine medizinische Ausbildung mit Schwerpunkt Virologie?

Wenn wir anfangen den Fachleuten in einem komplexen für den Laien unübersichtlichen
Bereich nicht zu glauben, dann erübrigt sich doch jede Diskussion.

Ich kenne es aus meinem Beruf, dass Informationen oder Indikatoren von Laien
falsch interpretiert werden. Manchmal durch Zufall richtig, oder weil gleichzeitig
ein anderes Problem vorliegt. Auch wenn sich der Laie intensiv mit dem Thema
auseinandergesetzt hat. Aber halt nur 10 Wochen, und nicht ein ganze Berufsleben
und Studium (das hab ich nicht) lang.

Und meine Frage: Wo willst Du hin? Also auf was willst Du den "hindiskutieren"?

Das die statistischen Daten zur Corona Epidemie nicht ideal sind und gerade jetzt
zum Ende hin lückenhaft sind sollte denke ich jedem klar sein. Das ist nun aber
leider das Wesen aller Statistiken.

Ganz zu Beginn, als von den Fällen bei den Mitarbeitern von Webasto (die waren
es doch glaube ich) durch die Presse gegangen sind, hatte ich schon große Angst
vor der Erkrankung und habe den Gedanken, sie könnte sich stark verbreiten verdrängt.

Das Politiker so gut wie nie ideale Entscheidungen treffen ist ja eigentlich von
vornherein schon klar, dass sie es nie allen recht machen können auch.
So subjektiv gefühlt, wenn ich Politiker wäre, ich würde lieber wegen zu strenger
Maßnahmen als wegen zu vieler Toter in die Presse und den Fokus wütender Bürger
geraten.

cu

Johannes D.

PS: Ich hab die Tage meine Woodmizer gepimpt, um das Bett zu Stabilisieren habe
ich an den Verbindungsstellen die einzelnen Segmente zusätzlich mit M10 Gewinde-
stangen als Ober bzw Unterzug zusammengespannt. Denn ich hatte das Problem, dass
sich diese Verbindungen beim Umstellen der Säge immer gelockert hatten

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: auf was willst Du denn hinaus?

21. April 2023 09:56:24 - Manuel [ER]    

Hallo Johannes,

es genügt das Algebra der Argumentation zu prüfen. Wenn das nicht stimmt, und sich nicht ohne Änderung der These reparieren lässt, hats sich erledigt.

Mehr braucht es nicht.

Grüße,
Manuel

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


das sind doch Statistiken des "richtigen Lebens" und nicht von Studien...

21. April 2023 13:40:21 - Johannes D    

Servus Manuel,

ich weis jetzt nicht exakt welche Zahlen und Rechnungen Du wie überprüfen willst,
aber es geht doch um die Statistiken.
Hier kannst Du unterschiedliche Zeiträume im Hinblick auf die Wirksamkeit der Ver-
änderung einzelner Faktoren doch nur sinnvoll (mathematisch) vergleichen wenn sich
nur ein Faktor ändert oder Faktoren deren Einfluss man genau kennt.

Was ich sagen will: in meinen Augen gibt es keine Statistik mit der man die Wirksamkeit
der Impfung oder anderer Maßnahmen so richtig überprüfen könnte weil sich ja
insgesamt viel und dauernd irgendwas geändert hat.

Oder sind Dir da entsprechend angelegte Studien bekannt?

Natürlich bedeutet das auch, dass man über diesen Weg die Wirksamkeit einer Impfung
oder der von der Regierung angeordneten Maßnahmen belegen kann.

Aber um mal ein extremes Beispiel zu bringen:

Nach Einführung der Gurtpflicht war der Anteil der im Autoverkehr getöteten Unfall-
opfer die angegurtet waren signifikant höher also vorher.
Daraus kann man jetzt aber weder schließen dass es gefährlich ist sich anzuschnallen
noch das es hilft nicht oder weniger stark verletzt zu werden.

Wenn ich aber selber logisch darüber nachdenke, dann komme ich zu dem Schluss
das mir der Gurt mehr hilft als er mich schützt.

Bei einer Erkrankung oder Impfung kann ich das durch direkten

cu

Johannes D.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: auf was willst Du denn hinaus?

21. April 2023 13:38:03 - Gary    

ich habe es sicher falsch verstanden.

Wenn jetzt Jo anfängt deine Beiträge zu ignorieren könnten wir deine Existenz anzweifeln?

Da solltest du Jo für sein Engagement dankbar sein joker

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Sehr interessant filosophiert :) (ohne Text)

21. April 2023 14:14:29 - Manuel [ER]    


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Ich weiß bis heute nicht, ob ich jemals was hatte.

20. April 2023 20:33:54 - waldi    

Servus Ihr zwei Streithähne,

s. o. Ich hatte mal einen Anflug von Erkältung und typischem grippalen Infekt im Winter, der Nachmittags angefangen hatte und am nächsten Morgen wieder vorbei war.. Also im vergangenen Winter. Seit Covid ausgerufen wurde hatte ich NICHTS, noch nicht einmal die Ansätze einer Erkältung. Ich habe mich impfen lassen, aber nicht mit Hurra an vorderster Front, sondern ich habe zu meinem Arzt gesagt, wennste 'ne Dosis übrig hast, sach Beschaid! Das hat er dann auch mit gewaltiger Verzögerung getan. Maske? Ja, finde ich gut. Das hat sicherlich viel geholfen, obwohl ich mich verdammt schnell dran gewöhnt habe, keine mehr zu tragen. Ich habe mich nur einmal testen lassen, weil ich es musste. Im Bekanntenkreis und beim Sport hatte einer nach dem anderen Covid. Ob ich es hatte, weiß ich nicht. Symptome hatte ich gar nie nicht.
Hilft das weiter?
Wahrscheinlich nicht.

Viele Grüße

Waldemar

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Ich weiß bis heute nicht, ob ich jemals was hatte.

20. April 2023 21:39:13 - Joachim S    

Hi Waldi,

also ich kenne Einen, der auch fast nichts gespürt hat. Erkannt hat er es am Geschmacksverlust, sich getestet, war positiv. Über diese symptomlosen Verläufe wurde zwar viel geredet, aber sie scheinen doch echt die Ausnahme. Die vielen LehrerInnen in meinem Kreis und auch einige Andere wurden ja regelmäßig getestet. Keiner hatte einen bestätigten positiven Test, ohne sich krank zu fühlen.

Die Meisten die ich kenne, waren zwei drei Tage doch krank, so dass sie nur auf dem Sofa lagen. So gings mir auch. Ich hatte schon "Erkältungen", die waren schlimmer, aber zumindest zwei Tage war ich ernsthaft platt.

Zur Zeit der Maßnahmen war ich auch ohne jede Erkältung... Nach Corona war mir dann auch alles recht wurscht, die Masken fielen und ich bekam einige Erkältungen, eine mit sehr hartnäckigem Husten.

Offenbar holt man es nach, den Meisten in der Firma ging es ähnlich.

Ja, zur Wirksamkeit der Impfungen sagt das alles nix.

Gruss Jo


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Ich weiß bis heute nicht, ob ich jemals was hatte.

21. April 2023 07:54:58 - Achim Junk    junka2005@aol.com

hhhmmmm...kein Geschmack ist doch ein Symptom....Ergo nicht symptomlos....oder?

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Dito

20. April 2023 21:13:27 - Uli S.    

Hallo Waldemar,

bei mir war es genauso, allerdings hab ich mich ständig testen lassen (müssen), weil wir viel reisen. Deswegen bin ich auch 3x geimpft, sonst hätten wir daheim bleiben müssen.
Alle Tests waren negativ, auch der vor 3 (?) Wochen, als ich mir ne eklige Erkältung eingefangen hab.
Alle anderen um mich rum hatten es, teils mehrmals (Arbeit, Familie, zu hütende Enkel). Mit meiner Frau hab ich selbstverständlich weiterhin im selben Bett geschlafen, als sie es hatte.

Gruß Uli

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: OT: Russland und die Ukraine

20. April 2023 18:14:25 - Manuel [ER]    

Hallo Jo,

Was du geschrieben hast ist nicht plausibel weil es Indizien gibt die dem Widersprechen. Die Indizien habe ich genannt mit Quellenangabe. Alles andere hast du dir selber ausgedacht.

Antworte halt mit Argumenten. Oder lass es.

Grüße,
Manuel

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Lies mal deine eigenen Quellenangaben...

20. April 2023 18:53:01 - Joachim S    

...

und versuche wenigstens, sie zu verstehen...

Wenns nicht klappt, ich helfe gern bei konkreten Fragen.

Gruss Jo

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: OT: Russland und die Ukraine

15. April 2023 01:06:40 - maik berthold    

Meine Meinung ist,

das alles noch viel mehr eine riesige Komödie ist, als das wir uns das überhaupt ausmalen können.
Es mus einfach ein so großes Ding sein, das keiner die Wahrheit in Frage stellt.
Das fing beim 9/11 an und geht weiter über die Sprengung in der Ostsee endet einfach nicht mehr.
Wir haben uns komplett verkauft, wir werden von Marionetten regiert.

Ein sehr wichtiger Mann fragte die Tage, wo das russische Militär denn abgeblieben ist, die er persönlich schon auf unzähligen Übungen gesehen hat.
Er meinte, als ob nur ein kleines Feuerwerk für die Welt abgeschossen wird, nur so, das es schön laut knallt und alles kaputt geht.
Nicht von wichtigen Soldaten, sondern von billigen Kanonenfutter mit schrottreifen Panzern.
Selbst der Westen wird sein ganzen alten Schrott nun los und findet gleich eine Begründung, moderne und super teure, neue Waffen sich neu anzuschaffen.
Auch die dummen Reden von unserem Wirtschaftsminister passen jetzt viel besser ins Bild.
Wie kann man in einem Kriegsgebiet eine Garantie auf den Aufbau geben, wenn der Kriegsverlauf noch unbekannt ist? Vielleicht ist er das überhaupt nicht, alles läuft nach Plan!!
Dazu passt ein neues Video vom Präsidenten der USA, wie er sich am Hals kratzt und man sieht eindeutig, das da ne Gummihaut hinterher zieht.
Alles Kaspertheater vom Allerfeinsten.

So Leute, ich mus klar bleiben im Kopf. Ich grübel über eine Steuerung eines Beko WP Trockners, bei diesem bricht die Spannung beim Start zusammen und das Gerät geht aus.
Es wurden schon seitenweise Lösungsvorschläge in die Tat umgesetzt, alle Bauteile der Platine vermessen und ausgetauscht, aber trotzdem kein Erfolg.
Bei einer kleinen Hand voller Bauteile, kann doch sowas nicht wahr sein!
Das sind die wichtigen Themen auf die wir uns konzentrieren sollten..hi hi..
Das eigene Schäfchen ins Trockene bringen.

LG Maik

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Schwurbelkopp...

15. April 2023 10:14:16 - Joachim S    

Ach Maik,

was für einen Grund sollten die Russen haben, nicht ihr modernes Gerät und ihre hoch motivierten und qualifizierten Truppen einzusetzen? Wenn sie so viel davon hätten?

Plausibler ist doch, dass das russische Militär weit überschätzt war, vor Allem von Putin selbst...

Gruss Jo

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Aber im Ernst...

15. April 2023 10:43:43 - Joachim S    

...

ich hab da auch ne Theorie, die schon an Verschwörung grenzt...

Die Waffenhilfe des Westens ist wohldosiert, das russische Militär soll sich aufreiben. Am Besten geht das, wenn es nicht vor und nicht zurück geht.

Also statten "wir" die Ukraine schon deshalb nur so aus, dass langfristig maximaler Schaden für Russland entsteht.

Es ist zynisch, aber schlau. Und angemessen. Russland muss bedeutungslos werden, sonst bekommen wir da keine Ruhe rein.

Ich glaube, die Amis machen das bewusst und gezielt. Europa macht passgenau mit, ob so gezielt und geplant? Glaube ich eher nicht. Es passt ja mit der Abwägung aus Unterstützung für die Ukraine und Angst, in den Krieg gezogen zu werden, auch so ganz gut.

Gruss Jo


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Aufreiben...

15. April 2023 15:23:28 - Henzo    

moin,

ich habe eher den Eindruck, daß der Ukraine die
kampffähigen Menschen ausgehen. Zudem sind sie
(zumindest selbst) nicht gut in der Lage, ihre
militärischen Einsätze zu koordinieren. Wie es
mit der Logistik aussieht weiß ich auch nicht,
aber die Russen zertören geliefertes Kriegsgerät
wohl gerne bevor es an die Front kommt.

Erklärtes Ziel der Russen ist ja, die Ukraine zu
zu entwaffnen und die Regierung zu ersetzen. Ging
2014 ja in die andere Richtung auch.

Wenn das so nicht klappt kommt da keine Ruhe rein
und Russland muß die ganze Ukraine besetzen/zerstören.
Ärgerlich, daß da mal Menschen gelebt haben.
Die vom Westen vorgegebene Parole für die Ukrainer
ist 'Bis zum letzten Bluttropfen'.

Erst nach dem Anschlag auf die Brücke von Kertsch
haben die Russen angefangen, gezielt ukrainische
Infrastruktur zu beschießen. Das hat militärisch
sicher auch eine Wirkung, trifft aber sehr die
zivile Bevölkerung. Ich halte das für eine Reaktion
auf die Sprengung der Brücke. Für 'Spiegelbildliche'
Reaktionen sind die Russen ja bekannt. Muß man sich
überlegen, ob man sinnlos provozieren will.

Merkel und andere haben ja offen gesagt, daß die
Friedensverträge von Minsk nur dazu gedient haben,
Zeit für die weitere Aufrüstung der Ukraine zu
schinden.

Scheiße, das alles. HENZO.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Zitat Russia Today:

15. April 2023 15:42:41 - Henzo    

moin,

ist in Deutschland zensiert, ohne VPN kann man die
russische Staatspropaganda hier nicht mehr lesen.

'Der ukrainische Premierminister Denis Schmygal gab auf einer Pressekonferenz in Washington bekannt, dass eine Gegenoffensive der ukrainischen Truppen "in naher Zukunft" beginnen werde. Er behauptete:

"Wir sind zuversichtlich, dass die Gegenoffensive so bald wie möglich beginnen wird. Die Vereinigten Staaten unterstützen uns voll und ganz."

Gleichzeitig bekräftigte Schmygal erneut die Absicht Kiews, die Krim und den Donbass vollständig einzunehmen. Er betonte, es sei das Ziel der Ukraine, die Grenzen von 1991 zu erreichen. Ihm zufolge ist Kiew von seinen Absichten "zutiefst überzeugt".'

Klar, der ist in Washington um Geld und Waffen zu erbetteln.
Die Menschen, die in diesem Krieg sterben oder flüchten müssen
sind diesen Leuten offensichtlich egal.

Die Chinesen haben übrigens einen 12-Punkte Friedensplan
vorgelegt:

Deutsch und englisch

Leider etwas abstrakt... Kann jeder abnicken und weiter bombardieren.

ciao, HENZO.


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Aufreiben...

15. April 2023 15:42:27 - Joachim S    

Hi Henzo,

Butcha war aber lang vor dem Anschlag auf die Brücke... Flächendeckender Beschuss von Städten auch.

Oder korrigiert mich, wenn ich das falsch in Erinnerung haben sollte...

Wegen Hochschaukeln... Ja, wenn der Westen und die Ukraine zu hart drangehen, ist die Gefahr der nuklearen Eskalation mit Weltkrieg durchaus beachtlich. Noch ein Argument den Krieg auf kleiner Flamme zu kochen. Bis die Russen einsehen, sie kommen nicht weiter.

Ja es ist Scheiße. Aber es gibt einen klaren Aggressor, und ich denke, der muss weg vom Fenster. Man tötet ja auch Hunde, die Kinder anfallen...

Sicher haben die Ukrainer ihre Probleme. Die Russen aber definitiv auch.

Wieviele junge Russen sind schon abgehauen?

Gruss Jo


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: nach deiner Argumentation..

16. April 2023 13:40:09 - Trafic83    

Hallo Jo,

nach deiner Arumentation gehören die USA und Busch auch ...., oder angeklagt.
Einmarsch in den Irak völkerrechtswiedrig. Über 1 Mio. zieviele Tote. Da gab es keine Sanktionen gegen die USA.

Dieses Heuchelei und Inkonsistenz ist es was und in der Welt viel Glaubwürdigkeit kostet.
Die Sanktionen schaden uns am meisten. Die USA gewinnen dabei am meisten.

Im Krieg verlieren immer beide Seiten und zahlen einen hohen Preis.

Gruß, Thomas


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: nach deiner Argumentation..

16. April 2023 14:50:48 - Joachim S    

Ja,

Busch und Co gehören meiner Ansicht nach auch auf die Anklagebank.

Aber es ist auch ein bisschen wie mit dem Fußballverein, für den man ist...

Nein, es ist noch etwas ernster. Der "Westen" steht für mich jedenfalls für Werte, die ich bei der russischen Regierung schmerzlich vermisse.

Die USA haben jedenfalls schon lange kein Land mehr erobert, um es zu behalten. Und sogar die Abwahl ihres unsäglichen letzten Präsidenten hat noch geklappt. Wenn auch nur mit Ach und Krach. In Russland undenkbar. Ich hoffe, in der Türkei noch nicht...

Demokratie hin oder her, die russische Bevölkerung ist nicht wirklich scharf auf Demokratie, sei es drum... Aber Rechtsstaatlichkeit ist auch ein Thema. Bei "uns" diktiert jedenfalls nicht die Regierung die Urteile gegen politische Gegner.

Ich bin jedenfalls eindeutig Team Amerika, nicht Russland ;-)

Eins ist klar, ne Weltmacht spielt mit allen Tricks, auch Unfairen. Sonst bleibt sie nicht Weltmacht... Alles Andere wäre naiv zu glauben.

Gruss Jo



Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Übrigens Irak....

16. April 2023 14:36:50 - Joachim S    

... war da nicht was mit einer Eroberung eines Nachbarlandes?

Das hatte Öl, Amerika hatte was dagegen, dass das Land (Kuwait) in die falschen Hände gerät...

Hussein war wie es allen Diktatoren so droht, die von ihrer Umgebung nur noch hören, sie seien die Tollsten, wohl ein bisschen größenwahnsinnig und überheblich geworden.

So dass er dachte, er kommt damit durch.

Mir ist jedenfalls wichtig, dass Putin nicht "damit durchkommt".

Russland ist militärisch leider etwas zu bedeutend, als dass man es mal kurz "enthaupten" könnte. Aber ich bin zuversichtlich, die USA kriegt das hin. Vorausgesetzt, die Demokraten gewinnen noch mal.

Putins größter Fehler meiner Meinung nach? Nach der Abwahl des Oberidioten Trumps hätte er die Finger von der Ukraine lassen sollen. Bei Trump wären seine Aussichten, damit durchzukommen, weit größer gewesen.

Gruss Jo

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Übrigens Irak....

17. April 2023 12:41:06 - Hugo    

"Das hatte Öl, Amerika hatte was dagegen, dass das Land (Kuwait) in die falschen Hände gerät..."

Vor allem die Saudis und die haben auch kräftig bezahlt

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Wie auch immer...

17. April 2023 13:39:07 - Joachim S    

... Nachbarn überfallen, um sie sich einzuverleiben, ist nicht mehr state of the art...

Mit WW2 kam das aus der Mode. Hat manch einer natürlich nich nicht mitbekommen, dass das sogar noch schlimmer ist, als Socken in Sandalen...


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Wie auch immer...

23. April 2023 15:57:51 - Hugo    

Hi
Ich überfall keinen
ABER
Im Winter trage ich meine ausgetretenen Birkenstock schon mit Wollsocken

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Das gibt ne Anklage, wegen Sandalismus! Den Haag...

23. April 2023 16:58:32 - Joachim S    

... ist verständigt. Aber wenn du Glück hast, rückt Ronny deine IP nicht raus...

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Aufreiben...

15. April 2023 16:04:12 - Henzo    

moin Jo,

Butscha könnte ein false-flag gewesen sein. Es gibt
da eine Menge Ungereimtheiten. Daß Wohnäuser beschossen
werden kommt daher, daß sie von Soldaten als Stellung
benutzt werden.

Da war mal eine Geschichte mit einem Einkauszentrum,
daß die Russen beschossen haben. Der Grund wahr wohl,
daß in der Tiefgarage ein Panzer war, der gelegentlich
rausfuhr um einige Schüsse zu feuern und sich dann
schnell wieder zu verstecken. Hat die Russen wohl
irgendwann genervt.

Wie ich gelesen habe, dürfen wehrfähige Russen immer
noch abhauen. Gerade Reservisten haben das wohl
vorgezogen. Aber die können nicht überall hin. So
weit ich gelesen habe, haben die EU oder zumindest
viele Staaten die Visabedingungen so erhöht, daß man
als russischer Bürger praktisch keine Chance hat. Wer
es sich leisten kann, fliegt nach Thailand.

Ukrainischen Männern ist die Ausreise ja seit Jahren
schon verboten. Wer es sich leisten kann...

ciao, HENZO.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


"Wohnhäuser von Soldaten als Stellung benutzt..."

17. April 2023 21:19:12 - funk_flex2015    schaper.f@gmail.com

Moin Henzo,

mag durchaus sein, dass dies im Laufe des Krieges vorgekommen ist aber die russischen Angriffe auf zivile Einrichtungen begannen bereits kurz nach Kriegsbeginn. Ich kann dazu mal aus erster Quelle folgendes berichten:

Meine Frau kommt ja ursprünglich aus der Ukraine und die Familie hat immernoch eine Wohnung in Shytomyr, in der bis vor Kriegsbeginn auch noch ein Cousin gelebt hat.
Ich selbst war in der Wohnung zu Gast, als wir zu der Hochzeit des Cousins in die Ukraine gereist sind. Dies war bereits nach 2014.
Gegenüber des Wohnhauses liegt (lag) eine Schule, die mein Schwiegervater noch als Schüler besucht hat.
Kurz nach Kriegsbeginn wurde diese Schule von russischen Luftangriffen zerstört und die umliegenden Wohnhäuser durch den Angriff (teils schwer) beschädigt.
Die Bilder, die ich davon gesendet bekommen habe stimmten mich sehr traurig und für die Familie meiner Frau war dies natürlich deutlich schlimmer.
Zu diesem Zeitpunkt waren dort definitiv keine Soldaten unterwegs.

Und dies ist kein Einzelfall oder Ausnahme.

Viele Grüße, Felix

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


welchen Sinn...

18. April 2023 00:17:58 - Henzo    

moin Felix,

sollte es für die Russen haben, teures Material
auf Wohnungen und Schulen zu verschießen?

[Ironie an]
Die Engländer haben Deutschland nur mit billgen
Brandbomben den Frieden gebracht. In Hamburg und
Dresden ist man trotzdem immer noch in liebender
Erinnerung dankbar an Churchill und Bomber-Harris.
[Ironie aus]

Also ist die Taktik, die Zivilbevölkerung zu zermürben,
nicht gerade neu. Traue ich den Russen ohne weiteres zu.
Schließlich hat Ukraine seit Maidan 2014 ihr eigenes
Gebiet beschossen. Und sich unter der Ägide von u. A.
Merkel mit viel Beton verschanzt.

Marine le Pen (konservativ-nationalistische Politikerin, RF)
hat vor kurzem angedeutet, daß dieser Krieg noch 100 Jahre
weitergehen könnte.

https://rtde.xyz/europa/167776-marine-le-pen-warnt-vor/
In Deutschland zensiert.

Die hellste Torte auf der Kerze ist die, was Militärstrategie
angeht, vermutlich nicht. Aber der Gedanke gruselt.

Mas machen wir denn jetzt?

ciao, HENZO.



Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Sinnfrage

18. April 2023 22:28:18 - funk_flex2015    schaper.f@gmail.com

Moin Henzo,

indem du diese Sinnfrage stellst ziehst du in Zweifel, dass es sich dabei um einen russischen Angriff gehandelt hat.
Das du es den Russen zutrauen würdest impliziert, dass es einen Unsicherheitsfaktor gibt und es auch anders gewesen sein könnte.

War das deine Intention?

Viele Grüße, Felix

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: welchen Sinn...

18. April 2023 06:16:31 - Achim Junk    junka2005@aol.com

das ist einfach die übliche russische Vorgehensweise. Bomben ohne große Scheu auf alles. Siehe Geogien, Tschetschenien, Aserbaidschan, Syrien...schon früher in Afghanistan. Einfach das übliche Muster. Es hilft sehr die Bevölkerung mürbe zu machen. Mein Bekannnten aus dem Donbas ( Russen ) , wären froh der Russenhitler hätte ihnen nicht geholfen. Es ist rund um ihr Dorf alles flächendecken von Osten bombardiert und beschossen worden.
Es gibt keine Ausrede für den russischen Angriffskrieg auf ein souveränes Land, den gab es schon 2014 nicht....
Außer die Selbe wie in Geogien, Tschetschenien, Aserbaidschan, Syrien...der Wille sich dem Westen anzunähern, das Wort NATO ( warum nur? siehe Schweden und Finnland, die vor dem Februar 2022 nicht in die NATO wollten...) oder schlichtweg die Uzufriedenheit mit de eingesetzten Autokraten ( welche von RU protegiert worden sind und es noch werden ). Belarus hatte Glück, dass das Putinzäpfchen die Aufstände in den Griff bekommen hat. Next step Moldau? Oder wo bombt und mordet der Bastard weiter?

AJ

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Abhauen

15. April 2023 16:37:48 - Henzo    

moin,

Änderung:

Putin unterzeichnet Gesetz zu Einberufung

Wenn man als russischer Wehrpflichtiger eine Aufforderung,
auch per email, bekommt darf man nicht mehr ausreisen.

Niemand hat die Absicht...

ciao, HENZO.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Wollte es gerade schreiben. Aber auch die erste Fluchtwelle...

15. April 2023 17:05:08 - Joachim S    

... war m.W. schon "illegal".

Aber was bedeutet schon legal in Autokratien...

Gruss Jo

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Autokratien

17. April 2023 19:05:37 - Henzo    

moin,

Autokratien sind ganz böse. Von denen darf man
kein Gas kaufen, auch wenn es billig ist.
Vielen Dank an unsere Freunde, die durch die Sprengung
der Leitungen uns vor dieser moralischen Schmach
bewahrt haben.

Kaufen wir doch lieber beim König, der Journalisten
in seiner Botschaft in Istanbul zerstückeln lässt.

ciao, HENZO.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Autokratien

17. April 2023 20:13:25 - Joachim S    

Nein,

bauen wir lieber Solarzellen und Windräder!

Gruss Jo

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


oder doch lieber Atomkraftwerke?

17. April 2023 20:26:33 - Joachim S    

...

und ist Einer, der einen Journalisten zerstückeln lässt, in einen Topf zu werfen, mit Einem, der 300.000 durch Kriegswaffen zerstückeln lässt?

Ist es richtig, so etwas gleich zu setzen?

Oder ist alles einfach nicht so einfach?

Ich weiß doch auch nicht, finde aber, dass man sich mit zu einfachen Vergleichen genauso den Kopf vernebeln kann, wie mit zu sehr um die Ecke gedachten...

Gruss Jo

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Du meinst, daß bereits 300.000 ukrainische Soldaten

17. April 2023 23:33:44 - Henzo    

moin,

...auf direkten Befehl von Putin ermordet wurden?
So mit Vornamen, Nachnamen und Schützengraben?

Und Saudi Arabien hat außer dem Journalisten Kashoggi
nur friedliche Missionen unternommen? Also im Jemen
z.B.?

Ich kaufe mein Benzin weiter bei Q8, die waren immer
nur Opfer.

ciao, HENZO.



Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Du meinst, daß bereits 300.000 ukrainische Soldaten

18. April 2023 03:18:29 - elmar_b    elmar.brinkmoeller@gmx.de

Ganz vorsichtig:
Bist Du sicher, dass Dein Zynismus noch einigermaßen verstanden werden kann?
Wenigstens von Leuten, die mehr als halbwegs noch denken können?
Teil uns doch mal bitte mit, wie Dein Szenario für das Ende des Krieges aussieht.

Wo willst Du hin?

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Du meinst, daß bereits 300.000 ukrainische Soldaten

18. April 2023 00:03:15 - Joachim S    

... ich glaube nicht, dass es so viele ukrainische Soldaten waren.

Aber die Gesamtopferzahl dürfte in einer realistischen Größenordnung liegen. Sicherlich mehr russische Soldaten als ukrainische. Sicher mehr zivile Opfer bei den Ukrainern.

Ok, was meinst du, Henzo?

Einen persönlich ermorden lassen, abwägen gegen 300.000 Tausend ohne sie persönlich zu meinen?

Was ich dazu meine? Ich würde Putin gern persönlich ermorden. Und sei es nur, damit es aufhört. Ich könnte danach durchaus noch gut schlafen, simple Mathematik würde mein Gewissen beruhigen.

Gruss Jo

PS. wir müssen bei der Wahl unserer Gaslieferanten übrigens nichts viel abwägen... Zwar waren wir sogar charakterlos genug, noch Gas dort zu kaufen. Die Lieferungen eingestellt hat aber dann Russland, in der vergeblichen Hoffnung, uns so zur Aufgabe der Sanktionen zu zwingen.

Hätten sie damit bei dir Erfolg gehabt? Du klingst so...

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Gesamtopferzahl

18. April 2023 03:49:51 - Henzo    

moin Jo,

zu den Opfern würde ich auch die Vertriebenen zählen.
Und da wäre ich froh, wenn man derzeit mit unter
20 Millionen auskäme. Wenn es so weitergeht wird man
mit 40 Millionen nicht auskommen. Die gefallenen
Männer mitgerechnet.

52 Millionen Einwohner hatten die mal:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=ukraine+einwohnerzahl

Zum Verhätnis der zvilen Ofper:
-Eine ukrainische Rakete hat zwei polnische Bauern in Polen getötet.

-Ukrainische Angriffe haben gelegentlich etwas in Russland kaputt
gemacht. Weiß nicht, ob Menschen verletzt oder getötet wurden.

-Ukrainischer Beschuss hat seit 2014 im Donbass usw. ständig jede
Menge zivile Ziele und Menschen vernichtet. Die russische Propaganda
ist da sehr akribisch. Über militärische Verluste schreiben die aber
zu gut wie nix...

- Ja, die Russen führen einen Angriffskrieg auf dem heutigen Gebiet
der Ukraine. Wenn die USA sich nicht eingemischt hätten wäre ein
Militäreinsatz möglicherweise unnötig gewesen. Was macht Hunter Biden
doch gleich noch mal in Ukraine? Geld? Frieden?

Du schreibst:
'Ich würde Putin gern persönlich ermorden. Und sei es nur, damit es aufhört.'

Also, wenn es möglich wäre, durch die Ermordung von Putin irgendwelche
Konlikte zu lösen, würde ich mir vielleicht eine neue Meinung bilden.

Was ist mit Olaf Scholz, Sleepy Joe Biden? Diversen Kriegstreibern
der grünen Partei? Und einige arabische Könige gleich mit?

Daß Du so etwas unwirksames und moralisch fragwürdiges formuliert
hast wundert mich. Ich kenne Dich ja als intelligent, gelassen und
und mit einer angemessenen Übersicht. Und meist lösungsorientiert.

Ich wäre dafür, Habeck und Bärbock (ACAB) zu entfernen. Nicht ermorden,
die hätten schon längst aus ihren Ämtern zurücktreten müssen.
Statt dessen treten sie weiter die deutsche Wirtschaft kaputt.

nachti, HENZO.


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Du bist da etwas Großem auf der Spur, bleib dran

15. April 2023 12:58:21 - Uli S.    

Hi Jo,

> Ich glaube, die Amis machen das bewusst und gezielt.

das brauchst Du nicht selber zu „glauben“, das wird ganz offen verkündet. US-Verteidigungsminister Austin: „wir wollen, dass Russland so weit geschwächt wird, dass es zu etwas wie diesem Einmarsch in die Ukraine nicht mehr in der Lage ist“

Gruß Uli

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Du bist da etwas Großem auf der Spur, bleib dran

15. April 2023 13:08:50 - Joachim S    

Hi Uli,

ja schon, und ich finde das sogar richtig.

Ich sagte es schon ganz am Anfang:

"Ich will dass die Russen mit eingezogenem Schwanz wie geprügelte Hunde die Ukraine wieder verlassen. Eine Erfahrung, die auch uns mal gut getan hat."

Schon mit dieser Einstellung macht man sich auch nicht nur Freunde...

Was nicht gesagt wird, dass es auf diese Art geschieht, die Waffenlieferungen an die Ukraine eben zu dosieren. Das ist dann vielleicht zu zynisch für die Öffentlichkeit...

Gruss Jo

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Was soll denn das überhaupt heißen, die Russen verlassen die Ukraine

16. April 2023 00:07:42 - Werner    

wenn überhaupt, kann sich das doch nur um die von Rußland - also Putin und Konsorten - befohlenes Militär handeln. In der Ukraine leben seit Jahrhunderten oder länger so viele Russen, sind mit Ukrainern verheiratet, arbeiten, leben, machen und tun. Auch in Rußland gibt es viele Ukrainer, auch unter den Soldaten. Da kämpfen Verwandte gegeneinander - ein ganz gewichtiger Grund dafür, dass so viel schief geht, also militärisch gesehen.

Ethnische Säuverung ? Wohl nicht die richtige Lösung. Die Denkwende in den ehemaligen UDSSR-Köpfen wird nicht mehr eintreten, aber irgendwann sind sie weg, auch ohne Krieg. Dafür sorgt der da oben schon zuverlässig. Und vorher wird wohl kaum richtige Ruhe eintreten. Wirtschaftlich hat der Krieg für Rußland keinerlei Nutzen, außer dass die Leute beschäftigt sind. Aber das hatte ich ja schon ausgeführt. Politisch würde ein Sieg über die Ukraine auch kaum was verändern. "Unter russische Verwaltung gestellt" ? Na denn, was soll das bewirken?

Die Machthaber in Rußland tun das, weil sie gar nichts anderes können. Und die vielen älteren Bürger in Rußland, die das sogar gut finden, tun das auch nur, weil sie gar nichts anderes wissen.

Da muß erst die Zeit drüber hin, dann hat es eine Chance, sich zu beruhigen.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Rohstoffe, Industrie, Sevastopol?

16. April 2023 15:28:58 - Henzo    

moin,

die machen das nicht aus Langeweile.

ciao, HENZO.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Was soll denn das überhaupt heißen, die Russen verlassen die Ukraine

16. April 2023 11:07:37 - Joachim S    

Moin Werner,

natürlich soll "die Russen" heißen, das von Russland gesteuerte Militär. Inklusive der "russischen Patrioten", (auch kleine grüne Männchen genannt), die Krim und Donbass besetzt hatten und natürlich rein garnichts mit Putin zu tun hatten...

Versteht sich doch wohl von selbst ;-)

Gruss Jo

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Das braucht nicht nur Zeit, sondern sehr viel Zeit

16. April 2023 10:13:35 - waldi    

Moin Werner,

verzögert wird dieser Prozess dadurch, dass die Alten nicht auf einen Schlag weg sind. Sie ziehen Nachfolger heran, die es genauso machen und der vermeintliche Erfolg gibt ihnen Recht. Und damit machen sie es auch weiterhin so, wenn die Alten schon längst weg sind.
Ich hatte mal die finnische Sichtweise der russischen Mentalität verlinkt, und Jo hatte das Ganze in ein verständliches Deutsch gefasst.Oder verwechsele ich da gerade die Plattform? Egal. Ursprünglich kam das Ding von EaW. Und darin wird deutlich, dass das "russische" Verhalten schon seit dem 12. Jahrhundert Bestand hat und sich vom Prinzip her nur wenig geändert hat. Das ist nicht russisch, das ist einfach menschlich. Würde der Mensch in seinem Verhalten öfters rafikale Schnitte machen, wären wir womöglich weiter, aber solange es die gibt, die auf dem Standpunkt stehen, das haben wir schon immer so gemacht, und somit die Entwicklung bremsen, können wir die Hoffnung auf baldige Besserung begraben.
Schauen wir doch in den Spiegel. Wir selbst sind doch nicht anders. Der Erfolg der Vergangenheit gibt uns Recht und warum sollten wir was ändern?
Es ist manchmal schwer Veränderungen von außen zu erkennen, und noch schwerer sie zu akzeptieren. Manch einem gar ist es unmöglich sich entsprechend anzupassen.
Da hat Jo schon Recht, wenn er meint, dass da ein, wenn auch gewaltsamer Reset kommen müsse, der in Deutschland ja auch geklappt hat.
Allerdings bezweifle ich, dass sowas noch ein zweites Mal funktioniert, denn die Amis sind nicht mehr die, die sie mal waren, bzw. was die Welt geglaubt hat, das sie mal waren. Im Endeffekt hat sich bei denen nichts geändert, außer dass die Leaks häufiger werden und man erkennt, dass der ganze Glanz, der nur zum geringen Teil vom Golde herrührt, verblasst.

Viele Grüße

Waldi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Ja, das war in der "Tindergruppe", kannste...

16. April 2023 11:10:15 - Joachim S    

... gern hier einstellen.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Jos Transscript

17. April 2023 05:30:31 - huebi    fmso@huebner.it

Mein Hintergrund ist, dass ich die meiste Zeit meiner Karriere beim Milit�rgeheimdienst gedient habe.Ich bin ein Offizier und Geheimdienst Oberst, der letzten Herbst in den Ruhestand getreten ist.Ich habe hier im Januar an der Universit�t als Lehrer angefangen. Ich unterrichte Erkundung.

Da ich den gr��ten Teil meiner Karriere im Geheimdienst verbracht habe, haben mich Russland und die Sowjetunion immer interessiert. 1986 wurde ich als junger Leutnant zum Studium der russischen Sprache in das damalige Leningrad geschickt.
Schon damals habe mich gefragt, warum die Russen es anders machen als wir? (in der westlichen Welt) Warum sehen sie die Welt anders als wir?
Seitdem habe ich bis zu meiner Pensionierung mit den Russen und den Sowjets gearbeitet.
Ich war w�hrend meiner Karriere oft in der Sowjetunion und in Russland und hatte viel Kontakt mit ihnen.
Ich habe mich immer gefragt, warum sie die Dinge anders dachten.
Als ich dann anfing, hier an der Universit�t zu promovieren, entdeckte die Theorie der strategischen Kultur.
Diese Theorie er�ffnete die M�glichkeit, zu rationalisieren und dar�ber nachzudenken, warum Russen Dinge anders machen als wir.
Diese strategische Kultur ist ein Weg (zur Analyse).
Es wurde in den 1970er Jahren in den Vereinigten Staaten gegr�ndet, als die Amerikaner den Vietnamkrieg verloren.
Sie begannen sich zu fragen, wie eine Supermacht wie die Vereinigten Staaten gegen Vietnam verlieren konnte,
dass die Amerikaner f�r ein sehr unterentwickeltes Land hieten.
Sie erkannten, dass nicht alles ein Plus und ein Minus ist, also ein Nullsummenspiel.
Dahinter stehen andere Faktoren, die die Menschen beeinflussen und wie die Menschen zusammenarbeiten.
Die Amerikaner entwickelten eine Theorie der strategischen Kultur, die in der Lage ist, ein Land zu erkl�ren.
Wie sieht die Staatsf�hrung in diesem Fall in Bezug auf Russland eine Krise?
Wie sieht sie den Einsatz von Gewalt in einer Krise?
Wie sieht sie die Rolle einer Krise und des Einsatzes von Gewalt in der Au�enpolitik?
Wie sieht es den Feind? Wie sieht es eine Bedrohung?
Und wie stellt sie sich dann die m�glichen strategischen Optionen vor, mit denen sie auf eine Bedrohung reagieren k�nnte?
Diese Theorie der strategischen Kultur erkl�rt es.
Die Theorie der strategischen Kultur basiert auf dem Versuch zu skizzieren, welche Faktoren die Entscheidungsfindung der Staatsf�hrung beeinflussen.
Anschlie�end wird untersucht, wie sich die Dinge in der Entscheidungsfindung der Regierung widerspiegeln und wie sie sich in praktischem Handeln widerspiegeln.
Das ist eine ziemlich gute Art, die Handlungen eines Staates, in diesem Fall Russlands, zu erkl�ren.

Warum Russland so gehandelt hat.

Dies wird uns helfen zu "verstehen". Wenn ich sage, verstehen, meine ich nicht, dass wir das, was Russland tut, guthei�en m�ssen. Aber es hilft uns zu verstehen, warum Russland die Dinge anders macht. Es kann uns sogar die Instrumente geben, um vorherzusagen, was als n�chstes passieren k�nnte. Churchill sagte 1939: �Russland ist ein R�tsel, eingeh�llt in ein Mysterium, in einem Mysterium.� Es ist wahr. Das ist gut gesagt. Machen wir uns nun daran, dieses R�tsel durch die Theorie der strategischen Kultur aufzul�sen.

Bevor wir damit beginnen, m�ssen wir uns daran erinnern, dass wir nicht ein kein Russland haben. Wir haben gewisserma�en viele Schichten von Russland. Verschiedene historische Schichten, die immer noch das Denken der Russen dar�ber beeinflussen, wie die Russen heute arbeiten.

Wenn wir von diesem allerersten Punkt ausgehen, also dem slawischen Russland. Sprache und Entit�t und Russentum wurden dort geboren. Auch der Glaube, dass alle slawischen Menschen sozusagen eins sind, wurde dort geschaffen. Und das russische Volk, das gr��te der slawischen V�lker, hat die Pflicht, sie alle in Schach zu halten und sie zu sch�tzen.

Wenn wir in der Geschichte weiter gehen.

Mit dem Fall von Konstantinopel wurden die Traditionen von Ostrom nach Moskau �bertragen. Moskau verwendet f�r sich den Begriff des dritten und ewigen Roms. Die Russen sind gleichsam Anh�nger der ostr�mischen Tradition. Von dort kamen Religion, Konservatismus und das Verh�ltnis zur Autorit�t. Es bedeutet, dass man Autorit�t nicht in Frage stellt. Autorit�t wird von Gott erlangt.

Er, der uns f�hrt, hat von Gott die Autorit�t erhalten, uns zu f�hren. Er ist unfehlbar. Die Autorit�t wird unter keinen Umst�nden angefochten. Diese Idee stammt aus dem byzantinischen Russland.

Die dritte �ra, die das russische Denken stark beeinflusst hat, ist das mongolische Russland. In den 1240er Jahren eroberten die Mongolen Russland. Sie hielten Russland 150 Jahre lang. Diese Zeit war grausam. Es gibt viele W�rter auf Russisch, die sich auf Folter, Besteuerung und Korruption beziehen und aus der mongolischen Sprache stammen. Die Dominanz unter pers�nlicher Autorit�t war in der Verwaltungskultur der Mongolen verwurzelt. Das hei�t, es gibt nur einen Khan, der f�hrt.
Er f�hrt, niemand sonst. Andere sind passive Mitl�ufer. Dieser eine Typ f�hrt und �bernimmt Verantwortung und die Initiative.

Wenn der Glaube an die g�ttliche Legitimit�t zum F�hren daran gekn�pft ist, wird der F�hrer in seiner Weltanschauung als ziemlich streng erscheinen. Auch die Korruption und Grausamkeit stammt aus der mongolischen Zeit. W�hrend der mongolischen Herrschaft waren L�ge, Korruption und Gewalt die einzigen �berlebensm�glichkeiten. Dies lebt immer noch sehr tief in Russlands strategischer Kultur.

Als die mongolische Herrschaft endete, packten die Mongolen nicht einfach ihre Koffer und verschwanden aus Russland. Stattdessen mischten sie sich unter die Einheimischen. So blieben auch die Traditionen bei den Menschen. Insbesondere an die f�hrende Kaste.Die Mongolen, die zuvor das Land regiert hatten, verschmolzen mit den herrschenden Schichten, was noch heute sichtbar ist. Wenn man sich die genetische Vererbung ansieht, sind es zum Beispiel ziemlich dunkle, dunkle Augen. Es gibt nicht viele Blondinen in Russland.

Dann kam diese �ra der Turbulenzen. Obwohl es sich um eine kurze Zeitspanne handelte, hatte sie f�r die Russen eine gro�e Bedeutung. Denn dann br�llten sowohl �u�ere als auch innere Feinde. Die Polen, die Moskau und Russland eroberten, hatten keinen starken F�hrer.

Romanov wurde dann zum Zaren gew�hlt und die Russen erkannten, dass ein starker F�hrer besser war als Chaos. Zus�tzlich zu all dem, wenn die Autorit�t von Gott kommt und der Autokrat tats�chlich ein Anf�hrer ist. Dort hie� es, nur Souver�nit�t werde Russland retten. Es ist mehrere hundert Jahre in ihrem genetischen Erbe, dass Autokratie die einzig richtige L�sung ist. Das hei�t, Autokratie ist besser als Chaos und Chaos.

Dann kamen wir ins europ�ische Russland.

Peter der Gro�e gr�ndete im fr�hen 18. Jahrhundert auf dem finnischen Sumpf an der Newa-M�ndung die Stadt St. Petersburg. Danach begannen die Russen zu kollidieren, egal ob sie im Westen oder im Osten waren. Die Westler (Z�padniki) bevorzugten den Westen und die Slawophilen den Osten. Dieser Kampf dauert noch an. Russland begann zu einer Gro�macht aufzusteigen. Als Russland sich modernisierte, fingen sie auch an, sich selbst zu mystifizieren.

Das hei�t, Russland selbst begann sich beispielsweise durch Autoren zu mystifizieren. Sie haben eine Art Nebelwand zwischen uns und ihnen aufgebaut und Russland bewusst mystifiziert.

Dann kamen die Gro�macht Sowjetunion und der Kalte Krieg. Die Machtpolitik und der Einflussbereich Russlands stammen aus der Zeit des Kalten Krieges. Der Zweite Weltkrieg lehrte sie, dass es besser ist, nicht auf ihrem eigenen Territorium zu k�mpfen, sondern auf den Territorien anderer.

Die Sowjetunion hat w�hrend des Zweiten Weltkriegs mehr als 20 Millionen Menschen verloren. Die autorit�re Herrschaft folgte der russischen Herrschaft seit der Mongolenzeit. Es hat sich seitdem nicht ge�ndert. Der Name des Anf�hrers hat sich ge�ndert, aber die autorit�re Herrschaft selbst ist immer gleich geblieben. Russland sieht sich in mancher Hinsicht als Erbe der Sowjetunion.

Das sind also die sechs Schichten Russlands.

Wenn wir an Russland denken, m�ssen wir immer ber�cksichtigen, dass es eine mongolische Herrschaft gibt, wie sie sich auswirkt und so weiter. Es gibt kein einziges Russland, das in den 1990er Jahren geboren wurde. Stattdessen hat Russland eine lange Tradition, die bis ins 13. Jahrhundert und fr�her zur�ckreicht. Elf Zeitzonen in Russland. Diese riesigen Entfernungen wirken sich auch auf Russland aus.

Eine interessante Sache, dieser Bereich. Von der polnischen Grenze �ber Moskau bis zum Ural erstreckt sich eine Hochebene, die sowohl mit Pferden als auch mit Panzern leicht angegriffen werden kann. Das ist geschehen. Napoleon griff an, die Deutschen griffen an und so weiter. Diese Idee steckt auch im genetischen Erbe der Russen. Dass immer jemand angreift. �Wir werden erobert werden�.

Sie haben keinen Unterschlupf, keine Berge, keine Fl�sse. Es gibt keine Meere Seen zwischen dem Osten und der Hauptstadt. Geografisch war Russland schon immer leicht zu erobern, was auch ihr Denken beeinflusst.

Glaube an das Russentum. Russischsein besteht aus drei Dingen. Es ist Orthodoxie, Autokratie und �Narodnost�. Es gibt keine finnische �bersetzung f�r Narodnost, aber es bedeutet �die Menschen oder Dinge, die mit den gew�hnlichen Menschen in Verbindung stehen�.

Wir haben kein solches Wort auf Finnisch. Lassen Sie uns diesen Punkt weiter �ffnen. Aber zuerst die Autokratie. Sie waren seit mongolischen Zeiten immer eine Autokratie. Entweder war es ein Khan oder ein Zar. Oder es war eine kommunistische Partei, die normalerweise von Stalin oder Chruschtschow oder sonst jemandem verk�rpert wird. Oder jetzt f�r den Pr�sidenten.

Russland hat eine starke Autokratie. Sie wollen auch Autokratie, weil sie daran gew�hnt sind. Ein guter Anf�hrer h�lt Verwirrung fern. Sie denken so und sind daran gew�hnt. Die Konservativen sind seit 200 bis 300 Jahren in Russland an der Macht.

Es gab einige wenige radikale Reformer: Peter der Gro�e, seine Reformen waren meist erfolgreich. Die Reformen dieser anderen Herren waren meist nicht erfolgreich.
Man kann nat�rlich Lenins Errungenschaften als Erfolg betrachten oder Gorbatschows. Aber die Russen selbst sehen zum Beispiel, dass Gorbatschow die Sowjetunion zersetzt hat.

Auch Jelzin war kein Superreformer. Mit anderen Worten, die Konservativen waren immer an der Macht. Die Russen glauben an einen gerechten Zaren. Sobald der Zar die Autorit�t von Gott �bernommen hat, kann er keine Fehler mehr machen. Der Zar ist unfehlbar.

Er hat Prinzen, die in der N�he des Zaren allm�hlich unfehlbar werden. Irgendein Prinz wird zu gegebener Zeit ein Zar. Der unfehlbare Zar, der immer recht hat. Die Fehler passieren hier innerhalb der Bojaren. Zwischen dem Volk und dem unfehlbaren Zaren gibt es einen Bojaren. Bojaren, die zu unterschiedlichen Zeiten aus einer etwas anderen sozialen Klasse stammen. Bojaren als Institution wurden bereits im 9. Jahrhundert geboren. Ihre Position in der Hierarchie kam nach den F�rsten.

Wir haben einen Zaren, der unfehlbar ist, Prinzen, die zu einem Zaren heranwachsen, von denen einige unfehlbar werden, wenn sie Zaren werden. Dann sind da noch die Menschen. Zwischen dem F�rsten und dem Volk sind die Bojaren, die die richtigen Entscheidungen eines weisen Zaren treffen, manchmal auch falsch.

Wenn irgendwo ein Fehler passiert, sind es die Bojaren, die diesen Fehler gemacht haben. Der Zar, der Pr�sident oder der Generalsekret�r des Zentralkomitees ist immer unfehlbar. Der Fehler liegt in den Bojaren.

Nach einer Zeit des Aufruhrs verloren die Bojaren vollst�ndig ihre Macht �ber den Zaren und auch �ber ihr Eigentum. Das war w�hrend der Turbulenzen, der Besitzer wechselte. Fr�her hatten sie Eigentum, aber es wurde Besitz. Das hei�t, der Zar nahm alles weg und gab Bojaren Besitz. �Du kannst diesen Staat kontrollieren oder du kannst diese Sklaven kontrollieren. Du kannst dieses Handelsschiff kontrollieren.� und so weiter.

Aber die Amtszeit kann weggenommen werden, wenn Sie sich schlecht benehmen. Wenn der Zar nicht zufrieden ist, wird Ihnen der Besitz weggenommen. Das hei�t, aus Eigentum wurde Eigentum. W�hrend der Sowjetzeit wurde statt Besitz Besitz gehalten.

Das hei�t, in der Sowjetunion hatte man eine Amtszeit, wenn man eine bestimmte Machtposition erreicht hatte. Du musstest eine Datscha und Jalta besuchen und hattest einen Diener, der auf dich aufpasste. Sie besa�en diese jedoch nicht, aber Sie hatten Besitz, einen Besitz davon.

Ein weiterer Punkt ist, dass man, wenn man eine bestimmte Position erreicht, Anspruch auf ein gewisses Ma� an Korruption hat. Das hei�t, ein gewisses Ma� an Macht gibt Ihnen auch das Recht auf ein gewisses Ma� an Korruption. Auf einem niedrigeren Rang konnte man nicht so viel stehlen. Je h�her du kommst, desto mehr kannst du stehlen. Es gab hatte Regeln. Diese Regeln mussten befolgt werden, es waren nat�rlich keine geschriebenen Regeln, aber jeder kannte diese Spielregeln. Das gleiche System gilt ist derzeit in Russland.

Die Nomenklatur sagt aus, wer im Vergleich zu allen anderen in welcher Gr��enordnung steht und wie viel Korruption er ertragen darf. Auch diese Wirtschaftsoligarchen geh�ren zu dieser Gruppe. Die Regeln lauten wie folgt: Du darfst nicht vom Falschen stehlen oder du darfst nicht mehr stehlen, als es deine Position zul�sst. Sie stehlen nur den Betrag Ihrer Position in der Hierarchie.

Hier sind einige dieser Bojaren. Letzten Sommer gab es eine Live-�bertragung. Putin war im Fernsehen und nahm die Bojaren mit. Hier sind die Gouverneure verschiedener Regionen in Russland. Ein Mann rief Putin im Fernsehen an und sagte zum Beispiel: "In unserer Gegend ist dieses Stra�ennetz in schlechtem Zustand?" Putin fragte den Gouverneur des Gebiets: "Warum sind die Stra�en in schlechtem Zustand sind, repariere sie". Der Gouverneur antwortet: "Ja, Herr Pr�sident." Der Anrufer sagt "Danke Herr Pr�sident, dass Sie sich auch darum gek�mmert haben."

Das hei�t, das Bojarenverfahren funktioniert immer noch. Es wurde sogar �ffentlich im Fernsehen gemacht. Wenn Sie eine bestimmte Position erreichen, erhalten Sie einen bestimmten Anteil an Korruption. Weder zu viel noch vom Falschen.

Hier ist eine Person, die zu viel gestohlen hat. Chodorkowski, zu viel gestohlen, 10 Jahre Gef�ngnis. Lebt derzeit in der Schweiz. Uljukajew hat die falsche Person bestohlen, Sechin, der Putin nahe steht und wahrscheinlich die zweiteinflussreichste Person in Russland ist. Uljukajew ging zu stehlen von Sechin, 10 Jahre im Gef�ngnis. Das hei�t, wenn Sie sich an die Regeln halten, wird alles gut gehen, wenn Sie sich nicht an die Regeln halten, leiden Sie. So funktioniert es.

Dann ist da noch die Religion. Religion ist wichtig, weil sie die Menschen verbindet. Dies ist Putins Amtseinf�hrung. Hier ist Patriarch Kirill von Moskau und ganz Russland. Schau, wo sie stehen. Erst Schr�der, der Ministerpr�sident steht hinter ihm. Verteidigungsminister hinten. Es ist kein Zufall, dass der Patriarch an erster Stelle steht.

Das hei�t, Kirill geh�rt auch zu den Bojaren und seine Aufgabe ist es, den Menschen den Glauben zu schw�ren. �Auch wenn es jetzt ein bisschen schlecht l�uft, wenn wir in den Himmel kommen, wird es dort wirklich gut laufen. �Das ist seine Aufgabe im System.

Nat�rlich Putin. Die Geschichte besagt, dass er sogar heimlich getauft wurde. Glaubt, wer glaubt. Auf jeden Fall war er Mitglied der Kommunistischen Partei und Offizier des KGB. Er ist der Gl�ubige Nummer Eins. So �ndern sich Situationen.

Das ist Kyrill. Als Beispiel fanden die Russen ein Bild, auf dem Herr Kirill eine 30.000-Dollar-Uhr an seinem Handgelenk tr�gth�lt. Ich wei� nicht, was die Priester in Russland verdienen, aber meine Frau ist Priesterin und hat keine solche Uhr. Als dies �ffentlich wurde, versuchten die Russen, es zu vertuschen, indem sie das Bild bearbeiteten. Aber verga�en dabeivergessen, die Uhrreflexion von der Tischoberfl�che zu bearbeiten.
Auf diese Weise werden manchmal die Bojaren gefangen.

Dann die dritte Komponente, n�mlich die Menschen, Narodnost. Im 19. Jahrhundert, nach der Franz�sischen Revolution, wurde viel �ber die Menschen gesprochen und welche Rolle die Menschen in der Gesellschaft Gemeinschaft haben und so weiter. In Russland wurde auch aus der Sicht der F�hrer betrachtet und festgelegt, was Narodnost ist. Es ist Russlands eigene Version des Volkes.

Der Zar wusste besser als das Volk selbst, was gut f�r das Volk war. Der Zar ist unfehlbar. Wenn ein Anf�hrer Leiter Kraft von Gott erhalten hat, wei� er besser, was gut f�r die Menschen ist. W�hrend der Sowjetzeit setzte sich dies im Kommunismus in gleicher Weise fort. W�hrend der Sowjetzeit stand auf den D�chern der H�user "die Partei und das Volk sind eins", obwohl sie sicherlich nicht gleich waren, aber die D�cher der H�user lauteten so.

Narod und Narodnost war eine gro�e Sache. In Russland ist dies noch immer zu beobachten. Die Russen haben die F�higkeit, eine enorme Menge an Leid zu erwarten und zu ertragen. Dies ist eine erstaunliche Eigenschaft f�r sie. Sie sind in der Lage, Leid zu antizipieren und zu ertragen. Sie haben das Leiden zu einer Tugend gemacht.

Wenn Sie im Namen der Sowjetunion oder Russlands leiden, werden die Dinge wirklich sch�n, wenn das alles vorbei ist. Zum Beispiel, wenn Sie sterben oder wenn Sie den Kommunismus erreichen.

"Es gibt keine K�hlschr�nke und kein richtiges Essen, aber wenn wir zum Kommunismus kommen, dann wird es alles geben." Die Russen haben eine wunderbare F�higkeit, Leiden zu ertragen. Andererseits haben sie auch eine wunderbare Art, zwei Realit�ten zu bilden. Sie bildeten eine sowjetische �ffentliche Realit�t und eine K�chentischrealit�t. Am K�chentisch wurde wirklich diskutiert.

Ich hatte 1986 ein Gespr�ch am K�chentisch, sehr interessant. Die Perestroika stand kurz vor dem Beginn. Es war interessant, weil sie wie zwei verschiedene Menschen sind, wenn sie nach drau�en gehen, verglichen damit, wie sie am K�chentisch sitzen. Es gibt zwei verschiedene Realit�ten, die in Russland immer noch wirken.

Hier ist Michail Glinka, der im 19. Jahrhundert die Oper �Ein Leben f�r den Zaren� komponierte, in dem sich ein Bauer f�r den Zaren opfert, um den Zaren vor dem Bauch und gegen die Polen zu retten, als Russland in den Krieg zog. Der Opferer, ein Bauer, ist eine Person, die dem Narodnost angeh�rt. Er opferte sich, damit der Zar gerettet w�rde. Es ist kein Zufall, dass Russland im Jahr 2004 eine Briefmarke von derselben Oper herausgab.

Das hei�t, den Menschen wird immer noch gesagt, dass es die Aufgabe des Volkes sei, sich f�r den Zaren zu opfern. Vergesst nicht eure Rolle als Volk.

W�hrend der Sowjetzeit wurde der Homo Sovieticus geschaffen. Sie glaubten zun�chst, dass das sowjetische System einen besseren Menschen schaffen k�nnte, der Homo Sovieticus genannt werden w�rde. Tats�chlich haben einige andere es dann schnell ge�ndert, um eine andere Bedeutung zu haben, wie es wirklich gesehen wurde:

Sorglos, k�mmert sich nicht um gemeinsames Eigentum, akzeptiert passiv alles, was der Direktor vorgibt, vermeidet individuelle Verantwortung und so weiter. Wer schon einmal in Russland und in der Sowjetunion war, kann sich fragen, ob diese Z�ge der Realit�t entsprechen oder nicht.

Dann, 1987, als die Sowjetunion zusammenzubrechen begann, sch�tzte Yuri Levada, der sp�ter das Levada Research Center gr�ndete, sch�tzte, dass der Homo Sovieticus kurz vor dem Aussterben stand.

1994 sagten 75 % der befragten Russen, dass der Zusammenbruch der Sowjetunion eher mehr schlimm als gut gewesen sei.

1998 begann das Wort Demokratie in den russischen K�pfen mit Chaos zu �hneln. Das hei�t, nur ein starker Anf�hrer wird uns vor dem Chaos retten. Dann, in den sp�ten 1990er Jahren, lebte der Homo Sovieticus immerhin und wartete auf einen starken Anf�hrer.
Hier sind die Spr�che von Nikolai dem Ersten, das k�nnte Wladimir der Erste sein, der derzeit an der Macht ist.

�Autokratie, Orthodoxie und �Russkiy mir� � oder die russische Welt � m�ssen unter dem Schutz der Fl�gel des russischen Doppeladlers versammelt werden� Und dass "Russlands heilige Mission darin besteht, als Botschafter einer h�heren Zivilisation zu fungieren". Und: "Ein bisschen Kriegsf�hrung in den Grenzgebieten ist n�tig, um den patriotischen Geist aufrechtzuerhalten." Dies wurde im 19. Jahrhundert gesagt, aber dies h�tte in den 2010er oder 2018 gesagt werden k�nnen. Nichts hat sich ver�ndert.

Hier ist die kommunikative Theorie von J�rgen Habermas, das Sozialsystem, das erkl�rt, wie Menschen normalerweise denken.
Dabei kann es sich um eine Einzelperson handeln oder um eine gr��ere Gemeinschaft. Es hat die Werte und Normen, �ber die wir heute sprechen, die Werte und Normen der strategischen Kultur. Hier unten rechts sind die Fakten.

Fakten kommen in unser und das Bewusstsein der Gemeinschaft, gefolgt von unseren Gedanken, die die erhaltenen Fakten durch unsere Werte und Normen widerspiegeln. Dann werden Entscheidungen getroffen, konkrete Ziele verfolgt und schlie�lich entsprechend gehandelt.

Strategische Kultur findet sich hier in Bezug auf Werte und Normen wieder.

Wie funktioniert das in Russland? Etwas anders...

80 % der Russen beziehen ihre gesamten Informationen aus dem Fernsehen. Diese Fernsehsender stehen unter der Kontrolle von Putin und seinen engen Mitarbeitern. Das hei�t, 80 % der Russen erhalten gefilterte Informationen. Sie bekommen die Fakten nicht aus den Medien.

In Russland sind die Werte und Normen bereits stark und die Informationen, die st�ndig gef�ttert werden, unterscheiden sich von unserer westlichen Sichtweise. Daher ist es ziemlich sicher, dass die Ziele und Handlungen der Russen nicht die gleichen sein werden, wie wir in den gleichen Situationen auftreten w�rden. Dieser Unterschied muss beachtet werden.

Immer mehr junge Menschen beziehen Informationen aus dem Internet, weil sie andere Sprachen beherrschen und Informationen aus dem Internet folgen. 80 % der �lteren Bev�lkerung informieren sich noch immer �ber das Fernsehen.

Das ist die Erz�hlung, die in Russland im Fernsehen erz�hlt wird. Dort hei�t es, Russland sei eine belagerte Festung. "Die NATO belagert Russland.". "Russland befindet sich im st�ndigen Krieg mit der NATO. Der Feind steht vor den Toren." So sehen sie die Belagerung durch die NATO.

Tats�chlich sind es einige Kilometer mit der NATO. (zwischen Norwegen und Russland)
Dann gibt es die Grenze zu den baltischen Staaten, die eigentlich die Grenze zwischen NATO und Russland ist. Aber dieses Bild wird ihnen, den Russen, gezeigt. Amerika umgibt auch Russen sowohl aus der Luft als auch aus dem Weltraum.

Die einzige Aufgabe f�r und innerhalb der Staatsf�hrung ist es, an der Macht zu bleiben. Sie interessieren sich nicht sehr f�r das Leben eines gew�hnlichen Russen. Ihre einzige Aufgabe ist es, an der Macht zu bleiben. In diesem Sinne bleiben sie an der Macht, indem sie sagen, dass �der Feind vor den Toren steht, wir sind im Krieg�.

"Nur ein Autokrat wie ich kann dieses Land sch�tzen."
"Ein schwacher Anf�hrer bedeutet Chaos."
Der Feind ist vor den Toren und drinnen.

Dem Narrativ zufolge f�ttert der Westen die Opposition. Wenn die Opposition den Kopf hebt, soll sie sich mit dem Westen gegen Russland verschworen haben und entsprechend reagiert werden. 80% der Russen erhalten diese Information, dass Nemzow und Nawalny westliche Agenten waren. Die Russen glauben ziemlich viel an diese Geschichte, zumindest tun sie so. Ich wei� nicht, wie sie am K�chentisch dar�ber reden.

Das ist die Geschichte, die die russischen Medien unter ihrer F�hrung erz�hlen. "Russland ist eine belagerte Festung, die sich im st�ndigen Krieg mit dem Westen befindet und der Feind im Inneren ist." Putin sagte: "Russland hat den Kalten Krieg nie verloren, weil er nie endete." So redet man dort. Er sagte auch, dass �der Zusammenbruch der UdSSR die geopolitische Trag�die des Jahrhunderts war�. Wenn er das sagt, denkt und meint er es auch wirklich selbst.

Als Kennan nach dem Zweiten Weltkrieg US-Botschafter in Moskau war, begann er zu erkennen, dass die Sowjetunion nicht unbedingt ein Verb�ndeter der Vereinigten Staaten sein w�rde, nachdem Nazideutschland besiegt worden war. Er schrieb eine lange Beschreibung, wie sich die sowjetische Politik ver�nderte.

Er schrieb: "Die neurotische Sicht des Kremls auf das Weltgeschehen basiert auf ihrer traditionellen und instinktiven Unsicherheit." Die Russen seien deshalb verunsichert, "weil uns immer jemand angreift". Sie erinnern sich an die Steppen bis zum Ural, die leicht mit Pferden oder Panzern oder was auch immer anzugreifen sind.

So wurden sie angegriffen. Napoleon griff an. Die Mongolen eroberten den gr��ten Teil des heutigen Russlands. Hitler hat angegriffen und ist wirklich weit in die Sowjetunion vorgedrungen. Auch Finnen und Schweden waren in Russland. Jacob De la Gardie war einen Winter lang in Moskau, bevor er ging.

Warum hatten wir dann 1939 einen Winterkrieg? Wir hatten einen Winterkrieg, weil die Russen glaubten, wir k�nnten unser eigenes Territorium nicht verteidigen. Die Russen stellten sich das Treiben in Richtung St. Petersburg/Leningrad vor. Jetzt wird die b�se NATO Russland angreifen. Das ist die Geschichte.

�Die b�se NATO ist jetzt in der Ukraine und greift Rebellengebiete an.� Die Geschichte basiert auf einem neurotischen Gef�hl der Unsicherheit. Das ist auch, was Kennan schrieb: "Russland ist taub f�r die Logik der Vernunft, aber sehr sensibel f�r die Logik der Macht."

Lenin sagte einmal: "Versuch es mit einem Bajonett, wenn es weich ist, dr�cke. Wenn es hart ist, geh." Mit anderen Worten, wenn wir Russland im Asowschen Meer und auf der Krim und in der Ostukraine wie bisher behandeln, indem Sie sich nur �rgern, ohne etwas anderes zu tun, werden immer mehr Stiche aus Russland kommen.

Aber sie sind sensibel f�r die Logik der Macht.Das hei�t, wenn es einen starken Gegner gegen sie gibt, gehen sie. Kennan sagte es bereits 1946.

Wenn ein B�r in den Teich schaut, sieht er sich selbst. Macht ist das, was mit Russland funktioniert. Die Russen sind Imperialisten wie die Amerikaner. Aber der amerikanische Imperialismus basiert auf der Tatsache, dass er Ressourcen, �l oder was auch immer haben will.

Andererseits basiert der russische Imperialismus hingegen auf Angst. Zum Vergleich: Ursache und Ausgangspunkt des russischen Imperialismus sind ganz andere. Der russische Imperialismus basiert darauf, dass jemand sie m�glicherweise erneut angreift. Sie versuchten, dieses Problem in den 1950er Jahren zu l�sen, indem sie den Warschauer Pakt bildeten, mit von dem sie einen Puffer zwischen dem Feind und sich selbst schufen erhielten.

Nach der Aufl�sung des Warschauer Pakts bauen die Russen den Puffer jetzt etwas anders. Hier ist ein Bild in der oberen rechten Ecke, die russischen S-400-Luftverteidigungssysteme. Sie bauen jetzt eine Pufferzone in der Luft.

Von der Kola-Halbinsel, der Karelischen Landenge, Kaliningrad, der Krim bis nach Syrien.
Sie bauen die Pufferzone jetzt anders. Weil sie kein Land bekommen k�nnen, nehmen sie Luft. Sie nehmen nicht nur Luft, sondern auch Informationen auf.
Die Russen tun dies, indem sie ihren eigenen Einfluss auf die Informationsumgebung aus�ben. Die Russen verwenden Begriffe wie Informationsgeopolitik. Informationsgeopolitik bedeutet, dass wir, wenn wir uns an Land nicht bewegen k�nnen, in der Luft mit Flugabwehrsystemen und auch im Informationsraum vorankommen. Die Russen suchen auch nach mehr Schutz vor dem Informationsraum zwischen ihnen und dem Feind.

Grob gesagt haben sie einen ungeschickten und geschickten Informationseinfluss. Wir k�nnen geschickte Beeinflussung �berhaupt nicht als Beeinflussung erkennen. Bei ungeschickter Beeinflussung geht es darum, unsere Aufmerksamkeit abzulenken. Johan B�ckman (Aktivist, der f�r die russische Regierung arbeitet) zum Beispiel ist an ungeschickter Informationsbeeinflussung beteiligt.

Wenn Johan B�ckman f�r Russland spricht, bemerken wir �Hey, er spricht f�r Russland�. Und wir sind mit uns selbst zufrieden, diesen Einfluss auf Informationen zu sehen. Wobei B�ckmans Aufgabe (und die von Leuten wie ihm f�r Russland) tats�chlich darin besteht, unsere Aufmerksamkeit als Ablenkung abzulenken, damit die geschickte Information woanders effektiver stattfinden kann.

Wir haben ehemalige Ministerpr�sidenten in den Vorst�nden russischer Banken.
Wir haben ehemalige Premierminister, die f�r Gaspipelines zust�ndig sind.
Wir haben eine Eishockeymannschaft, die in der KHL spielt und so weiter.

Vielleicht findet der wirkliche Informationseinfluss Russlands irgendwo da drau�en statt. W�hrend wir Johan B�ckman beobachten und denken: �Hey, das ist uns aufgefallen�. Darin sind die Russen gut. Bereits in den 1920er Jahren gr�ndeten sie den Vorl�ufer des KGB, ein Informationsb�ro, dessen Aufgabe es war, die Meinung und Politik der Presse gezielt durch einflussreiche Agenten zu beeinflussen.

Beim KGB war es genauso, Putin hat die KGB-Schule besucht. Dieser Informationseinfluss wird wahrscheinlich von Russland fortgesetzt. Lenin sprach von n�tzlichen Idioten, die m�glicherweise nicht erkennen, dass sie jederzeit den Interessen Russlands oder der Sowjetunion dienen. Sie denken, sie tun etwas Gutes, Friedensbewegungen zum Beispiel. Sie wussten nicht, wie sie tats�chlich verwendet wurden. Sie dachten, sie w�rden etwas Gutes tun, wurden aber letztendlich zu einem gro�en Teil der russischen Informations-Geopolitik.

Die Russen haben einen wunderbaren Glauben daran, wie sie Europa retten m�ssen.
In gewissem Sinne haben sie Recht, sie haben. Sie denken, dass sie Europa retten und die slawischen V�lker vereinen m�ssen. In der Geschichte haben sie Europa vor Napoleon gerettet. Wirklich, sie haben Napoleon geschlagen. Sie haben Europa vor Hitler und dem Faschismus gerettet. Ich erinnere mich gerade, als ich in den 1990er Jahren auf einer Gesch�ftsreise nach Russland war. Ich fragte die russischen Offiziere: "Was machen Sie dort in Tschetschenien und warum k�mpfen Sie dort?"

Ihnen zufolge waren die Russen da, um Europa zu verteidigen. Gegen den Islam, wenn die Europ�er selbst nicht erkennen, wie gro� die Bedrohung des Islam ist und wie viel Russland f�r Europa tut, um seine Ausbreitung zu verhindern. Sie glauben wirklich daran, dass ihre Mission darin besteht, Europa zu verteidigen, zu sch�tzen und zu retten.

Sie wissen vielleicht nicht wogegen, aber auf jeden Fall werden sie uns immer retten. Auch wenn wir das nicht wollen.

Tolstoi unterst�tzte diese Doktrin ebenso wie Dugin, der als geopolitisches Gehirn im Kreml gilt. Er dr�ngte und dr�ngt hart auf die Ansicht, dass Russland jeden retten w�rde, auch wenn er nicht gefragt w�rde.

Russen sehen die Welt durch die Geschichte. Ich sprach von der Eroberung der Polen und der Zeit der Wirren. Hier unten links ist ein Kaufmann Kuzma Minin und Prinz Dmitry.
Sie kamen wieder zusammen. Wieder einmal dreht sich die Geschichte um das Volk und einen Prinzen, der sich zusammenschloss und die Polen in Moskau vor dem Ende der Unruhen besiegte. Minin und Dmitri sind in Statuen auf dem Roten Platz in der N�he der Kirche in Moskau verewigt. Damit die Russen nicht vergessen, dass sich das Volk und der Prinz wiedervereinten und ihre Kr�fte b�ndelten, was dazu f�hrte, dass Russland unschlagbar war.

Daran wird j�hrlich bei Milit�rparaden erinnert, Truppen marschieren an diesen Statuen vorbei. Denken Sie daran, nun, so ist es passiert. Als wir uns zusammenschlossen, verloren die Polen. In Russland ist Anfang November der Tag der Einheit (4. November). Es ist der Tag, an dem Minin und Dmitry die Polen schlagen.

In der N�he des ehemaligen Jahrestages der Oktoberrevolution, dem 7. Oktober. Daneben wurde der Tag der Einheit gegr�ndet. Der Tag der Einheit erinnert uns daran, dass niemand etwas tun konnte, um die Russen zu schlagen, als sich das Volk und der Prinz vereinten.

Dies ist eine Erinnerung daran, wie Russen durch Geschichte und Macht �ber alles denken. Als Molotow Stalin sagte, dass die Russen w�hrend des Zweiten Weltkriegs Beziehungen zum Vatikan aufnehmen sollten, fragte Stalin: "Wie viele Divisionen hat der Papst?" Molotow sagte: "Nun, �berhaupt keine", worauf Stalin antwortete: "Vergiss es."

Den Russen war nicht klar, wie ein polnischer Papst hinter dem Eisernen Vorhang das ganze System brechen k�nnte. Als es einen polnischen Papst gab, war es, wenn es sich um eine CIA-Operation handelte, eine �u�erst gut geplante Operation. Wenn es nur ein Zufall war, dann war es ein ziemlich guter Zufall, zumindest meiner Meinung nach.

So sehen die Russen uns Finnen. Puschkin ist ihr Nationaldichterein Nationaldichter in Russland. Und der eherne Reiter (von Puschkin) ist das erste Gedicht, das die kleinen M�dchen mit ihren Z�pfen und die kleinen Jungen in der Schule in Russland auswendig lernen.

Es ist das erste Gedicht, das sie in der Schule auswendig lernen. Der eherne Reiter von Puschkin. Das Gedicht erz�hlt die Geschichte der Stadtgr�ndung St. Petersburgs im fr�hen 18. Jahrhundert. Lesen Sie dies und sehen Sie, welches Bild diese kleinen M�dchen und Jungen von Finnen oder �Tschuchna� bekommen.

Sehr selten wird das Wort �Chukhna� tats�chlich irgendwo geschrieben, aber hier ist es in Puschkin zu finden. Und was f�r Menschen sind Schweden? (laut Gedicht)
(15 Sekunden Pause)
Mit anderen Worten, die Stadt wurde gegr�ndet, um ein �rgernis f�r die Hochm�tigen, die Schweden, zu sein. Bevor die Stadt gegr�ndet wurde, war das Gebiet haupts�chlich ein Sumpf mit ein paar H�tten. �Heimat von �rmlichen Tschuchna (Finnen)Wo elende Chukhna f�r Obdach �berf�llt�. Chukhna, also wir Finnen. �Der Finne, ein j�mmerliches Stiefkind der Natur�, und das ist in der Originalfassung eigentlich viel sch�rfer formuliert. Also ich meine, dieses Gedicht ist f�r uns Finnen positiv �bersetzt worden.

(Laut dem Gedicht) Finnische Wellen k�nnen ihre K�pfe gegen die W�nde von St. Petersburg schlagen. Also:Mit anderen Worten, Das ist das Bild, das die kleinen, kleinen Soviet- oder heute Russenmenschendie Kinder von klein auf� von Finnland und Schweden bekommen. Hier f�ngt die Sache an. Wenn in Finnland jemand �hnliches �ber Russen lehren w�rde, w�rde der Lehrer wahrscheinlich sofort gefeuert werden.

Russland ist technologisch r�ckst�ndig und war es schon immer. Jemand sagte, die Russen h�tten nichts als den Samowar erfunden und selbst dabei sei der Wasserhahn von den Deutschen abgekupfert worden.der Russe habe nichts als einen Samowar erfunden und selbst dort sei den Deutschen der Wasserhahn gestohlen worden. Ich wei� nicht, ob die Geschichte wahr ist, aber das ist das Sprichwort.

Dies ist ein interessantes Gem�lde. Ilja Repins Gem�lde Kahnschlepper auf der Wolga. Dies ist ein interessantes Gem�lde in dem Sinne, dass hier die R�ckst�ndigkeit Russlands zu sehen ist. Ich meine damit nicht die F�hrm�nner hier vorne [die den Kahn ziehen], Nicht in diesen F�hren, sondern das da hintendr�ben, in der rechten Ecke hinten.
Dort sieht man einen aus Deutschland beschafften Dampfer aus Deutschland. Mit anderen Worten, die Wolga wurde mit deutschen Schiffen befahren, nicht mit russischen. Deutsche Schiffe begannen auf der Wolga zu operieren, nicht russische Schiffe. Als die Typen hier ihren Kahn die F�hre flussaufw�rts zogen, war da im Hintergrund schon neue Hoffnung., Aaber selbst das war keine russische Hoffnung, sondern deutsche Importware. Und wenn wir mal dr�ber nachdenken, hat Peter der Gro�e in Holland gelernt, Schiffe zu bauen?!.

Die Russen selbst versuchten Ende der 1970er Jahre, Computer zu bauen, und sie trafen eine Entscheidung. "Nein, dazu haben wir nicht die Kapazit�ten, wir m�ssen IBM kopieren." - also fingen sie an, den IBM360 zu kopieren. IBM 360 war das System, das die Russen zu kopieren begannen.

Der Krieg in Afghanistan erschwerte die Beschaffung etwas, aber �ber Tarnfirmen, unter anderem in Japan, bekamen sie die IBM-Ger�te dann doch. Sie bekamen IBM-Ger�te immer noch �ber Tarnfirmen, einschlie�lich Japan.

Die [IBM-Ger�teGer�] nahmen sie dann auseinander, zerlegten sie nach Erhalt, stellten gleichartige�hnliche Bauteile her, kopierten sie und setzten sie dann [zu �eigenen� Rechnern]wieder zusammen. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein russischer Mikrochip, der eine Kopie ist.

�ber Atomwaffen:. Als Stalin erkannte, dass die Vereinigten Staaten Atomwaffen entwickelten, war die alleroberste �bertriebenste Priorit�t in der Informationsbeschaffung Geheimdienstpriorit�t des sowjetischen Geheimdienstes war alles, was mit Atomwaffen zu tun hatte. "SchafftHolt es ranhier her."

Die Russen bekamen die Atombombe ein paar Jahre sp�ter. Unten links sind Typen Personen abgebildet, die den Soviets die Atombombe beschafften, sie erwerben (aus den Vereinigten Staaten). Einige wurden auf einen elektrischen Stuhl gesetzt.
Auf jeden Fall hatte die Sowjetunion das Know-How f�r die Atombombe aus den USA geklaut Atomwaffendaten aus den Vereinigten Staaten gestohlen.

Nun, was passiert heute?. Russland hat nicht die Kapazit�ten, k�nstliche Intelligenz selbst zu entwickeln. Die Chinesen haben sie, die Russen nicht.

Putin hat gesagt: �Wer k�nstliche Intelligenz beherrscht, wird der Herrscher der ganzen Welt.� Sicher ist, dass es derzeit eine der wichtigsten Aufgaben von Nachrichtendiensten ist, alles zu beschaffen, was mit k�nstlicher Intelligenz zu tun hat.

Russische Wahrheit. Das ist eine interessante Geschichte. Wenn wir uns mal die Sprache anschauen: Denn Sprache erz�hlt doch, wie Menschen denken, wie sie die Welt wahrnehmen und wie die Gesellschaft denkt. Die Vereinigten Staaten haben zwei W�rter f�r Freiheit positive Rechte: �Liberty� und �Freedom� und so weiter. Russland hat zwei Worte f�r die Wahrheit und drei Worte f�r die L�ge. Das ist sicher kein Zufall.

Es gibt das Wort �Pravda�, das Wahrheit ist, aber nicht die absolute Wahrheit. Eher die Art von Wahrheit, die peinliche, b�se Situationen beseitigt. Es ist wie taktische Wahrheit. �Istina� ist das Gegenteil einer L�ge. stina ist wahr, so wahr wie wahr eben sein kann nur m�glich. ber Prawda ist eher � manchmal kann es wahr sein, manchmal nicht so wahr.

Drei Worte f�r L�ge: �Vranyo� ist eine Notl�ge, aber auf strategischer Ebene. Es ist auch eine Art, unangenehme Situationen loszuwerden. Die Russen wissen es, wir wissen es nicht. Wir denken, dass es in der Welt nur Wahrheit und L�ge gibt.

Es ist nur schwarz und wei� oder Plus und Minus. Wir denken so, weil wir es normalerweise so haben.

Die L�ge in Russland wurde unter mongolischer Herrschaft geboren. W�hrend der Mongolenherrschaft: Gewalt und L�gen waren der Weg zum �berleben. Diese Tradition ist seitdem in ihrem System.

Russland hat das Wort �krugovaya poruka� (???????? ??????) oder Bandengarantie. Von hier kommt �brigens das finnische Wort �porukka� (Gang, Bande). Es bedeutet, dass wenn wir [hypothetisch] eine Gruppe von Menschen mit einem gemeinsamen Ziel haben�...Sei es die Kremlf�hrung oder die russischen Streitkr�fte oder was auch immer.
�wir also Wir haben ein gemeinsames Ziel haben und ich au�erhalb dieses trete aus dem Kreises anfange, und bel�ge einen Au�enstehende zu bel�gen��n.
�und meineMeine Bande h�rt, dass ich l�ge(!)�, Dann aber sie halten sie mich trotzdem nicht f�r einen L�gner�Weil sie verstehen, dass ich taktische Wahrheit (vranjo) verwende, um die gr��eren Ziele unserer Bande zu erreichen.

Die Verwendung von taktischer Wahrheit oder einer L�ge wird akzeptiert, wenn dies zum Wohle der eigenen Gruppe geschieht. Genauso wie man stehlen darfkann, wenn man nicht zu viel oder vom falschen Typen stiehlt. Du darfst auch l�gen, wenn du der Bande zuliebe l�gst.

F�r uns im Westen ist die Wahrheit schwarz und wei�. Ich habe hier ein gutes Buch von Masha Gessen dabei. �Zukunft ist Geschichte� Lesenswert f�r jeden, der sich f�r dieses Thema interessiert. Masha Gessen spricht (so wie Orwell 1984) von Doppeldenken. Das hei�t, am K�chentisch werden andere Dinge gesagt als au�erhalb der Wohnung. Das ist �hnlich. Jeder versteht, dass HansBob am K�chentisch ganz anders spricht als in der �ffentlichkeit. Jeder versteht, warum er das tut.

Dies basiert darauf, dass die In-Group ihre eigene Geschichte startet. Zum Beispiel "Wir hatten nichts mit der Vergiftung von Skripal zu tun." Oder dass "wir nichts mit dem Abschuss des malaysischen Flugzeugs zu tun haben". Das beruht darauf, dass wir hier im Westen, im Rechtsstaat� rechtsstaatlich sind�wenn wir etwas behaupten, auch immer 100%-ig beweisen k�nnen m�ssen, dass das stimmt, was wir behaupten. Wenn wir argumentieren, m�ssen wir in der Lage sein, die Behauptung zu 100 % eindeutig als wahr zu beweisen.

Aber wenn Russland argumentiert, bleiben hier und da immer kleine L�cken, �ber die wir (Westler) stolpern und nachdenken: "Sagen die nicht doch die Wahrheit, ist das wirklich so?"

Der Begriff von L�ge und Wahrheit funktioniert in Russland anders. Beispiele: Die Terijoki-Regierung (russischer Versuch, 1939 eine Marionettenregierung f�r Finnland zu bilden) hat die Erz�hlung vorangetrieben. Die Erz�hlung: Die angeblich die arbeitende Bev�lkerung Finnlands sei war der �faschistischen Junta Mannerheim-Tanner� (Marschall der finnischen Streitkr�fte 1939) �berdr�ssig und habe eine Regierung zur Befreiung des finnischen Volkes gebildet.

Als sie [die russischen Soldaten] die Russen her�berkamen, merkten sie, dass das nicht so ganz stimmte.es nicht ganz so war. Oder das hier:dieses.
Der Pr�sident sagt: �Wir haben nichts damit zu tun, uns in die US-Pr�sidentschaftswahlen 2016 einzumischen�. Er sagt das einfach so. Die Russen, die das sehen und h�ren, wissen: "Wir waren dabei, aber wir wurden nicht erwischt."

Dann denkt der Westen: "Nun, wer k�nnte es sein, wenn es nicht die Russen waren?". Weil wir den Gebrauch der russischen taktischen Wahrheit nicht erkennen. Als sie auf die Krim gingen, sagte Putin: "Das sind keine russischen Truppen Streitkr�fte." Wenn unser Oberbefehlshaber der finnischen Streitkr�fte bestreiten w�rde, dass ein finnischer Soldat ein finnischer Soldat ist, w�rde das zu ungl�cklichen Situationen f�hren. Der Soldat w�rde streiken oder depressiv werden oder so. Aber die Russen? Die waren stolz darauf, dass der Pr�sident taktische Wahrheiten einsetzen konnte.

Putin sagte: "DasSie sind keine russischen TruppenStreitkr�fte." Wir fingen hier im Westen an zu denken: "Nun, wer sind sie dann? Woher kommen sie?". W�hrend zwei oder drei Tage Zeit hatten, um die Krim vollst�ndig zu �bernehmen. Dann erinnerte sich Putin: �Oh, das waren doch russische Truppen�.

Oder: Der Abschuss von MH370 in der Ukraine. Oder dieser Abschuss eines malaysischen Flugzeugs. Es wurde eindeutig bewiesen, dass die Rakete, die dieses Flugzeug abgeschossen hat, von der russischen 53. Luftverteidigungsbrigade stammte.
Die wildeste Geschichte aus Russland - zu der Zeit, als die Sache noch ein hei�es Thema war�Die wildesten Geschichten, die sich in Russland bewegten, waren die, als die Situation am hei�esten war, � war die, dass die Passagiere se Leute dort im Flugzeug schon tot waren, als sie in dem Flugzeug sa�en. Ja, dieseDiese Geschichte wurde verbreitet!.

Die Menschen, die dabei dem Unfall starben, starben demnach nicht bei dem Angriff, aber sie waren schonbereits tot (bevor die Rakete das Flugzeug traf). Aber niemand stellte diese Geschichtees in Frage, weil die Russen wussten, dass es eine taktische Wahrheit war.

Sie stellten nicht in Frage, wie man einen Piloten dazu bekommen h�tte (der Kapit�n zugestimmt hatte), ein Flugzeug voller Leichen zu fliegen, um abgeschossen zu werden.toter Menschen zu fliegen, die kurz davor standen, abgeschossen zu werden. Niemand stellte es in Frage, weil sie wussten, dass es eine taktische Wahrheit war.

Oder, eine andere Geschichte: in der Donbass-Region k�mpfen tapfere Bergleute gegen die faschistische Junta in Kiew. Einige sogenannte zivile Demonstranten hatten jedoch offenbar vergessen, ihre russischen Truppenabzeichen zu entfernen.

Oder "Wir haben nichts mit dem Hacking der DNC, der Demokratischen Partei der USA, zu tun." Tats�chlich wurden sie erwischt!, Sowohl der GRU, also der russische Milit�rgeheimdienst, als auch der FSB, also der zivile Geheimdienst, haben beide Spuren auf den Servern hinterlassen.beide auf Servern abgefangen.

Oder dass �wir nichts mit der Vergiftung von Skripal zu tun haben�. Abgesehen davon, dass es einen russischen Geheimdienstoberst (namens Chepiga) gab, der ausvon Putins H�nden die Ehrenmedaille des Helden der Russischen F�deration erhalten hatte.

Dabei [bei der Verleihung?] war auch derein Arzt anwesend, der sicherstellen sollte, dass Chepiga sich bei der Aktion nicht selbst vergiftet.die Aufgabe hatte, Chepiga zu versichern, der die Vergiftungsoperation an Skripal durchf�hrte, der sicherstellen sollte, dass der Attent�ter�(Chepiga) nicht selbst dem Gift� nicht ausgesetzt w�re.

Das Lustigste dabei ist, dass Chepigas Gro�mutter, die in der N�he von Archangelsk lebt, in ihrer Dummheit ein Bild ver�ffentlicht hatte von Chepiga, der die Heldenmedaille von Putin pers�nlich erh�lt. Ihr erratet nie, was danach mit der Oma passiert ist!? Oma ist verschwunden.

Oder dass �wir in der Ostukraine nicht involviert sind�.Hier ist das Grab eines 21-j�hrigen Fallschirmj�gers. In Pskow. Im Donbass gefallen.

Wir m�ssen verstehen, dass die Verwendung der russischen Wahrheit und Falschheit v�llig anders ist als unser Denken. Wenn sie etwas sagen, werden sie es nicht unbedingt so meinen. Aber die taktische Wahrheit ist als Instrument gedacht, um durch eine leicht ge�ffnete T�r zu schl�pfen, um aus einer unangenehmen Situation herauszukommen.

Was also k�nnte Russland destabilisieren [Stichpunkte]?
Aufstand der Mittelklasse.?
Interner Konflikt im System.?
Aktivierung der Opposition.?
Die anderen Bedrohungen sind durchgestrichen, sie� Einige Bedrohungen wurden bereits beseitigt:.
Wandel in der Energiebranche?
Was auch immer mit Russland passieren w�rde, sie haben so gute Reserven, dass es kein Untergang ist, selbst wenn der �lpreis auf 40 Dollar pro Barrel f�llt.
Nationalismus ist kein Problem, wenn er kanalisiert wird.
Tschetschenien ist erledigt, dort zieht im Moment Kadyrow die F�den.

Die globale Rezession? Ist f�r Russland kein wirkliches Problem, Russland ist eigentlich ohnehin st�ndig in einer Rezession.

Aber die restlichen Punktedas sind diejenigen, die einen Unterschied machen k�nnten etwas zu ver�ndern.


Das hier ist es, was die Russen f�rchten: eine Zeit des Aufruhrs.

Eine Zeit der Aufruhr wie die Zeit, bevor Romanov zum F�hrer gew�hlt wurde. Das ist ihr Schrecken, eine Zeit ders Aufruhrs. Und so nennen sie auch die 90er Jahre: Zeit der Aufruhr.Auch die Russen nutzen die 1990er Jahre als Zeit des Umbruchs. Wenn es einen schwachen F�hrer gibt, ist das Land in Aufruhr. Das hei�t: auch wenn es ein wenig weh tut, bevorzugen sie einen starken Anf�hrer, denn unter einem starken Anf�hrer gibt es kein Chaos.

Dieses rechte Bild in der oberen Ecke ist interessant. Das Bild stammt aus Leningrad. Sobtshakin, B�rgermeister. Hinter ihm steht ein grauer Beamter namens Wladimir Putin. Er ist noch nicht wirklich der Protagonist dieses Bildes, aber die n�chste Person, die auf dem Bild erscheint, ist der Protagonist des Bildes. Viktor Solotow.

Von Beruf ist er Dreher. Einer von Putins Judofreunden. Kommen wir sp�ter auf Zolotov zur�ck, aber merken Sie sich den Namen, Zolotov.
Einer von Putins Judofreunden. Dreher nach Beruf, Ausbildung und Erfahrung.
Die Russen f�rchten innere Unruhen. Putin, der innere Unruhen bef�rchtet, hat diesen Viktor Zolotov zum Bojaren erhoben.

Dieser Typ, ein gelernter Dreher, folgte Jelzin zuerst nach Moskau. Danach wurde er vor 1,5 Jahren (2017) zum Kommandeur der Nationalgarde, Drei-Sterne-General, ernannt. Ich war seit sechs Jahren auf der Milit�rschule und habe mich im Rang eines Obersten zur Ruhe gesetzt. Er hat Dreher gelernt und ist Drei-Sterne-General, weil er den Bojaren angeh�rt. Er ist vertrauensw�rdig, weil er seit den 1970er Jahren Putins Judo-Kumpel ist. Schaut euch diesen Blick an, er w�rde f�r Putin sogar seine Hand in Brand setzen.
Im Hintergrund dieses Bildes ist ein Bild von einem Gesetz, das vor einigen Jahren in Kraft trat, ein Gesetz, das die Nationalgarde erm�chtigt. Putin kann sich nicht vollst�ndig auf die Streitkr�fte verlassen. Die Nationalgarde wurde um Putin herum errichtet, um ihn zu sch�tzen. Die Nationalgarde wurde unter anderem damit beauftragt, interne Unruhen zu unterdr�cken. Sie d�rfen Gewalt anwenden

Aber weil das Gesetz human ist, d�rfen sie auf Demonstranten schie�en, aber sie d�rfen nicht auf solche Demonstranten schie�en, die Frauen und schwanger sind.
Das hei�t, die Nationalgarde muss unter den Demonstranten darauf achten, schwangere Frauen nicht zu erschie�en, weil das Gesetz human ist.

Zolotov ist ein harter Kerl. Nawalnyj forderte Zolotov heraus. Da Zolotov auf der Skala der Bojaren hoch steht, hat er nat�rlich Anspruch auf ein hohes Ma� an Korruption. Er hat ein ziemlich gro�es Verm�gen. Nawalnyj, der diese Korruption hasst, hat Zolotovs Eigentum gefunden. Und forderte Zolotov zu einem Gespr�ch im Fernsehen heraus.
Nawalnyj sagte: "Ich fordere Sie zu einem Gespr�ch im Fernsehen �ber diese Korruption auf."

Zolotov, der ein alter Judoka ist, antwortete: "Ich fordere dich zu einem Duell heraus, in einem Ring oder auf einer Judomatte, ich mache aus dir Hackfleisch." W�rde ein hochrangiger Polizeikommandant in unserer westlichen Welt sagen, aus jemandem Hackfleisch zu machen, wie lange w�rde er im Amt bleiben?

Aber diese Art von Diskurs ist in Russland allt�glich. Das ist es, wovor sie Angst haben: Wiederholung des Maidan. Hier hat Putin ein wenig zur�ckgenommen, als sie begannen, das Rentenalter anzuheben, so wurde ein wenig zur�ckgenommen, weil man sah, dass die Menschen diese Anhebung des Rentenalters einfach nicht mochten.

Russlands Wandel. Wenn wir uns ansehen, wie sich Russland entwickelt hat. Das zaristische Russland hatte ein autorit�res F�hrungssystem. Der Zar hatte seine Macht von Gott erhalten und war unfehlbar. Korruption war intensiv, Opposition wurde verfolgt, Westler wurden als Bedrohung dargestellt.

Autokratie, Russland hatte eine messianische Mission, sie strebten nach regionaler Expansion und glaubten an das Russischsein. Dann brach die Macht der Zaren zusammen und die Sowjetunion wurde gegr�ndet. Es gab ein autorit�res F�hrungssystem, es gab Korruption, es gab Verfolgung der Opposition, der Westen wurde als Bedrohung bezeichnet, es herrschte eine Scheindemokratie
Sie hatten eine messianische Mission, ihre Mission war es, den Kommunismus auf genau die gleiche Weise nach Kuba, Angola usw. zu verbreiten. Die messianische Mission, den Kommunismus zu verbreiten. Regionale Erweiterungsbem�hungen und sie glaubten an das Russentum. Das hei�t, obwohl die Sowjetunion die Heimat der V�lker war. Der russische Teil war immer noch die Spitzenklasse, obwohl er nicht hervorgehoben wurde.

Dann kam die Zeit der Aufruhr/Turbulenzen. Alles ging ein bisschen schlecht. Die Macht wurde dezentralisiert, die Regionen gewannen viel Macht. Die Korruption ist nicht verschwunden.

Russland hatte in den 1990er Jahren Redefreiheit. Sie dachten sogar an eine NATO-Mitgliedschaft. Der Westen war keine Bedrohung mehr. Es gab eine �ra der Demokratie. Demokratie, die in den K�pfen der russischen Bev�lkerung sogar zu einem Schimpfwort, und einem h�sslichen Wort wurde, weil sie finanziell so auf den Knien waren.

Die Identit�t ging verloren. Sie versuchten in den 1990er Jahren, die �berreste ihres Imperiums durch Kriege zu retten. Tschetscheniens erster Krieg und so weiter. Die westliche Kultur begann, sich nach Russland zu dr�ngen.

Aber dann, zum Gl�ck im russischen Denken, kam ein starker Anf�hrer, der alles rettete. Gehen wir nach Russland im Jahr 2000. Putins Russland.

Es gibt ein autorit�res F�hrungssystem, Korruption, Verfolgung der Opposition, der Westen wird als Bedrohung beschrieben. Als gef�hrte Demokratie hat Russland eine messianische Mission, regionale Erweiterungsbem�hungen und einen Glauben an das Russentum.

Betrachten wir die Befreiung Russlands von den Mongolen im 15. Jahrhundert bis heute
Im Zeitstrahl untenDiese unterste rote Linie ist der rote Teil ein autorit�res F�hrungssystem, der Westen ist der Feind und so weiter. Und dieser kleine gelbe Punkt ist eine Zeit, in der Meinungsfreiheit und Demokratie herrschten und der Westen nicht als Bedrohung angesehen wurde.

Mit anderen Worten, derjenige, der glaubt, dass sich Russland �ndern w�rde, kann das denken, aber ich glaube das nicht mehr, stimme dem nicht zu.

Diese Anomalie der 1990er Jahre war ein Zufall, dieser Fleck hier. Das rote hier geht so lange weiter, wie es eben weiter geht. Es wird so lange fortgesetzt, wie es andauert.
Lasst uns schauen, wie es weiter geht:. Homo re-sovieticus istwird geboren. 2017 f�hrte Levada eine Umfrage unter Russen durch. 10 bedeutendste Personen der Weltgeschichte (laut Russen.)

Stalin 38 %.

Eine ziemlich harte Zahl, wenn nach einigen Quellen 20 bis 25 Millionen Menschen von Stalin hingerichtet wurden oder in Lagern starben. 34 % sagten, Putin sei der h�rteste Mann der Weltgeschichte.

Die H�lfte der Russen betrachtete 2012 die S�uberungen durch Stalin als politisches Verbrechen, 2017 waren es nur 39 %.

Immer mehr Russen wissen nichts von den S�uberungen. Diese Mascha Gessen, deren Buch ich gezeigt habe, nennt das Selbstmordterrorismus in Russland. Wenn Sie an Nazi-Deutschlands Ph�nomene denken, dass Nazis Juden t�teten, dann waren das verschiedene GruppenBanden und so weiter.

Aber in Russland hat man sich gegenseitig umgebracht. Familien und Clans mischten sichwurden vermischt[mit der Zeit], so, dass es in jeder Familie und jedem Haus Opfer und T�terHinrichtungen gab.

Diese Angelegenheit wurde in Russland nicht wie in Deutschland geregelt. Den Leuten dort wird gesagt: "Die Nazis waren b�se und die Juden waren Opfer und das darf nicht wieder passieren."

In Russland hat es noch nie eine solche Auseinandersetzung mit dem Thema gegeben, weil T�ter und Opfer so vermischt waren.

Es gab einen T�terSch�tzen und ein Opfer aus derselben Kernfamilie.

Es gab einen T�terSch�tzen und ein Opfer aus derselben Gro�familie.

Es kam nie zu einer Situation, in der es darum ging, was wirklich durchgemacht wurde und was wirklich passiert war. Deshalb halten sie Stalin immer noch f�r einen harten Kerl, und das ist ziemlich besorgniserregend.

Anbetung der Vergangenheit. Sie wollen zu dieser Art von imagin�rer Vergangenheit zur�ckkehren

Es gab keine imagin�re Vergangenheit, in die sie zur�ckkehren wollten, gab es nie. Aaber sie glauben, dass es eine gab. Stalins Verherrlichung, R�cksehnsucht nach dem Zarenreich und so weiter.

Dann gibt es den Wunsch, die historischen Ungerechtigkeiten Russlands zu korrigieren.
Seien wir ehrlich. Alle Nationen haben Ungerechtigkeiten erfahren. Wir Finnen haben Karelien verloren. Aber wir werden nicht mehr danach schreien. Wir wurden geschlagen und so sei es.

Aber die Russen graben nach den Ungerechtigkeiten, f�r die ihnen Unrecht zugef�gt wurde, und suchen aus irgendeinem Grund Wiedergutmachung. Derzeit auf der Krim. Die Krim wurde 1954 der Ukraine zugesprochen. Die Russen nahmen es zur�ck, weil es nur eine Korrektur einer historischen Ungerechtigkeit war und so weiter.

Sie haben eine Sehnsucht nach einer Sowjetunion, die es in Wirklichkeit nie gegeben hat. Hier ist ein russischer Rentner, ein Beamter, ein Lehrer, ein Student und ein Sch�ler. Das Bild hat ihr Alter und ihre Geburtsjahre.

Gessen spricht von solch einer imagin�ren Vergangenheit, die in Wirklichkeit eine romantisierte, glorifizierte Sowjetzeit ist, die sie nicht war. Je mehr die Zeit vergeht, desto sch�ner werden die Zeiten in den K�pfen und K�pfen der Menschen.

Dann gibt es diese Demokratie, die eine Zeit des Aufruhrs ist. Dann verwendet Gessen den Begriff �eine Zukunft, die es nicht gibt�.

Hier ist, in welcher Zeit Menschen unterschiedlichen Alters heute in Russland lebten. Wenn wir es auf eine breitere Zeitachse erweitern, k�nnen wir eine Schlussfolgerung dar�ber ziehen, was der Sch�ler oder Student denkt. Er hat eigentlich sein ganzes Leben unter Putins Herrschaft gelebt. Er hat sein Leben lang im Fernsehen geh�rt, dass �der Westen uns bedroht�.

�Wir sind eine belagerte Festung und wir befinden uns im Krieg� und so weiter. Das ist sehr herausfordernd. Was kann in Russland passieren? Die Phase der Stagnation wird andauern, bis Putin geht.

Oder es wird eine h�rtere Zeit geben, Stalins Zeit, Teil zwei. Eine weitere S�uberung.
Entwicklung h�rt auf und Unterdr�ckung beginnt, der Eiserne Vorhang.
Oder das ganze System bricht zusammen wie im Februar 1917.
Oder Russland demokratisiert sich, woran ich pers�nlich nicht glaube.
Oder es polarisiert mit Westlern und Slawophilen, West und Ost beginnen wieder miteinander zu k�mpfen.

Ich habe vorhin �ber Prinzen gesprochen. Heute sind hier zwei Prinzen. Wir haben einen guten Zaren, der unfehlbar ist und wahrscheinlich 2024 in den Ruhestand gehen wird. Ein neuer Zar wird gew�hlt, um ihn zu ersetzen. Hier sind zwei potenzielle Kandidaten.

Der Prinz muss ein harter Kerl sein. Er muss in der Lage sein, dem zur�cktretenden Zaren ein friedliches weiteres Leben zu garantieren. So wie Putin Jelzin das Leben garantierte, damit Jelzin bis zu seinem Tod in Frieden von allen rechtlichen Schritten lebte.

Genauso sucht Putin nun nach einem solchen Prinzen. Medwedew ist zu weich. Er kann es nicht. Hier sind zwei Kandidaten. Das ist Djumin.

Die russische F�rstengeschichte verlangt, dass der Prinz ein Held ist. Bevor er der unfehlbare Zar wird, muss er der Held sein. Er ist irgendwie heldenhaft. Djumin ist heldenhaft, ihm wurde der Titel eines russischen Helden verliehen.

Er rettete Janukowitsch im Februar 2014 aus den F�ngen der Faschisten in Kiew. Das hei�t, er leitete von dort aus die Rettungsaktion von Janukowitsch, als der Geschichte zufolge die Faschisten in Kiew an die Macht kamen. Er verdiente sich den Titel eines russischen Helden. Er war Generalmajor und stellvertretender Verteidigungsminister.
Er wurde dann in diesem Tula-Gebiet geborgen. Er hat sich den Heldenmantel verdient, in Tula ist er sicher.

Er wurde rochiert. Russische Schachspieler rochieren gerne. Djumin wurde dort in das Tula-Gebiet rochiert, um zu warten. Es liegt in der N�he von Moskau. In einem Bereich, in dem nichts schiefgehen soll, dh der Held wird vor 2024 nichts mehr falsch machen. Und er wartet

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Ich finde das Original nicht mehr

16. April 2023 23:20:20 - waldi    

Moin Männer,

ich bin zu blöd zum Suchen. Liegt hier aber auch daran, dass ich den Titel des YT-Beitrages vergessen habe. Wenn jemand ein weiß, was ich meine, kann er das Ding gerne nochmal verlinken.
Ich habe den/die Text(e) noch lokal gespeichert gehabt und sie als PDF hochgeladen.
Das hier ist die von Jo überarbeitete Version. Eigentlich reicht die, denn dort steht eben der Beitrag in verständlicher Form drin.
Das YT-Video geht knap 'ne Stunde, die man sich sparen kann, weil es echt anstrengend ist, dem Redner zu folgen.

Finnische-Sichtweise-der-russischen-Mentalitaet-lesbar

Es gibt da auch ein automatisch generiertes Transscript, was ich der Vollständigkeit halber ebenfalls hochlade. Wer möchte kann es dazu benutzen, Jos Arbeit auf Richtigkeit zu überprüfen.

Finnische-Sichtweise-der-russischen-Mentalitaet


Ich finde die Erklärung, warum die Russen so ticken, wie sie ticken sehr interessant. Es dient auch dazu, ein kulturelles Verständnis für Lügen zu entwickeln. Es ist nämlich gar nicht so einfach, Worte nur durch ihrer selbst zu verstehen. Manchmal braucht es auch das Wissen über die Geschichte.

Wie gesagt, sehr lesenswert.

Viele Grüße

Waldemar


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Ich schon ...

17. April 2023 03:14:03 - elmar_b    elmar.brinkmoeller@gmx.de

Das finnische Original mit deutschen Untertiteln:
https://www.youtube.com/watch?v=kF9KretXqJw&pp=ygUlVGllZHVzdGVsdWV2ZXJzdGluIGFydmlvIFZlbsOkasOkc3TDpA==

Englisch synchronisierte Version
https://www.youtube.com/watch?v=5F45i0v_u6s&pp=ygVERXZhbHVhdGlvbiBvZiBSdXNzaWEgYnkgRmlubmlzaCBJbnRlbGxpZ2VuY2UgQ29sb25lbCAoRW5nbGlzaCBhdWRpbyk=

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Aufarbeitung dieser Quelle in verständlichem Deutsch

17. April 2023 22:51:35 - elmar_b    elmar.brinkmoeller@gmx.de

Nachdem das Finnische eine von indoeuropäischen Sprachen sehr verschiedene Struktur aufweist, sind Übersetzungen ins Deutsche schwierig, was man auch an den automatischen Youtube-Versuchen sieht.
Gleichwohl halte ich diese Quelle für sehr wertvoll, weswegen ich zunächst einmal eine auf der generischen Youtube-Übersetzung basierende deutsch synchronisierte (mittels automatischer Sprachgenerierung erstellte) Version anbiete.
An Jos Transskription arbeite ich noch. Hier habe ich die Möglichkeit, sowohl die Begrifflichkeit als auch die grammatikalischen Bezüge klarer zu formulieren als die automatische Youtube-Übersetzung. Um dort keinen Mist zu schreiben, muss ich aber auch hin und wieder aus anderen Quellen recherchieren, was Zeit erfordert. Auch mir ist das Finnische unbekannt, sodass ich heuristisch arbeiten muss.
Wenn ich damit fertig bin, werde ich das posten.

Vorerst gibt es die deutsch synchronisierte Fassung mit der entsprechenden Untertiteldatei unter
https://mega.nz/folder/LZdWSQ4Q#wMiC5QBWnSv0UxCiIqNDbw zum Download.

Und bevor mich jemand als Manipulator beschimpft: Ich habe ein paar Jahre mein Geld mit (auch komplexen) Übersetzungen verdient. Zwar bin ich nur eine NI, denke aber, dass meine Sorgfaltstiefe derzeit noch etwas weiter reicht als die einer KI.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Ich hab da nur ein bisschen aufgebügelt...

17. April 2023 23:45:49 - Joachim S    

...

ich hatte da eine rohe Übersetzung ins Deutsche, die sehr unübersichtlich für viele Stellen mehrere Varianten anbot. Das wurde gegen Ende praktisch unleserlich...

Da hab ich dann was ausgewählt, was am Meisten Sinn ergab. Um es für unsere Gruppe lesbar zu machen.

Die Passagen über die Lügen fand ich sehr interessant. Die Politiker lügen hemmungslos den größten Unfug zusammen, aber nicht die Russen, die ich kenne.

Am Küchentisch reden die halt Klartext, und da wurde das Bild für mich stimmig.

Ich glaube, hinter den Lügen steckt auch eine Form der Beleidigung.

"Seht her, ich halte dich für so dumm, dass du sogar den Schwachsinn glaubst, den ich hier verzapfe". Nettes Meta-Spielchen, mit dem Nebeneffekt, dass es tatsächlich Leute gibt, die es glauben und weiter verbreiten.

Weil sie wirklich so dumm sind? Teilweise, aber eher, weil sie es einfach glauben WOLLEN.

Gruss Jo



Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Ich hab da nur ein bisschen aufgebügelt...

18. April 2023 00:58:43 - elmar_b    elmar.brinkmoeller@gmx.de

Ja, Jo. Die Methode hatte ich ja auch schon vorher irgendwo beschrieben.
Besser so etwas als gar nichts.
Diese Quelle erscheint mir als gleichermaßen in Weite wie in Tiefe enorm wichtig und wertvoll.
Ich versuche erstmal, Deine Transskription soweit zu bearbeiten, dass sie sich als Grundlage für eine angemessenere Untertitelung/Synchronisation eignet.
Das erfordert schon ein wenig an heuristischem Einsatz, der es evtl. auch später ermöglicht, daraus einen fundierten Aufsatz zu fertigen, der so in keinem jemals gedruckten Geschichtsbuch steht.
Deine Vorarbeit ist auf jeden Fall wertvoll.

Meine Erwähnung Deiner Arbeit soll letztere würdigen.
Deine Posts zu diesem und ähnlichen Themen mag ich fast durchgehend sehr. In Worten: Was Du schreibst, muss ich nicht in die Tasten hauen.
Ich denke, dass wir uns in unserem Erkenntnisbemühen recht ähnlich sind.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Ich hab da nur ein bisschen aufgebügelt...

18. April 2023 00:28:47 - Uli S.    

Hi Jo,

> "Seht her, ich halte dich für so dumm, dass du sogar den Schwachsinn glaubst, den ich hier verzapfe". Nettes Meta-Spielchen, mit dem Nebeneffekt, dass es tatsächlich Leute gibt, die es glauben und weiter verbreiten.

Weil sie wirklich so dumm sind? Teilweise, aber eher, weil sie es einfach glauben WOLLEN.

genau so!
Das wenden ALLE so an. Seit dem 11. September 01 ist mir klar, daß nichts, aber auch gar nichts, was auf allen Kanälen gleichzeitig gesendet wird, der Information der Bürger dient. Da wurde tagelang das Freudengeheul der Palästinenser gezeigt, die den Anschlag feierten. Später stellte sich heraus, daß die einen großen Lotteriegewinn oder sowas ähnliches gefeiert hatten, die Infokanäle hatten das aus dem Archiv gekramt.
Die Story mit dem neben den eingestürzten Türmen gefundenen Reisepaß als Bewis der Täterschaft hast Du wohl auch eher nicht geglaubt, oder?! Für mich ist jedenfalls die offizielle Version dieser Ereignisse die größte Verschwörungstheorie des noch jungen Jahrhunderts. Und alle wollen es glauben.
Später der Russe (?), der nach dem Abschuß von MH17 scheinbar triumphierend einen Teddybär in die Kamera hielt, wo später der Rest vom Film zeigte, daß er sich anschließend bekreuzigte.

Nur 2 Beispiele, muß ins Bett, morgen 800km fahren.

Gruß Uli

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Ich hab da nur ein bisschen aufgebügelt...

18. April 2023 13:45:18 - Joachim S    

Hi Uli,

ja und nein, ganz so meine ich das nicht.

Wenn schlechte Journalisten sich was aus den Fingern saugen, oder gar bewusst etwas fälschen, und Andere das gutgläubig kopieren, ist es das Eine. Auch schlimm.

Die Behauptungen von Putin sind nochmal anders. Es sind offensichtliche Lügen. Wie bei einem Kind, dass den Mund noch mit Marmelade verschmiert und den Löffel in der Hand hat, aber behauptet, es hätte keine Marmelade geklaut...

Das Kind hat noch nicht gelernt, geschickt zu lügen. Putin müsste es können, tut es aber nicht.

Da kommt dann das Thema Beleidigung ins Spiel. Interessante Variante der "Diplomatie".

Trump praktizierte das ähnlich. Nicht unbedingt mit Erfolg, es passt nicht recht in unseren Kulturkreis. Bei uns ist es immer mit Gesichtsverlust verbunden, wenn man mit ner Lüge auffliegt. Zynisch gesagt, nicht wegen der Lüge, aber wegen "so dumm dass er sich erwischen lässt.".

So steht er da, und sagt, er würde ja gern Gas liefern, aber leider sei da eine Turbine nicht aus der Wartung zurück.

Putin kann auch geschickter lügen. Die Pipelinesprengung? Ich verorte sie immer noch eher bei den Russen, und das wäre dann ein durchaus geschicktes Manöver. Henzo z.B. glaubt da Putin, ich kenne noch ein paar Andere, die das tun. Warum? Weil sie einfach lieber glauben, dass die Amis Arschlöcher sind, als die Russen.

Das Argument, dass die Russen kein Gas mehr liefern wollten, verhallt da ungehört. Oder wurde längst verdrängt, weil Habeck und Baerbock viel bessere Sundenböcke abgeben. Ich finde das wiederum ziemlich schräg...

Gute Fahrt und Gruss Jo

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Lügen ist auch eine Machtdemonstration (ohne Text)

21. April 2023 02:13:19 - Gary    


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Lügen ist auch eine Machtdemonstration

21. April 2023 07:56:07 - Achim Junk    junka2005@aol.com

manchmal auch nur ein Zeichen von Arroganz und/oder Dummheit.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Hat mit Verschwörung nix zu tun

15. April 2023 12:35:40 - Werner    

Die Wirtschaft produziert Überfluss, es gibt auf der vielbevölkerten Erde mehr übergewichtige Menschen, als unterernährte. Die Leute wissen gar nicht mehr, was sie noch machen sollen. Nicht jeder kommt auch die Idee, in einem kultivierten Forum zu schreiben.

Die Grenzen des Wachstums sind erreicht, also was tun ? Richtig, irgendwas kaputt machen. Häuser abreißen, in denen man noch toll wohnen könnte, auch ganz ohne Asbest oder Schadstoffe, vielleicht mal ein bißchen nach der Heizung schauen und nach den Kabels, aber nein, der Bagger kommt, und dann wird "HIER INVESTIERT . . ." ein Schild aufgestellt.

Statt Bagger kann man aber auch weniger hübsche Geräte dafür benutzen, also nicht die gelben, sondern die dunkel-olivgrünen. Das staubt mitunter ein bißchen mehr, erfüllt aber den gleichen Zweck. Außerdem befreit es von bürokratischen Hürden, und allein das ist schon für viele Leute ein gutes Gefühl.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Bei Aller Begeisterung für deinen Zynismus...

15. April 2023 13:17:15 - Joachim S    

... Hi Werner,

ich sprach schon zu Waldi davon, der Blick auf die Verhältnismäßigkeiten ist zwar gefährlich für die geistige Gesundheit, aber doch oft sinnvoll und spannend.

Lass uns heute Abend mal ein bisschen rechnen. Ich denke, es muss schon ein verheerender Atomkrieg werden, um diese Ziele zu erreichen. Ukraine ist nichtmal Peanuts. Höchstens wie eine Erdnuss, wenn man 100 hungrige Mäuler stopfen müsste...

Gruss Jo

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Aber die Erdnüsse wachsen doch überall

15. April 2023 15:08:36 - Werner    

da brauch ich gar nichts zu rechnen.

Gruß

Werner

P.S.: und den Zynismus verbitte ich mir, Sieee !!

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Neulich am Drive-In bei MacDoof...

15. April 2023 15:32:00 - Joachim S    

Bedienung: "Hier ihre Bestellung. Vielen Dank und guten Appetit."

Autofahrer: "Ihren Zynismus können Sie sich sparen!"

fasching

Gruss Jo



Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Mach die Augen auf: Wäschetrockner-Verschwörung! (ohne Text)

15. April 2023 07:48:47 - Frank S.    


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Das zumindest kann ich bestätigen...

15. April 2023 11:58:05 - Joachim S    

.. meiner ist auch kaputt. Das kann kein Zufall sein!

Da steckt der Habeck dahinter, Atomkraft abschalten geht nur, wenn alle Wäschetrockner streiken...

Äh... Meiner ist schon seit Jahren kaputt? Egal, da sieht man, wie langfristig die das geplant haben..

Gruss Jo

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: heute kamen wieder zwei Geräte dazu..

15. April 2023 20:28:47 - maik berthold    

Die Weiße Ware fällt, alles geht kaputt.
Wenn es weiter so geht, mich ich noch Nachtschichten in meinem Keller fahren.

Habe zwei teure 8000er AEG Modelle mit invertergesteuerter Wärmepumpe hier als Reparaturfall, dazu ein 12 Kg Waschrockner mit Inverterschaden, eine LG wo das Lager mit neuem Trommelkreuz zur Endmontage bereit liegt, dazu ne Andere Samsung mit Pumpenschaden und nun sind heute Nachmittag noch zwei betagte BSH Waschgeräte eingekehrt, die unbedingt zum Wochenende fertig sein müssen.
Die Tablet Samsung Waschmaschine wartet auch noch auf den Meister des Hauses und will ihr neues Mainboard eingebaut haben.
90qm Keller haben sich optisch etwas in Weiße Ware verändert...meine Frau sagt es ist eskaliert.
mhhh


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


LG

15. April 2023 22:26:57 - Henzo    

moin Maik,

da muß ich an eine LAG denken... Die hat aber
eher mich betrommelt.

Deren Waschmaschine hat gesponnen. Leider keine
Seide, sondern ungewaschene Wäsche.
Auf der Platine habe ich dann um einige Kondensatoren
herum schwarze Ablagerungen bemerkt. Isopropanol,
Wattestäbchen, ging wieder.

Für Maik ist das sicher keine Neuigkeit.

ciao, HENZO.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Also mein Wäschetrockner geht ja ohne Strom

15. April 2023 12:26:53 - Werner    

Der hatte man 41 Teile, aber davon sind einige schon weggekommen, u.a. auch bei Bastelarbeiten für andere Dinge mißbraucht worden. Und die Einzelteile sind sogar überwiegend aus nachhaltigen Rohstoffen. Aber funktionieren tut er immer noch - man muß nur wissen, wie mans macht. Sowas nennt man fehlertolerantes System !

Gruß

Werner

P.S.: und seit die Kinder nicht mehr im Haus sind, hab ich ja auch nicht mehr so viel Wäsche.


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


übergewichtige

15. April 2023 12:55:46 - Franky    

moin,

das es mehr übergewichtige gibt als hungernde finde ich spannend....
als in der schule ist das ganz sicher so, aber kann man das global genau so sehen?
gibt es belege?
gruß Franky

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Klar, alle 10 Milliarden einzeln durchgezählt und bei mir auf die Waage gestellt

15. April 2023 13:40:54 - Werner    

issne Siemens Waage, die kann das.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: Klar, alle 10 Milliarden einzeln durchgezählt und bei mir auf die Waage gestellt

15. April 2023 13:50:28 - Joachim S    

hm... Sagen wir, du brauchst 5 Sekunden, um jeden zu wiegen. Es soll ja auch etwas persönlich bleiben... Guten Tag, vielen Dank, und so...

In der Zeit wo du Eine(n) wiegst, steigt die Weltbevölkerung um 12 weitere Leute.

Warum nur komme ich immer wieder auf "Per Anhalter durch die Galaxis".

Der Typ, der Alle persönlich beleidigen wollte, hatte ganz ähnliche Probleme.

Gruss Jo

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Du hast was vergessen !

15. April 2023 15:05:54 - Werner    

Einfach wiegen reicht nicht, es muß auch noch das Geschlecht festgestellt werden und die Körpergröße.

Ich benutze dafür einen Laserscanner, der eine Gruppe von 100 Menschen in einer Nanosekunde erfasst. Sodann eine Chemoanalyse des Geruchs für das Geschlecht. So schaffe ich in einer Sekunde 20 Leute. Dafür habe ich die Nullungszeit der Waage extra verstellt. Und nun Du wieder !

Allerdings habe ich mich vertan beim Fabrikat der Waage, die ist gar nicht von Siemens, sondern von Soennecken. Aber die Wägezellen sind ganz bestimmt von Siemens - glaube ich.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Konnte ich ja nicht ahnen...

15. April 2023 15:27:21 - Joachim S    

...

8 Milliarden durch 20 sind ja nur noch 400 Millionen Sekunden.

Durch 3600 sind 11.111.111 Stunden

Durch 24 sind 46.300 Tage

Durch 365 sind 126 Jahre.

Der Ansatz mit dem Scanner war gut. Wenn du jetzt noch ein paar mehr Waagen hättest...

Gruss Jo, der gern mit großen Zahlen spielt und rechnet. Weil vorstellen kann man sie sich ja sonst einfach nicht richtig...

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Ist m.W. eine Aussage der Weltgesundheitsorganisation und durchaus plausibel.... (ohne Text)

15. April 2023 13:11:30 - Joachim S    


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Da ist wieder das Verteilungsproblem (ohne Text)

16. April 2023 13:51:54 - Trafic83    


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung



[ Dein erster Beitrag ist eine Frage?
Bitte verwende zunächst die
Forumsuche
]  [ Themen ]  [ Forum ]  [ Die 1000 neuesten Beiträge ]