Golf 6 102 PS Benziner - Soft-Turbo21. November 2023 08:18:40 - LarsGuten Morgen, ich stöbere gerade in einem Buch von Gert Hack über Kompressor- und Turbo-Motoren und bin dabei auf einen für mich interessanten Bereich gestoßen. In dem Buch wird beschrieben, dass die Aufladung eines Saugmotors mit 0,3/0,35 bar Ladedruck ohne Verdichtungsreduzierung möglich sein soll. Schon seit längerem würde ich mir für unseren Golf 6, 102 PS Benziner (MKB:BSE) ein wenig mehr Leistung im Anhängerbetrieb wünschen. Der Motor ist ist 8-Ventil- Saugmotor.
Lassen wir mal den TÜV außen vor. Wenn ich einen Turbokrümmer für diesen Motor finde, würde ich erwarten, dass ich die Einspritzmenge erhöhen muss, dass wird das Steuergerät nicht mehr regeln, oder? Aktuell hat der Motor 102 PS und 148 NM bei 3800 1/min. Mein Ziel wären ca. 130 PS und 200 NM die im Drehzahlband deutlich früher anliegen. Falls das möglich ist, würde ich einen möglichst kleinen Turbo-Lader wählen, der möglichst früh anspricht ... hat da jemand Erfahrungen, welchen Turbo-Lader/Größe man für sowas verwenden könnte/sollte? Denkt Ihr der Umbau ist realistisch? Auf dem Papier hört sich das nach einem überschaubaren Aufwand an. Im Netz findet man Informationen, dass Saab so genannte "Soft-Turbos" vor einiger Zeit verkauft hat. Was mir auch noch nicht klar ist, wie bekomme ich die nachträgliche Ladedruck-Regelung auf 0,3/0,35 bar hin. Wastegate auf diesen Wert einstellen, oder kann man einen Regel-Mechanismus nachrüsten, den man per extra Steuergerät ansteuern kann? Vielleicht kann jemand in das Wirrwarr in meinem Kopf Ordnung bringen. Bin für jede Antwort dankbar.
Viele Grüße, Lars
|
Re: Golf 6 102 PS Benziner - Soft-Turbo21. November 2023 17:05:14 - Lars
Danke für Eure Einschätzung! |
Auto auswechseln ist billiger21. November 2023 10:17:03 - huebiMoin Lars.
Die Teile zu besorgen wird sehr wahrscheinlich funktionieren, das zusammenbauen auch. Was richtig Aufwand ist, ist dann die Abstimmung. WinOLS kostet etwa 1500€, mit viel Suchen wirst Du auch ein Steuergerät finden, was den Motor mit Turbolader auch ansteuern kann. Dazu dann den Kabelbaum umstricken, Kombiinstrument, ABS,ESP, Airbags anpassen.... Ein Fass ohne Boden. Viel einfacher wäre es, einen schönen TDI zu kaufen und den schwachbrüstigen Benziner zu verkaufen. Das ist in einer Woche erledigt und das Ergebnis funktioniert mit Sicherheit.
Viele Grüße, |
Re: Auto auswechseln ist billiger21. November 2023 17:31:57 - LarsDann vielleicht eine letzte Frage, welches Auto würdet Ihr empfehlen, wenn ich einen robusten Diesel-Alltagswagen suche?
Wir fahren mit dem Auto ca. 10.000 km im Jahr, auch viele Kurzstrecken. Golf-Klasse reicht von der Größe ... Golf 4 ist leider zu klein, da bin ich zu groß für die Vordersitze (2 Meter), im Golf 6 passt alles sehr gut. C-Klasse könnte wahrscheinlich auch ganz gut passen, wir sind zwei Erwachsene und ein Kind. Gerne auch andere Marken, mit möglichst robusten Motor, der auch mal einen kleineren Wohnwagen ziehen kann. Ich denke als Turbodiesel sollten vermutlich 110-130 PS ausreichend sein. Suche keinen Neuwagen, würde eher nach 15 - 20 Jahre alten Gebrauchtwagen mit überschaubarer Technik suchen.
Meiner Frau und mir würde gerne auch ein kleiner SUV, Größe Skoda Yeti gefallen ... da sind aber wahrscheinlich alles schon Euro 5-Motoren mit vermutlich Russpartikelfilter ... es sollte ein Diesel sein, der auch gut Kurzstrecken mitmacht.
|
Re: Auto auswechseln ist billiger22. November 2023 13:19:56 - Johannes DServus,
wir hatten mal nen Golf 6 TDI mit 110 PS CR Motor, mit dem sind wir auch mit
Je nach dem wie groß / schwer Dein Anhänger ist sollten 110 Diesel PS ausreichen.
Meine Eltern fahren einen Yeti mit 150 PS TDI und DSG und sind ziemlich überzeugt
Die Allradkupplung war kurz vor Ende der Garantie defekt, ich könnte mir vorstellen cu
Johannes D.
|
Audi A6 AEL21. November 2023 17:53:14 - Henzomoin,
ich habe einen rumstehen, sogar mit Bauernhaken schon dran.
Kombi natürlich, Bj. 97, EURO 2, 103 kW. 20-fach bereift :-)
Einspritzanlage wurde von einem rennomierten Spezialisten
Ich habe mir den angeschafft weil ich daran alles selber
ciao, HENZO.
|
Re: Audi A6 AEL22. November 2023 11:06:26 - Lars
Hi Henzo, |
Re: Audi A6 AEL22. November 2023 07:23:35 - AudiJörgMoin,
ich stand vor dem gleichen Problem: Moderne TDI schieden aufgrund von viel Kurzstrecke über das Jahr aus, wir liegen bei 7.000 km/a.
Nach langem Suchen ist es ein US-Re-Import geworden:
Säuft ganz gut das Teil, kommt aber mit 1,7 to Wohnwagen bei eigener, voller Ausladung erstaunlich gut klar und je höher das Gewicht, umso weniger säuft er im Verhältnis: Im Gegensatz zum Alhambra sind 100 km/h mit WW durchaus angenehm möglich. Die Automatik möchte ich bei Gelegenheit mal kalibrieren (lassen), gefühlt schaltet die WÜK nicht sauber zur rechten Zeit wenn es kalt ist. Wir mögen den Tiguan und behalten ihn, obwohl der WW mittlerweile weg ist und die Urlaubsreisen mit dem sparsameren T4 gemacht werden. Gruß
Jörg
|
Das ist total vernünftig, und somit langweilig ;-)21. November 2023 10:58:22 - Joachim S... Hi Zusammen, exakt das würde ich auch sagen. Mal abgesehen davon, dass auch der fetteste Motor der Welt unterwegs niemals die Zeit einspart, die man für den Umbau investieren muss... Und ich meine auch, einmal Diesel, immer Diesel...
Gruss Jo
|
Das ist total vernünftig, und somit langweilig ;-) Und sowas von mir...21. November 2023 11:29:45 - huebi
Ein Diesel ohne Turbolader ist nur ein halber Motor; ein Benziner mit Turbolader eine Krankheit.
|
Saab 95 2,5t ?21. November 2023 12:12:43 - Henzomoin
Biste selber gefahren. Geht ab wie Schmidts Katze.
Gibt es für unter EUR 2.000 aber der von Pappa wird
ciao, HENZO.
|
pardon... Saab 95 2,3t, 136 kW (ohne Text)21. November 2023 12:15:05 - Henzo
|
Re: pardon... Saab 95 2,3t, 136 kW22. November 2023 11:03:47 - Lars
Sehr schönes Auto!
|
Re: pardon... Saab 95 2,3t, 136 kW21. November 2023 16:01:06 - leonleon
Xantia TCT
|
kann man bestimmt machen...21. November 2023 09:47:28 - Johannes DServus,
so ein Golf 6 ist ja jetzt wahrlich kein Exot. Ich würde mal tippen, es sollte kein
Eine Turbonachrüstung ist sicher "im Prinzip" möglich, aber ob der Aufwand im
Was auch ein Punkt sein könnte: Kupplung und Getriebe, die angestrebte Steigerung Mein Tipp: vergiss die Geschichte. cu
Johannes D.
|
Re: kann man bestimmt machen...21. November 2023 16:07:07 - WernerMoin, an so etwas würde ich niemals rangehen, aber die Mehrbelastung für Kupplung und Getriebe halte ich nicht für kriisch. Im normalen Fahrbetrieb wird sich zu 99% der Zeit kein Unterschied einstellen. Die Kupplung wird ja auch beim ungetunten Motor nicht jedesmal für eine Kraftbeschleunigung genutzt. Ich denk mal, so, wie die Fragen gestellt sind, ist das eher ein Fall für ein Tunerforum, als hier. Ich denke auch nicht, dass da was draus wird. Gruß
Werner
|