Zum Stroh vom Feld usw.


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von BenzW210 (coe) am 05. April 2004 23:14:50:

Als Antwort auf: Sunfueldebatte - Konzernmachenschaften geschrieben von Claudius Witzki am 05. April 2004 15:30:37:

Hallo,

bei Stroh vom Feld und sonsiger Biomasse (außer Holz) ist eher der hohe Eiweiß- und somit Stickstoffgehalt. Bei der Verbrennung gibt es Probleme, zusätzlich kommt es glaube ich in die Luft, und dann fehlt es wieder als Dünger auf dem Feld. Eine Alternative wären entweder eiweißarme Energiepflanzen anzubauen oder die Verwertung in der Biogasanlage.
Vorteil der Biogasanlage, der Stickstoff des Co-Fermentes (z.B. Mais) bleibt in der Gülle und kommt wieder auf den Acker, die Energie (C-H Verbindungen) kommen jedoch Gasförmig oben raus.
Dieses Gas zu geringen %en einspeisen (wo lag da nochmal das Problem?) und den Rest ab ins BHKW,a m besten noch nen kleinen Ort, ne Schule oder Industriegebäude mit beheizen und den Strom einspeisen.
Hey, eine Stromform die nicht Sonne und Wind braucht und somit auch mit weniger AKW`s auskommt die sich dem Stromverbrauch anpassen.

Gruß Alex

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]