Sunfueldebatte - Konzernmachenschaften
Geschrieben von Claudius Witzki am 05. April 2004 15:30:37:
Als Antwort auf: Re: Wirkungsgrad von Holzheizung und Holzverflüssigung geschrieben von bb am 05. April 2004 10:38:21:
Hallo bb,
also die modernen Holzverbrennungsanlagen sind nach meinem Kentnissstand absolut komfortabel und hochmodern. Den 'Ofen' kannst Du nicht vergleichen.
Stroh vom Feld kann man da nicht einfach in beliebigen Mengen wegnehmen und verbrennen.
Das vermodernde Holz im Wald zählt wohl mengenmäßig eher nicht. Ob man den ganzen Treibstoffbedarf durch Holz substituieren wäre mal eine Interessante Frage an den Fachmann.
Ich habe den Artikel auch gelesen und war danach relativ gelassen.
2005 sollen 21 Mio Liter (21.000 t) produziert werden. Das ist ein Fliegendreck. Danach sollen bis zu 5 Anlagen in Bau gehen können, die jeweils 2,5 Mio t Diesel produzieren (das ist schon etwas mehr). Ob diese Anlagen aber schon bezahlt sind ist die nächste Frage...in dem Artikel hat sich das nicht so angehört. Und Milliarden zum Fenster rauswerfen können sich in der Tat weder der Staat noch die Konzerne leisten. Der einzige Vorteil ist in der Tat die saubere Verbrennung, die ja vor allem was mit Luftbelastung zu tun hat.
Zumindest beim CO2 landen wie wieder beim...Pflanzenöl!Gruß,
Claudius
- Zum Stroh vom Feld usw. BenzW210 (coe) 05.4.2004 23:14 (0)
- Re: Sunfueldebatte - Konzernmachenschaften Robert Schreier 05.4.2004 16:48 (2)
- Holzofen-Zustimmung Uli S. 05.4.2004 17:08 (1)
- Re: Holzofen-Zustimmung - Ich auch Pöl Uli 06.4.2004 21:14 (0)