Re: Warung vor Krollbrenner
Geschrieben von pölscheich24 am 31. Juli 2006 11:47:10:
Als Antwort auf: Re: Warung vor Krollbrenner geschrieben von Fredy-W123 240D + Volvo 945TD am 31. Juli 2006 04:01:35:
Hallo wir sin hier nicht auf nem Rechtschreib-contest, der Kessel war wie gesagt im Nov. letzten jahres zusammen mit'm kroll zusammen reingekommen war ein spaß für 4600€ und das mit kessel zu klein in nonsins, nimm doch mal einen 50 KW kessel und nen 25 KW brenner und schau nach nem halben jahr in den Kessel und du wirst in dem Kessel nichts anderes vorfinden als das was ein 50Kw Brenner auch hinterlassen hätte, und es sind ´nicht nur 2 Leute die den mist zurück gehen lassen, ca 3 monate hab ich mir eingeredet das wirdschon bis wir richtige werte haben damit meine ich einstellungstechnisch und erfahrungstechnisch, aber das ganze nam überhand und der strombedarf und Ölbedarf und der Wartungs und Reperaturaufwand ist um weites mehr als beim breits erwähnten Scheitholz-Vergaserkessel und da weiß ich schürre ein Feuer und dann ist mit aussreichender Pufferanlage mal 2- 6 Tage warm abhänging von der Außentemp usw. mit der Thematik Heizungsbau mußten wir uns zwangsläufig befassen nur so nebenbei bemerkt, wenn diese arbeiten in die Hände einer Heizungsbaufirma mit Notdienst geben wollte hätten wir bestimmt nochmal 10000€ bezahlt und der Verbrauch so wie er das Werk verläßt liegt bei 4 Liter (gemessen und nicht geschätzt) und übrigens ein Konventioneller Brenner hat eine Stromaufname von 150- 190 Watt
egal wieviel KW nur so nebenbei bemerkt und den Ruß bekommst du mit dem Brenner nicht in den Griff, und wo ist da bitte ne Glühkerze verbaut??? also ich sehe
da nen Heizstab wie er in Fritiergeräten verwendung findet mit besagter stromgier von 1100 Watt,
und das heizt er vor jedemstart und während des Betriebes weil er ja nen ordentlichen Durchsatz hat nach und der Brennertank ist auch nicht isoliert und kühlt so richtig aud in den Ruhepausen das wirtschaflichkeit bei Kroll keine Rolle spielt ist damit mal wieder bestens bewiesen, und jetzt hört in 3 Teufelsnamen
auf mir hier was vor zu gaukeln ich sagte bereits zu anfang das ich über 2000 Betriebstunden und 15000 Brennerstarts davon waren mit sicherheit 2000Störstarts erfahrung sammeln mußte. Ja sowas zeigen Neue Kessel alles an,öle mineralisch ursprung würden störfreier verbrennen damit kann ich als überzeugter Pöler aber nichts anfangen zb. Motorenöl, Hydrauliköl usw. und hat jemand hier überhaupt seinen Brenner absegnen lassen mit abgasanalytischen Gutachten??? Das glaube ich kaum denn mit diesen Werten bekommt jeder Bezirksschornsteinfegermeister seines zeichens, nicht nur graue Harre sondern er würde die Heizungsanlage sofort stillegen lassen so sieht es aus!!!
- Ohne Punkt, Komma ,Anfangsgroßschreibung habe ich es bis zum 1. Absatz geschafft Sönke 31.7.2006 13:13 (2)
- Re: Ohne Punkt, Komma ,Anfangsgroßschreibung habe ich es bis zum 1. Absatz geschafft Pölscheich24 31.7.2006 13:22 (1)
- Es geht um die Lesbarkeit, nicht ums Angeben mit sauberer Rechtschreibung (ohne Text) Uli S. 31.7.2006 13:26 (0)
- Re: nichts für ungut Fredy-W123 240D + Volvo 945TD 31.7.2006 12:28 (0)