Ne ne,


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]


Geschrieben von Joachim S am 18. August 2001 15:40:17:

Als Antwort auf: Re: Bin kein Ingeniör, daher ist es mir zu schwör geschrieben von Markus J. am 18. August 2001 15:28:24:

>Also ReihenESP nix antiquiert oder verschlafen, sondern einfach nur robuster und vor allem auch komfortabeler, weil leiser (nix nageln).

Hi, nein. Das liegt nur daran, dass der Mercedesmotor einfach mehr hinsichtslich Komfort und Laufruhe optimiert war, als z.B. die kleinen Drehquirle von VW und PSA. Statt der Wirbelkammer haben sie eine eher altmodische Vorkammer. Bei der Schrägeinspritzung wurde die auch nochmal überarbeitet. Aber das mehr oder weniger Nageln liegt nicht an der ESP.

Recht hast du insoweit, dass es alle diese Feinheiten (LDA, Spritzverstellung und noch mehr) im Grunde auch an der Reihen-ESP gab. Aber frag mich nicht was genau an welchen Modellen.

Trotzdem hat die VE einen heftigeren Druckaufbau und erzeugt (verträgt) höhere Einspritzdrücke. Einen grossen Vorteil hatte sie, sie verteilt ohne Einstellfeinarbeiten den Sprit gleichmässiger auf alle Zylinder. Das kommt dem Abgas und der möglichen Leistungsausbeute zugute.

Ist aber nichts, was nicht prinzipiell auch mit der Reihenpumpe machbar gewesen wäre. Mittlerweile sind aber sowohl die PE als auch die VE altes Eisen. Heutige Abgasnormen lassen sich damit wohl nicht mehr erfüllen. Besser gesagt, CR und PD mit elektronische Regelungen sind billiger, flexibler und leistungsfähiger. Deshalb wurden diese Pumpen nicht mehr weiterentwickelt.

Gruss Jo

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]