Für den Kaltstart bringt Umrüstung gar nichts


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]


Geschrieben von Markus J. am 27. August 2001 20:43:05:

Als Antwort auf: geschrieben von steffen am 27. August 2001 19:36:01:

>>Nach 100km 100% Pöl werde ich meinen Benz W 123 umrüsten. Einerseits um das Leerlaufverhalten nach dem Start zu verbessern,
>Das letzte Makel des Benz mit 100% PÖL. Für täglich 20 Sekunden unruhigen Motorlauf einen Benz umrüsten? Das er ohne Umrüstung lange und gut fährt habe ich ja bewiesen.

Hallo,

ich bin zwar nicht unbedingt uneingeschränkter Fan des umrüstungslosen Hardcore pölen, halte es aber bei meinen beiden MBs für vertretbar (außerdem bin ich Nichttechniker). Fahre selber 300D (W124) Bj. 88 seit 8 tkm und 190D (W201) Bj. 85 seit 17 tkm ohne Umbau mit 100% Pöl. Im Winter habe ich beim 190er bis zu 50% RME beigemischt, der 300er hat seinen ersten Pölwinter noch vor sich; ich plane aber ähnlich zu verfahren.

M.E. bringen die klassischen Eintank-Umrüstversuche für den Kaltstart gar nichts, da die Wärmetauscher gleich welcher Art, dass Problem des kalten Pöls in der ESP zum Zeitpunkt des Starts nicht lösen. Das gleiche gilt für verbesserte Vorglühanlagen. Mein W124 und W201 mit Schrägeinspritzung haben bisher noch nie Probs beim Anspringen gemacht und laufen nach 10-20 Sekunden brav wie es sich gehört.

steffens 200er hat mittlerweile gute 100tkm gelaufen, wenn meine solange halten, kann ich mir von den gesparten Treibstoffkosten locker 2 ESPs kaufen und habe die Umrüstkosten gespart. Aber zerstörte ReihenESPs solls ja bisher noch nicht gegeben haben.

Weiter guter Dinge ohne Umrüstung.

tschuess Markus

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]