Re: Benz umrüsten/G. Mederer


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]


Geschrieben von MichaelZ am 28. August 2001 03:09:16:

Als Antwort auf: Re: Benz umrüsten/G. Mederer geschrieben von Ulli am 27. August 2001 19:16:46:

Hallo,
normal schreibe ich ja hier nicht..(aber der Urlaub bringt etwas "Toleranz" mit...
aber ich muss da schon noch was anfuegen.

>Ich versuche niemand etwas vorzumachen, sondern bin auf der Suche nach einem optimalen Weg - Mederer führt beispielsweise an, daß es völlig egal ist ob das PÖL mit 70 oder 50 Grad in die ESP gelangt, zerstäubt wir des auch bei 50 Grad gut genug, die entscheidenden Veränderungen müssen seiner Meinung nach an ESP und Motor (Düsen etc.) vorgenommen werden. ER nennt die Anpassungen nicht - das ist bei seiner Biographie aber verständlich. Und er lässt auch die original Kraftstoffleitungen drin, bzw. bleibt beim Eintanksystem ohne Erwärmung im Tank.
>In jedem Fall eine interessante Variante - und er ist wohl der Einzige Profi mit 20 jähriger ERfahrung was PÖL-Motoren betrifft

Es ist ganz klar, dass es bei der Reihenpumpe des Benz's egal ist, ob die Suppe mit 50 oder 70 Grad ankommt, durch den Motoroeldurchsatz durch die Pumpe wirds eh mindestens so gut vorgewaermt wie durch einen Kuehlwasser-Poelwaermetauscher.
Weiterhin steht fest, dass die Filteranordnung bei Mercedes (uebrigens bei meinem Landy genauso) auch mit Mayonese zurechtkommt. Wer's genau wissen will schaue sich mal die Anordnung in zB. Steffens Mercedes an. Dass deshalb weder der Tank noch sonstwas veraendert werden muss liegt klar auf der Hand.
Ich sehe es wie Steffen, bei den Vorkammer-Benzen ist eine Umruestung so etwas aehnliches wie Humbug. Eventuell andere Gluehkerzen bei schlechtem Startverhalten, damit waere der Fall erledigt.

Schoene Gruesse

Michael

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]