Re: Jau, die Düsen...


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]


Geschrieben von Sebastian Henkel am 28. August 2001 08:46:47:

Als Antwort auf: Jau, die Düsen... geschrieben von Joachim S am 28. August 2001 01:00:18:

>>Das große Geheimnis liegt in den Düsen,
>>da dort ja auch das (Kalt-)startproblem liegt.
>Im wesentlichen ist das so. Man muss die Suppe zerstäubt kriegen. Und wenn dann ein paar Tröpfchen die Kerze erzwischen, dann springt der Bock auch an. Weitere Strahlöffnungswinkel und längere Kerzen gehen in diese Richtung. Eine moderate Erhöhung des Öffnungsdrucks scheint die Zerstäubung kalten Pöls zu begünstigen. All das gilt aber nur für die Zapfendüsen der Kammermotoren. Bei den Lochdüsen der DIs hörts auf, da sind die Profis genauso am Ende wie wir. Da fällt ihnen ausser Zweitank auch nichts mehr ein. (Nicht abwertend, nur ein Zurechtrücken der "geheimen Tricks") Manch ein Profi geht sogar so weit, bei unterer Teillast automatisch auf Diesel zurückzuschalten. Es wird gern verkauft als intelligente Steuerung, die das bevorstehende Fahrtende erkennt und automatisch auf Diesel umschaltet.

Hallo!
Nicht zu vergessen eine veränderte Piloteinspritzung (früher und eventuell größere Menge). Vielleicht kann man da bei den neuen elektronisch gesteuerten Einspritzsystemen auch schon was mit Software machen.
Ich bin weder verwandt noch verschwägert mit VWP möchte aber darauf hinweisen, daß diese eine Eintanklösung für TDI´s anbieten (auch keine Standheizung o.Ä.) wo mit 100% Pflanzenöl kaltgestartet wird. (Allerdings ist der Preis für die Umrüstung in etwa der für den ich mir 2 Autos kaufen würde).

Grüße Sebastian


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]