Noch Ein kleiner schritt weiter.
Geschrieben von Manuel [ER] am 28. April 2008 22:50:59:
Als Antwort auf: Ein kleiner schritt weiter. geschrieben von Manuel [ER] am 28. April 2008 21:14:30:
Servus,
und der PÖL Erwärmungsversuch ergab eine heftige Stichflamme, mit der ich mich beinahe verbrannt habe. Hat richtig wumms gemacht.
Das PÖL habe ich in einem Marmeladenglas. Der Blechschraubdeckel hat ein Loch wo der Korkzerstäuber drin steckt. Ich habe das Glas in einen Elektrischen Wasserkocher gestellt, nachdem dessen Wasser schon gekocht hatte, um zu vermeiden das all zu viel Dampf ans PÖL kommt. Letztendlich war das Marmeladenglas so warm das ich es gerade noch anfassen konnte.
Dann habe ich eine Konservendose genommen in der eine Glühkerze nach innen durch ein Loch ragte. Glühkerze angeschlossen, und dann mit dem Trötenkompressor und Korkzertstäuber auf die Glühkerze in der Dose gezielt. Dann hats "wumms bschhhhh" gemacht, und ich habe schnell den Kompressor ausgemacht, ich will ja nicht unnötige Gefahr verursachen.Dann noch ein Versuch, PÖL lauwarm, mit Membrankompressor (deutlich schwächer). Ausser ein paar kleinen Stichflammen und viel PÖL Dampf/Qualm/Frittengeruch ging da nix.
Dann nochmal Membrankompressor mit heissem PÖL (hmm, ein Thermometer wäre hier echt angebracht...). Auch nix.
Dann gleich nochmal gecheckt mit dem Trötenkompressor, also das PÖL war jetzt höchstens etwas kühler als heiss (argh, sehr ungenaue Aussage): riesengroße Flamme, sofortige Zündung. Der Membrankompressor würde wohl höchstens mit einer effizienteren Brennkammer funktionieren (was wohl nicht sehr schwer ist, bei der lumpigen Dose als Brennkammer).Fazit: Ich werde erstmal mit eine Thermo Top V probieren, mit erhöhter Kraftstoffvorwärmung. Ich bilde mir ein das wenn ich den Düsen Luftspaltdurchmesser der Thermo Top V verkleinere, aber den Luftdruck erhöhe, das dann die Zerstäubung auch besser sein sollte; würde ich sobald möglich wenigstens ausprobieren.
Das PÖL mit der Verbrennung zu beheizen wäre auch interessant um nach dem Start die Energie des Vorwärmens einzusparen. über den Eckes wäre ein zu weiter weg, weil wenn der Warm ist, will man die Heizung wohl bald wieder ausmachen. Kupferrohr einmal um die SH drum herum wickeln, oder irgendwie sowas kommt mir in den Sinn. Am besten wäre intern (kompakter, weniger Umstand), aber die direkte Flammen Temperatur ist wahrscheinlich zu unberechenbar.
Mal schauen was geht.
Gruss,
Manuel
- Re: Noch Ein kleiner schritt weiter. RHR4 29.04.2008 12:35 (1)
- Re: Noch Ein kleiner schritt weiter. Manuel [ER] 29.04.2008 13:28 (0)