Korrektur und Ergänzung
Geschrieben von alpenpoeler am 07. Juni 2008 15:42:03:
Als Antwort auf: Nachtrag... geschrieben von Joachim S am 07. Juni 2008 15:07:49:
ich muss mich hier korrigieren, ich meinte eingentlich den sogenannten "Pantone-Motor" (mein weiter oben erwähnter Link war ja tatsächlich nur Wassereinspritzung). In Frankreich ist der Pantone-Motor tatsächlich ziemlich populär. Hier ein Link mit der Funktionsweise:
ich zitiere:
"Wie Funktioniert die GEET-Plasma-Technologie:
Der Grundsätzliche Aufbau eines GEET-Treibstoff-Prozessors besteht aus einem Wärmetauscher, mit dem ein großer Teil der Auspuffwärme auf den angesaugten Treibstoff geleitet wird. Da dieser in der Plasmakammer gleichzeitig einem starken Unterdruck ausgesetzt wird, setzt sehr schnell eine Verdampfung ein, und die schweren Moleküle werden in kleinere Moleküle aufgespalten. Je höher das Vakuum ist, um so stärker wird der Prozess beschleunigt. Der physikalische Prozess, der sich in der Plasmakammer abspielt, kann am besten als kontrolliertes Gewitter bezeichnet werden. In dem Augenblick, wo warme und kalte Luftmassen aufeinandertreffen, entstehen elektrische Ladungen. Die ionisierten Gasmassen breiten sich radial aus und erzeugen ein farbiges Licht. Ein optimaler Prozess ist erreicht, wenn das entstehende elektromagne- tische Feld sowohl eine radiale als auch eine longitudinale Komponente hat. Aufgrund des selbst erzeugten und sich selbst stabilisierenden elektromagnetischen Feldes gibt es keine Probleme mit unerwünschten zufälligen Plasma-Clustern. Die Länge der Plasmakammer ist auf den genutzten Treibstoff anzupassen. So braucht es für die "exotische" Treibstoff- mischung von 20% Batteriesäure mit 80% Salzwasser eine kurze Plasmazone, bei Verwendung von Altöl dagegen einen längeren Plasmabereich. Der GEET-Treibstoff-Prozessor benötigt keine weitere externe Energiezufuhr. Die Wissenschaftler, die einen GEET-Reaktor gesehen haben, waren überrascht und konnten nicht glauben, dass er funktioniert. Einer von ihnen, Dr. Klaus Richter, blieb fast eine ganze Woche bei Paul Pantone, und versuchte, die Prozesse, die im Reaktor ablaufen zu verstehen. Aufgrund seiner bisherigen Kenntnisse schrieb er einen Brief an Paul Pantone am 3.7.1995, sollte ein solches Gerät gar funktionieren: "Wenn ich es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, würde ich es nicht glauben. Meiner Meinung nach hat Paul Pantone eine einzigartige Lösung im Energiebereich entwickelt mit einem Potential, das bei weitem noch nicht ausgeschöpft"Ich weiss, das klingt ziemlich abartig, aber wie gesagt ist das System in Frankreich ziemlich populär, hier ein Link mit umgebauten Fahrzeugen (weiter nach unten scrollen, bei den Traktoren und Autos):
Wenn Ihr auf die Autos klickt seht Ihr die Fotos der Umbauten sowie Beschreibung (Minderverbrauch von 20% die Regel).
Diese Umbauten wurden auch im französischen Fernsehen vorgeführt (vgl. meine youtube-Links im vorherigen Beitrag).
Haltet davon was Ihr wollt, ich hab' einfach mal gedacht ich stell' das hier rein, könnte ja parallel zum Pölbetrieb (Stichwort Verbrauchsminderung) doch noch interessant sein...
Grüsse vom alpenpoeler
- Das Plasma-Teil ist geil! Werner 07.06.2008 21:39 (0)
- Darf ich mal zitieren? rasta-fahrer 07.06.2008 17:41 (5)
- ach das beste Zitat vergessen: rasta-fahrer 07.06.2008 17:47 (4)
- kann mal jemand erklären was die da machen???!!! klappstuhl 07.06.2008 18:05 (3)
- Die suchen die eckigen Klammern Uli S. 07.06.2008 19:42 (2)
- Was die da machen? Viiieel Hokus-Pokus! rasta-fahrer 07.06.2008 21:48 (0)
- Ey Waaahnsinn !!!! Werner 07.06.2008 21:43 (0)
- Re: Korrektur und Ergänzung Joachim S 07.06.2008 16:19 (1)
- Re: www.wasserauto.de Lampenküche 07.06.2008 17:39 (0)