Kann im Prinzip schon was bringen...


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von mannimmond am 19. August 2008 12:57:23:

Als Antwort auf: Megapulser und andere Batterie-Jungbrunnen wer hat`s probiert? geschrieben von VW-Pöler Martin am 18. August 2008 23:24:42:

Hi,

wenn die Ursache für einen platten Akku Sulfatierung ist, kann ein Pulser das teilweise wieder auflösen oder die Sulfatierung verhindern.
Ist die Ursache für einen toten Akku nicht Sulfatierung, sondern z.B. Verschlammung (Auslösen von Blei aus den Platten z.B. durch Überladen), so hilft der Pulser nix, und kann auch den Akku nicht mehr regenerieren.

Besser ist meiner Meinung die Ursachen, die zu Akkusterben führen zu bekämpfen.

Tiefentladen, Überladen, falsche Nutzung (Starterakku als Verbraucherakku etc.), zu wenig laden (besonders im Winter problematisch wenn viele Verbraucher laufen, der Akku eiskalt ist und die LiMa die Ladespannung nicht hoch genug stellt), zu niedriger Flüssigkeitsstand. Das sind die Hauptgründe, die mir gerade so einfallen. Es gibt noch zahlreiche andere.

Wenn diese Gründe beseitigt sind, dann braucht es keinen Pulser, weil der Akku erst garnicht sulfatiert. Wenn Dir bei jedem Regen der Keller voll läuft ist das Mittel der Wahl auch eher dafür zu sorgen, dass kein Wasser mehr rein kommt, als große Pumpen aufzustellen um es schnell wieder raus zu kriegen.

HorstE hat Dir einen guten Link gegeben - da steht viel. Ich hatte mit dem Erschaffer des Microcharge bereits zu tun, er weiss wirklich wovon er spricht und betreibt nicht das übliche Sargklappern der fliegenden Versicherungsvertreter und Wunder Spritsparmagnetverkäufer.

Hoch interessant fand ich auch meine Versuche, von einigen Marken Bleiakku Herstellern Datenblätter ihrer Akkus zu bekommen. In ein solches Datenblatt gehören für mich neben den verschiedenen Kappazitätsangaben auf jeden Fall die Ladespannungen bei den verschiedenen Temperaturen, und bei Verbraucherbatterien eigentlich auch die bevorzugte Ladekennlinie.

Um es kurz zu machen - ausser Bevormundungen (Sie brauchen einen Verbraucherakku, darum sende ich Ihnen keine Datenblätter für Starterakkus), technischem Unwissen (konnte Strom und Spannung nicht auseinanderhalten), sowie wertlosen Werbe Datenblättern (die superolle XY Kalzium blablubb - immerhin waren ein paar Werte für Kaltstartstrom, Kappazität und Nominalspannung angegeben die auch auf der Homepage stehen) - war nix verwertbares zu bekommen. Ich hab mich daraufhin für Billigakkus und den Microcharge entschieden. Das Zeug (Akkus) scheint alles aus Fernost zu kommen und die Infos waren überall gleich spährlich (und ehrlich gesagt weiss ich noch nicht was ich schlimmer finde - einen Akkuhersteller der Strom und Spannung nicht unterscheiden kann, oder einen Akkuhersteller, der nicht zu ermitteln ist).

mannimmond

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]