Kälteprüfstrommessung ist da drin irgendwo beschrieben


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von mannimmond am 20. August 2008 10:38:00:

Als Antwort auf: Re: super LINK aaaber!! geschrieben von Xandy am 20. August 2008 02:04:25:

Hi,

ist aber nicht trivial. Das 3600 ist meiner Meinung für den normalen Hausgebrauch OK. Erhaltungsladen für den Winter, Erhaltungsladen am Campingplatz wenn wenig verbraucht wird, mal eine entladene Batterie wieder laden um das Auto wieder an zu bekommen.

Das mit der Zeiststeuerung der letzten 20% Ladung kommt aus dem Bauch raus so vor als würde das CTEK das nicht machen, sondern auf Spannung / Strom reagieren. Ansonsten müsste es ja nach jedem Unterbrechen der Erhaltungsladung, oder Unterschreiten der Spannung durch Stromentnahme die Zeit von Vorne triggern. Das Umschalten von Laden auf Voll geht dafür aber selbst bei meiner 100Ah Batterie zu schnell (z.B. wenn die Kühlbox eine Stunde auf Batterie läuft und danach wieder Netzstrom da ist läd das Ding keine 4h). Möglich ist natürlich, dass eine zusätzliche Zeitüberwachung drin ist - also max. 4h oder 8h für diesen Ladezyklus.

Ich hab zwei von den 3600, eines aus 2007 und ein älteres (Alter unbekannt). Es würde mich nicht wundern, wenn es da im Laufe der letzten Jahre ausser der besseren Steckverbindung und den verbesserten Polzangen weitere Verbesserungen gab. Wie alt sind Deine Geräte? Sollen wir da mal ein paar Gehäuse öffnen und Versuche machen? Zum PHT und NFT komm ich nicht, zum Mitte Treffen werd ich kommen. Ein paar Versuchsakkus, Glühbirnen zum Entladen etc. könnte ich mitbringen, und so macher Andere hat vieleicht auch noch irgendwelche Akkus rumstehen. Was brauchen wir dazu an Messgeräten? Voltmeter, Ampermeter auf jeden Fall. Sost noch was? Oszi dürfte hier eigentlich nix bringen, weil der Akku ja die Flanken ausgleicht. Langsam fängt mich das Ganze an in den Fingern zu jucken. Das viel gerühmte 20Eur Lidl Pseudo CTEK von Tronic würde ich auch gerne mal näher anschauen (habs bisher nicht gekauft weil optisch mies (Steckverbindung, Polzangen), und keine automatische Fortsetzung der Ladung nach Netzunterbrechung wenn das Gerät am Akku hing).

Irgendwann werd ich mir zusätzlich noch so einen Waeco Automaten kaufen - dann bin ich für alles was da kommen mag gerüstet. Zur Zeit reichen mir aber die Kleinen.

mannimmond

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]