Re: Bilder zum Pleuelbruch im Power-XUDT
Geschrieben von ghtech am 18. Mai 2009 08:35:24:
Als Antwort auf: Re: Bilder zum Pleuelbruch im Power-XUDT geschrieben von Manni am 18. Mai 2009 01:20:26:
Hallo Franz,
ich hab ja selbst mal XUDs gehabt, und glaubte mich erinnenrn zu können das die Pleuel diese doofen Dehnbolzen haben wie ich sie im Bild sehen konnte.
Das Pleuellager ist ein Kantenläufer, Ein Borkenkäfer durch evtl. Drucküberlastung habe ich auf den Bildern nicht erkannt. Wenn kein Einbaufehler durch verkanten oder dreck in der grundbohrung vorliegt, vermute ich das die KW axialspiel hatte , dies müsste man aber an Streifspuren der Pleuelführung erkennen.
Wenn die nicht da sind geht das Pleuel auf ( Dehnbolzen )Meine XUDs ( andere Rümpfe mit immer der gleichen Pumpe) haben immer den Schwingungstilger abgeworfen (zentralschraube abgerissen), wenn du bei Vollgas kurz vom gas und wieder drauf bist.
Deshalb vermute ich auch das die XUDs allgemein etwas französisch gewuchtet sind.
Das Pleuel selbst war vermutl. angebrochen und ist dann halt bei einer mässigen Belastung abgefatzt. Glatter Pleueldurchbruch hat man sonst bei Lagerfressern (der liegt aber nicht vor, so wie das Lager aussieht)
gruß Ralf
- Re: Bilder zum Pleuelbruch im Power-XUDT Franz aus Polen 18.05.2009 09:07 (1)
- hehe: da haben wir den Einbau-Fehler:) ESCOR 18.05.2009 13:45 (0)