Dampflok-Getriebe
Geschrieben von Uli S. am 13. Juli 2021 17:03:14:
Als Antwort auf: Re: Wirkungsgrad Dampfloks geschrieben von Werner am 13. Juli 2021 12:46:23:
Hallo Werner,
> Sodann wäre ein Schaltgetriebe gewiß sehr hilfreich gewesen. Drehmoment haben die Maschinen zur Genüge gehabt, um einen Zug auch bei langer Übersetzung in Fahrt zu halten
ist zwar kein Schaltgetriebe, aber die Loks der Brienzer Rothorn-Bahn haben teilweise ein Untersetzungsgetriebe, sieht man z.B. ab hier:
https://youtu.be/dBKIH_ZH2Wg?t=119
Die erste Lok hört man etwa doppelt so schnell puffen, wie es den Radumdrehungen entsprechen würde. Wohl deshalb nicht genau, weil ganzzahlige Übersetzungen gerne vermieden werden (hatten wir das nicht neulich?!). Die beiden Loks danach haben die normale 1:1-Übersetzung (4 Schläge pro Umdrehung).
Gruß Uli
p.s. schön anzusehen, die China-Videos
![]()
- Re: Dampflok-Getriebe...Doppelwirkende Zylinder Schorsch 13.07.2021 17:16 (13)
- es gab auch ziemlich viele Vierzylinder Hanomedes 14.07.2021 09:26 (2)
- Z.B. die hier Uli S. 14.07.2021 10:08 (1)
- Re: Z.B. die hier Hanomedes 14.07.2021 10:18 (0)
- gekröpfte Achse Uli S. 13.07.2021 23:38 (0)
- Dei Dreizylinder-Dampfloks Werner 13.07.2021 23:28 (1)
- Drehschleudern - hört man auch schön in den China-Videos (ohne Text) Uli S. 13.07.2021 23:35 (0)
- Re: Dampflok-Getriebe...Doppelwirkende Zylinder Uli S. 13.07.2021 21:48 (6)
- Bei mir geht der Link. Markieren, Rechtsklick, in neuem Tab oder Fenter öffnen Uli S. 13.07.2021 21:52 (5)
- Re: Bei mir geht der Link auch Schorsch 14.07.2021 12:19 (0)
- huch, eine tiefergelegte Lok. EaW 14.07.2021 09:25 (3)
- Hast Du schon gesehen, mit der Bahn biste schon gefahren (ohne Text) Uli S. 14.07.2021 15:03 (2)
- Hier mal was abgedrehtes mit Dampfloks Werner 14.07.2021 20:25 (0)
- lo so EaW 14.07.2021 16:08 (0)