Autotronic und Energiespar-Lampe


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Obi am 21. Februar 2024 13:12:29:

Als Antwort auf: Re: Da sprichst Du was an. geschrieben von Werner am 21. Februar 2024 02:38:03:

Hallo Werner,
es ist ja schon wieder eine halbe Ewigkeit her, dass mein Spezl, der Sepp aus dem Nachbarort, sich einen Passat, Modelljahr 1983 mit dem 51kW Turbodiesel geholt hat.
Der hat ein Hochpassfilter und 3 Schalter, über die dann entschieden wird, ob die Lampe eingeschaltet wird.
Die Sperrschalter sitzen an der Einspritzpumpe (Leerlauf- und Volllastanschlag) und am Schaltgestänge (5. Gang).
Wenn nun unter Teillast das aus der Klemme W des Generators gespeiste Hochpassfilter ähnlich der dynamischen Öldruckkontrolle durchlässt und keiner der 3 Sperrschalter den Stromfluss über die Leuchtdiode verhindert, leuchtet oben in der Mitte des Schalttafeleinsatzes eine gelbe Lampe, die zum Hochschalten aufmuntern soll. Einer meiner damaligen Kollegen - 6 Jahre jünger als das Auto - kannte das natürlich nicht und meldete beim Chef, dass da ein ihm nicht bekanter Fehler von einer gelben Lampe angezeigt wird. FshL - Fehler sitzt hinter Lenkrad!

Das Stufenlosgetriebe in der Mercedes-Benz-A-Klasse des Typs W169 (2. Generation) wurde eines Tages wegen Kundenbeschwerden auch de facto mit einem Downgrade versehen, weil der "Gummibandeffekt" den Kunden nicht gefiel. Fortan wurden nämlich trotz der Möglichkeit zu stufenloser Übersetzungssteuerung feste Übersetzungen eingestellt und letzten Endes wieder geschaltet.
Wer den stufenlosen Antrieb nicht haben will, braucht ihn doch auch nicht zu kaufen!


Aber selbst mit konventionellen Antrieben streuen die Verbrauchswerte saftig.
Audi und VW haben dem 1,9TDI mit der Kennung 1Z zum Modelljahr 1994 ungeahntes Potenzial gegeben, das wir jedenfalls im Fahrschulbetrieb nie genutzt haben. Dieser Golf3 wollte seine 5,6l/100km.
Derzeit fahre ich mit einem Audi 80 avant zur Arbeit, dessen 1Z ich sehr konsequent zum Beschleunigen durch den für die 1994+ Ausführung bekannten Verbrauchsbestpunkt von 1800/min bei Volllast ziehe und auch entsprechend zügig bei 2200/min bereits hochschalte.
Nach Übernahme Anfang Dezember war ich bei 5,23l/100km, inzwischen (5 Tankfüllungen und 6600km später) bin ich bereits bei 4,7l/100km.

Die frühen 1Z kamen übrigens statt auf 197g/kWh oder 43% Wirkungsgrad nur auf 38% Wirkungsgrad. Das höchste Drehmoment betrug anfangs auch nur 182Nm@2300/min statt ab 1994 202Nm@1900/min.

Die Erkenntnis, dass Pumpen in und an Motoren bis vor 15 bis 20 Jahren noch einfach den überschüssigen Volumenstrom bei einem druckgesteuert geöffneten Loch ablaufen ließen, aber die Pumpen nach wie vor den fest vorgegebenen Volumenstrom durch sich durch förderten, sagt mir, dass ich alleine durch reduktion der Drehzahl unter Teillast schon sehr wahrscheinlich in einen Betriebspunkt mit besserem Wirkungsgrad komme. Bedarfsgeregelte Ölpumpen mit Reduktion des Volumenstroms gibt es ja inzwischen nicht umsonst, um ein Wenig davon abzufangen.

Ich habe schon vor längerer Zeit den Scania DC13.115 versuchsweise mit ohne Last mit doppelter Drehzahl laufen lassen und durfte feststellen, dass dann der 2,5-fache Dieselverbrauch im Display steht.
Bei den jetzigen Volvo FH meines derzeitigen Arbeitgebers verhält es sich bis heute so.
Die Maßnahme von Volvo waren der im Hause BMW "Segeln" genannte Betrieb, in dem im leichten Gefälle der Gang herausgenommen wird, das Fahrzeug über die Hangabtriebskraft die Geschwindigkeit hält oder gar beschleunigt und bei Bedarf durch Wiedereinlegen eine Gangs gebremst wird. Würde man den Motor mit fast keiner Leistungsabgabe eingekuppelt mit 1100/min und mehr statt mit Leerlaufdrehzahl 500/min mutkurbeln lassen, würdd man mehr Diesel verbrauchen.
Scania hat das auch schon sehr lange, man musste das aber ungefähr 2017 noch aktivieren. Mercedes-,Benz macht das im Actros W963, Modelljahr 2016, auch schon so.
Der Segelmodus funktioniert mit allen handgeschalteten PKW im Obi'schen Familienfuhrpark übrigens auch sehr gut.

Unterm Strich hat wohl die technische Kdnntnis der Person hinterm Lenkrad noch einen ungeahnt großen negativen Einfluss auf die Effizienz der Fortbewegung.

Gruß,
Obi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]