Re: Turbinen müssen laufen.


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 14. Juli 2024 23:48:44:

Als Antwort auf: Turbinen müssen laufen. geschrieben von huebi am 12. Juli 2024 22:50:02:

Die Turbinen haben keine Gleitlager. Aber wie auch immer, die Turboprops, wenn die von der Wartung aus wieder in den Flugdienst gehen, werden die meist nicht von Piloten, sondern von Mechanikern, die den sog. "Rollschein" haben, zum Flugsteig gebracht. Die fahren häufig dann nur mit einem Prop und der andere steht.

Das kritische ist was ganz anderes: beim Anlassen läßt sich ein rasanter Temperaturanstieg am Eintritt der Turbine nicht vermeiden. Es wird zwar regelungstechnisch viel getan, dass das so sanft wie möglich passiert, aber die "cycles" werden gezählt und ab soundsoviel mal Anlassen muß das Ding raus und wird meist ersetzt. Deshalb schaut man, dass die Triebwerke nicht unnötig aus und eingeschaltet werden.

Das Erschütterungen durch das Rollen den stehenden Triebwerken schadet, habe ich noch nie gehört - was nicht heißt, dass es nicht stimmt. Aber im Wartungsbereich und bei den Herstellern werden die Blechriesen ständig mit Schlepperfahrzeugen bewegt, da sind die Triebwerke zwar schon dran, aber können noch gar nicht laufen.

Bei den Waschmschinen gibt es solche Transportsicherungen, könnte man ja auch mal bei Düsentriebwerken einbauen :)).

Mechansich sind Düsentriebwerke eigentlich topfit und auch ziemlich robust. Die Probleme liegen regelmäßig in der Thermik. Je heißer man die Arbeitsturbine fahren kann, desto besser der Wirkungsgrad. Inzwischen haben die Materialien, mit denen die 900 °C fahren können.


Aber wie dem auch immer sie. Ein Düsenflugzeug hat ein zulässiges MTOW "maximum take off weight" und das halten die Betreiber penibelst ein, weil es sonst im Falle eines Unfalles richtig Ärger gibt. Das Problem ist aber, dass beim "Ablegen" des Düsenriesen vom Passagierarm keiner wirklich genau vorhersagen kann, wie lange der Airliner brauchen wird, bis er auf der runwqay steht. Da können Verzögerung eintreten, da kann irgendein Tower Cotroller anweisen, einen anderen Weg zur Startbahn zu nehmen usw.

Also was macht man ? Man übertankt die Flugzeuge im Zweifel bis zum maximum Ramp Weight. Solange der nur steht oder rollt, darf der schwerer sein, als im Flug. Und dann rollt das Flugzeug so zum Haltepunkt vor der Runway und dann kommt das für eigentliche Drama: am Boden wird dann so viel noch verbraucht, dass das Gewicht gerade wieder stimmt.

Und wir reden hier nicht über ein paar Liter Kerosin, sondern über Tonnen. Ich finde sowas skandalös, aber es ist gängige Praxis, besondern bei den ganz großen, die auf sehr lange Reisen gehen.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]