Brandschutzversicherung
Geschrieben von Werner am 09. Dezember 2024 13:11:10:
Als Antwort auf: Spaßgeräte geschrieben von huebi am 08. Dezember 2024 19:49:58:
Moin,
die Versicherungen sind extrem penibel in Sachen Brandschutz.
Der Grund ist historisch gewachsen, es wurde viel Schindluder getrieben.
Mir fällt dazu ein Witz ein:
Treffen sich zwei Bauern in der Kneipe, sagt der eine "ich habe meine Scheune jetzt gegen Brand und Hagelschlag versichert." Sagt der andere: "das mit dem Brand verstehe ich ja noch, aber wie willst du denn den Hagelschlag machen ?"
Vor ziemlich genau hundert Jahren hatte mein Opa (der damals noch nicht Opa und noch nicht mal Vater war) die Aufgabe, bei den Landwirten des Umkreise das Heu zu überprüfen. Er hatte ein langes Thermometer, was für eine bestimmte Zeit an bestimmten Stellen ins gelagerte Heu gesteckt werden mußte. Die Temperatur wurde protokolliert und den Behörden übermittelt. Wenn sie zu hoch war (den Wert weiß ich leider nicht), gab es eine mündliche und schriftliche Ansage an den Landwirten und eine Meldung und eine Wiederholungsmessung.
Brannte eine Scheune ab und es lagen die Messungen alle vor, dann wurde Aufheizen von gelagertem Heu als Ursache schon mal ausgeschlossen.
Mein Opa war damals bei den Landwirten sehr beliebt, nämlich überhaupt nicht. Es gab Bestechnungsversuche, Einladungen zum Trinken VOR der Messung. Er studierte damals Jura und verdiente sich etwas dazu. Er ist später Notar geworden in der Stadt Bremen.
Die Tricks der Warmsanierer werden immer ausgefuchster. Die Versicherungen sind gezwungen nachzurüsten und glänzen auch nicht gerade mit guter Zahlungsmoral.
Gruß
Werner