Du hast Recht, aber möglicherweise . . .


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 19. Dezember 2024 13:27:49:

Als Antwort auf: Das ist verständlich geschrieben von waldi am 19. Dezember 2024 11:05:36:

spielt auch noch was anders rein.

Wenn ich jemandem Dinge zukommen lasse, die bereits diskutiert waren und die schon als offensichtlicher Blödsinn feststanden, dann kann das auch ein Alibi sein und auch bedeuten "lass mich in Ruhe mit dem Scheiß"

Ich erlebe das bei Firmen im Job häufiger, wenn man was spezielles braucht und der Hersteller das so in der Form nicht machen KANN oder machen WILL. Dann kommen auch einfach wieder die Standardbeschreibungen und es hat keinen Zweck mehr.

Ich denke nicht, dass der Mann das nicht weiß. Ganz im Gegenteil, ich glaube, dass er es besser weiß, als ich. Er mag vielleicht bereuen, dass er das Wort "Originalvergaser" überhaupt in den Mund genommen hat. Immerhin kennt er mich nicht und könnte davon ausgehen, dass ich damit hausieren gehe im Sinne von "Der Herr . . . hat gesagt, das wäre besser"

Aus sowas kommt man dann immer schlecht raus. Er hat mir auch noch einen link für den Dampfblasenabscheider geschickt, was bedeutet, dass er durchaus helfen will. Ich konnte mir eben bei meiner Antwort so gerade noch verkneifen zu schreiben, dass eine Schwimmerkammer ein hervorragender Dampfblasenabscheider ist.

Egal, wenn er gemerkt hat, dass ich das will, wird er sich zurück ziehen und schauen, was ich mache. Dass er dabei offiziell die angesagte Meinung vertritt, dokumentiert er mit dem Einerlei, was sattsam bekannt ist.

Gäbe ich jetzt meinen Plan deshalb auf, wüßte er, das ICH keine Ahnung habe.

Ich habe ihm geschrieben, dass er meine Pläne nicht allzu ernst nehmen soll und dass ich eh nicht wüßte, ob ich je wieder fliegen darf. Der Druck muß jetzt raus, sonst geht doch noch was schief.

Gutachter und Prüfer sind gelegentlich in einer blöden Lage, sie wissen genau, was Sache ist, dürfen aber nichts sagen. Es gibt Ausnahmen, ein TÜV-Prüfer hat meine Kawa GPZ 900R probe gefahren, kam zurück und meinte, da fehlte Leistung - häääh? dem Hammer fehlt doch keine Leistung ! Er schraubte schon am Luftfilter und zeigte mir einen Riß, ein Schwachpunkt an dem Modell. Dann holte er Klebeband, klebte das drüber, stülpte sich den Helm wieder auf und fuhr in kurzer Hose und Schlappen mit voller Beschleunigung davon, als er wieder kam, meinte: "So, jetzt fährtse richtig, probier mal"

Er hatte Recht behalten.

Im Job hatten wir mal einen Gutachter, der über einen Pulsationsdämpfer gutachten sollte. Das Problem glaubten wir, bereits erkannt zu haben, aber da wollte er nicht ran. Nach einigem Hin und Her habe ich in der Telefonkonferenz ihn gefragt, ob er denn das genauso bauen würde, wenn er das machen solle. Die Antwort war ein klares und spontanes NEIN, aber er hat auch nicht gesagt, WIE er es machen würde. Wir haben uns bedankt und umgebaut bzw, umbauenlassen, wir wußten selbst was zu tun war und er wußte auch, dass wir das wußten.

Später dann kam es an der Maschine zu einem Schaden, der aber nichts mit dem Pulsationdämpfer zu tun hatte; ein Fremdkörper (Stein) war eingedrungen und hat
das Ding kaputt gemacht. Der Hersteller bestand darauf, dass wir die Anlage falsch gebaut hätten und dass die Maschine einen Flüssigkeitsschlag gekriegt hätte. Das ganze ging vor Gericht.

Und wieder wurde ein Gutachter beauftragt, aber nicht vom Gericht, sondern vom Hersteller - in der Hoffnung, dass das Gericht dem folgt. Und da standen Sachen drin, die die Schadensursache hätten erklären können, wenn sie denn wahr gewesen wären.

Der Betriebsleiter hat sich darüber fürchterlich aufgeregt und ich habe ihm Stellen im Gutachten gezeigt, die der Gutachter absichtlich reingeschrieben hatte. Da war von Temperaturdifferenzen zu lesen, die bei delta T von 40° zu einem möglichen Anlaufen der Rotoren an die Gehäusewand führen könnten und so weiter.

Aaaber im geschlossenen Ölsystem treten niemals solche Temperaturdifferenzen auf, das weiß jeder, der ein wenig davon versteht. Damit hat der Gutachter etwas geschrieben, was seinen Auftraggeber gefreut hat und was auch stimmte, aber offensichtlich nicht so gemeint war.

Das Gerichtsverfahren ist ziemlich lange noch gegangen, ich war schlon längst nicht mehr auf der Baustelle, aber schließlich und endlich hat der Hersteller klein beigegebn und Ersatz geliefert.

Ist alles nicht so einfach, besonders wenn richtig viel Geld im Spiel ist - oder eben die Gefahr eines tödlichen Unfalls.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]