FBH ist doch ganz einfach
Geschrieben von monopoel-stefan am 19. Dezember 2024 16:47:43:
Als Antwort auf: OT: Home, smart Home . . . geschrieben von Werner am 19. Dezember 2024 00:40:44:
hallo werner,
raumtemp.-geführter thermostat, der einen stellmotor ansteuert. dieser drückt mit 24V DC oder 220V AC die ventilstössel auf.bauteile sind preiswert und reichlich verfügbar, wenn es sich nicht um uralte FBH der 1. Gen. handelt.
in meinem elternhaus mit grossen geschossen hat man 1980 eine solche FBH noch ohne raumthermostat verbaut. später wurde das DG ausgebaut und ebenfalls FBH verlegt. das hat nie richtig funktioniert und wenn EG oder OG zuviel aufgedreht hatten, blieb das DG kalt. inzwischen gibt es seit 2 jahren eine selbstlernende regelung, die ultrafein die einzelnen heizkreise regelt und auch über stockwerke hinaus miteinander komuniziert. diese innovation führt nach über 40 jahren erstmal zu einer optimalen wärmeverteilung.
für ganz neue häuser (plane gerade eines) ist die FBH jedoch überflüssig, da der minimale wärmebedarf schon von den klimageräten abgedeckt wird. die klimatisierung = Kühlung ist bei den neuen gebäuden mit fetter isolierung und reichlich fensterflächen ein absolutes muss. wird darin gearbeitet, geht es nicht mehr ohne, schon gar nicht im schwülwarmen rheingraben im südwesten.
gruss,
stefan
- dann verstehe ich das auch Werner 19.12.2024 17:25 (0)