OT: Home, smart Home . . .


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 19. Dezember 2024 00:40:44:

Moin,

meine Doktorin hat eine Wohnung im nächsten Dorf rheinaufwärts, also schon ein Stadtteil von Bonn. Die Wohnung ist vermietet und draußen ist es zwar nicht saukalt, aber auch nicht wirklich gemütlich. Installiert ist eine Fußbodenheizung mit Regelklimbim.

Heizung ist kalt. Freundin ruft den Heizungsbauer, der nur eine Straße weiter von der Wohnung entfernt ist und dieser probiert und macht und tut, aber kriegt es nicht. Am Telefon erklärt er meiner Freundin, die Teile dafür gäbe es nicht mehr und er müsse schauen und . . .und . . . und kurz drauf haben die beiden Krach.

Also wir da heute hin und geschaut. Die Mieterin total nett, irgendwas um die 30 alt, schon eine ganz andere Generation. Sie sagt, mit dickem Pullover ginge es ja so einigermaßen, wär nur blöd, wenn es noch kälter würde draußen. Wir händigen ihr zwei Elektro-Heizkörper aus mit der Zusage, dass sie den Strom ersetzt bekommt, und dann stellt meine Freundin ihrer Mieterin "ihren Mann" vor, der sich jetzt mal kümmert.

Ich hocke mich also in den schlechtest zugänglichen Bereich der Wohnung entferne die Abdeckung der "Heizzentrale". Das Steuergerät ist von Danfoss und schon was älter. Die Ansteuerung dieses Gerätes ging von den einzelnen Stationen in Küche, Bad und Wohnzimmer aus - und irgendwie nachrüsten auf Alexa geht angeblich auch.

Die Stellventile für die Heizkreis sind zu bis auf Minimum. Eine Winzmenge geht immer durch, das muß aus irgendeinem Grund, den ich nicht kenne. Die Freundin hat per Telefon von einem nicht offiziell arbeitenden (Schwarzarbeit zu sagen würe ja rassistisch) Installateur den Tipp bekommen, die Steuerventile per Zange zu öffnen, man könne die Stellmotoren von außen damit betätigen. Stellmotoren, äähh, jaaaa, wo denn ? Im Anlagenbau vielleicht, aber nicht in Wohnungen, wo alles sein darf, nur nicht teuer. Die Ventilköpfe haben das gleiche Zeug oder ähnlich drin, wie stinknormale Kühlwasserthermostaten und werden einfach nur bestromt um sich zu bewegen. Durchsichtige, rote Plastikabdeckungen wirken vertrauenserweckend - nämlich überhaupt nicht - Als Stellungsanzeige dienen fünf Striche 2mm lang und geschätz 0,6 mm auseinander. Dahinter ist ne fette weiße Plastikscheibe ca. 1,5 mm dick und das nennt sich dann Stellungsanzeige. Immerhin sieht man AUF oder ZU. Jaaaaa, und wo bitte setzen wir jetzt die Zange an? Bei einem Ventil ist die Kappe schon kaputt und aus diesem hat es offenbar mal geleckt, denn dort und unterhalb ist es kräftig kupfergrün.

Ich fummele dran rum und kriege es nicht. Zange kann ich überall ansetzen, kann auch bestimmt alles kaputt machen oder noch kaputter, aber manuell betätigen lassen sich diese Dinger nicht !

Irgendwann habe ich die kaputte Kappe ganz ab, krieg sie nicht wieder drauf. Das Ventiloberteil hüpft davon und ich kapiere, dass die Feder, die den Hüpfer verursacht hat, eigentlich dazu ist, das Ventil zu schließen, wenn der Expansionskörper wieder kleiner wird.

Also denn, man fühlt an den Leitungen, jetzt geht Menge, es dauert eine Weile, dann wird auch der Rücklauf warm. Mit Edding hat jemand W.Z.1 drauf geschrieben. Also Wohnzimmer, erster Heizkreis ?

Wir krabbeln zu dritt auf allen vieren auf dem Fußboden rum und suchen (und finden) warme Stellen, dass hätte man filmen müssen. Alexa macht auf Kommando denTannenbaum aus und nicht wieder an, obwohl es ihr dreimal gesagt wird.

Mannmannman, das ist nicht mehr meine Welt. Wir sind so verblieben, dass die nette Mieterin morgen mal Bescheid gibt, ob es in ihrer Wohnung wärmer geworden ist. Der inoffizielle Sanitärer nennt meiner Freundin einen Preis von . . . EUR, wenn er alles neu macht. Sie wird es wohl machen lassen und es sollte ja auch dann wieder ne Weile tun.

Heizung geht heute nicht mehr ohne IT. Wir fahren heim und ich packe das Werkzeug wieder weg.

Muß ich sowas auch noch können ? Ich weiß, dass Fußbodenheizungen ohne gute Regelung fies sein können. Die Leute haben meist nicht die Geduld, tagelang Feinjustierungen vorzunehmen. Aber wenn sowas streikt, dann stehste da, dann muß der dicke Pullover her.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]