Ja, die Regelung . . .
Geschrieben von Werner am 20. Dezember 2024 15:23:27:
Als Antwort auf: Re: OT: Home, smart Home . . . geschrieben von Gerd am 20. Dezember 2024 08:18:33:
geht davon aus, dass man in den Räumen eine konstante Temperatur haben will.
Als meine Eltern noch mal gebaut haben auf ihrer Rentnerinsel Langeoog, da stand das Thema Fußbodenheizung auch auf der Liste.
Nach vielem Hin und Her ist es keine geworden, sondern eine normale gute Gasheizung und ein Innnenkamin, um den mal also komplett drumrum laufen konnte.
Was war/ist das Problem? Meine Eltern waren beide Gärtner und diese Leute verhalten sich etwas anders, als ander Menschen. Wenn die im Garten zu tun haben, laufen die auch mit Gummistiefeln ins Haus, um irgendwas zu holen. Teppichboden ist bei Berufsgärtnern eher selten in den Häuaser anzutreffen, vielleicht mal ein Teppich im Wohnzimmer, was regulär nicht betreten wird. Der normale Fußboden hat vor allem strapazierfähig zu sein.
Haus- oder Terrassentüren stehen gerne auch mal für längere Zeit offen. Ich fand es damals im Elternhaus nicht gemütlich, habe meine Kinderzimmertür geschlossen gehalten, damit ich in Ruhe meine Papierflieger zusammen kleben konnte.
Die Heizung wird in diesen Phasen einfach abgestellt, damit nicht "für die Spatzen" geheizt wird. Das INnenthermometer fällt dann auch schon mal auf irgendwelche 12 °C oder so. Das ist nichts besonderes.
Wenn es dann dunkel wird und die Arbeit beendet wird, dann ja dann, soll es schööön warm sein. Evtl. ein scharfes Getränk, Grog z.B., und . . . .die Heizung an, oder der Kamin, oder beides. Dann soll es innerhalb von 10 Minuten richtig warm werden.
Es hat länge gedauert, aber geklappt, dass ich meine Eltern davon überzeugen konnte, dass eine Fußbodenheizung für sie keinen Sinn macht.
Der jüngere Bruder meiner Mutter lebt noch. Er wohnt in einem Haus von 16 hundert irgedwas, in dem es nie eine Zentralheizung gegeben hat. Der alte Mann friert erst bei skandinavischen Verhältnissen. Die Heizung dieses Hause ist gleichzeitig ein riesiger Ofen, in dem man Brot für das ganze Dorf backen könnte. Dort legt er Holz rein und brennt es, wenn er es warm haben will.
Und das beste: morgens sitzt er am Tisch mit Kaffee und Frückstück und hat einen elektrischen Heizlüfter unter dem Tisch für die Füße.
Ich habe ihn mal auf FBHs angesprochen, er meinte, das sei Quatsch . . .
Tja, so sindse, die Menschen.
Gruß
Werner