"Eine Raumthermostat zur Regelung der FBH ist heute üblich" - schmunzel..
Geschrieben von monopoel-stefan am 26. Dezember 2024 15:20:18:
Als Antwort auf: Re: OT: Home, smart Home . . . geschrieben von Gerd am 20. Dezember 2024 08:18:33:
hallo gerd,
einzelraumthermostate für die regelung der FBH sind seit 30 jahren gesetzlich vorgeschrieben (WÄRMESCHUTZVERORDNUNG 1.1.1995).....
dein beitrag (und der klasse link) zu den tacosettern hat mir eine alternative zu den raumthermostaten eröfnet, von denen ich noch nicht gehört hatte.
ich habe den verdacht, dass in dieser heizsaison wieder 1-2 der stellmotoren bzw. der regelventile hängen. villeicht kann ich dort tacosetter einsetzen.
wenn der raumthermostat keine funktionmehr hat, kann er nat. nicht mehr den durchfluss regulieren, wenn z.B. durch starke solare einstrahlung in grosse glasflächen manche räume sich überdruchschnittlich erwärmen. andererseits reagiert die FBH-regelung ohnehin so träge, dass bei sonneneinstrahlung grossflächig verglaste räume dennoch überwärmt werden.
die heizungsregelung selbst kann auf die einstrahlung ohnehin nicht reagieren..
gruss und danke für den hinweis,
stefan