Zitierfähig schreiben: www ist öffentlich


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Heinz am 20. Dezember 2024 15:28:04:

Als Antwort auf: Re: hm ich weis nicht so recht...ich auch nicht geschrieben von Werner am 19. Dezember 2024 17:20:38:

Hallo Werner und Mitschreiber,

bisher habe ich sehr interessiert mitgelesen und gerade den psychologischen Erwägungen und Einschätzungen messe ich eine hohe Bedeutung zu. Durch Projekte mit OEMs auf der einen und solchen mit Endkunden (Anwendern) auf der anderen Seite und manchmal Projekten mit beiden gleichzeitig habe ich gelernt: Die Technik muss "objektiv" über Zweifel erhaben sein, das ist der Ausgangspunkt und bereits dem eigenen Anspruch geschuldet. Auch wenn nicht jeder diesen Anspruch hat, ist es leider nicht hinreichend sondern eher nur ein kleinerer Beitrag zum Erfolg.
Sodann geht es darum, die Technik auch in der "subjektiven" Bewertung entsprechend zu positionieren. Die größte Schwierigkeit sehe ich darin, dass sich subjektive Bewertungskriterien oft auf ganz andere Aspekte beziehen, als die, die von den beteiligten Technikern als objektiv notwendig und hinreichend definiert wurden. (So entstehen Lastenhefte, Pflichtenhefte, aber später dann Gutachten und auch Gerichtsurteile: letztlich vielerlei Perspektiven - manchmal halten sie gegenteiliges für "objektiv richtig"), achja. Ihr habt das ja bereits an den Beispielen ausgeführt.

Aber jetzt mal noch zu einem ganz wichtigen Aspekt.
Das www ist ein öffentlicher Raum, auch das fmso. Es kann jederzeit passieren, dass alle genannten Personen, oder andere interessierte jetzt oder später den Diskussionsverlauf hier lesen.
Wenn ich die weltweit meist genutzte Suchmaschine mit den Begriffen "verner-motor vergaser" füttere, bekomme ich an vierter Stelle einen fmso-Beitrag!
Bisher steht meines Erachtens nichts drin, was die Leute (theoretisch) nicht lesen dürften. Im Gegenteil: vielleicht wäre es Werner´s Projekt sogar sehr zuträglich, wenn alle Beteiligten die Diskussion hier zur Kenntnis bekommen würden.
Ich habe das in meinem Berufsleben immer wieder erlebt, dass E-Mail Verteiler plötzlich erweitert wurden (absichtlich oder zumeist eher unabsichtlich), und Leute Sachen zu lesen bekamen, die für sie nicht bestimmt sind. Ich habe mir schon sehr lange angewöhnt immer so zu formulieren, dass es (theoretisch) jeder auf der Welt lesen darf, ohne dass es der Sache oder mir schadet. Ich schreibe natürlich nicht FÜR alle aber ich verzichte auf alles, was unnötig zuspitzt (um es mal diplomatisch zu sagen) auch wenn die Dinge dem Wesen nach vertraulich sind und das auch manchmal auch vertraulich bleiben muss (wegen NDA o.ä.). Wenn es denn sein muss, anderes nur auf der Tonspur und off-records - aber es muss eigentlich nie sein, wenn man sich mal dran gewöhnt hat und eine gemeinsame Kommunikationskultur im Projket teilt.
Wenn man also derart „zitierfähig“ bleibt, kann es sogar hilfreich sein, wenn jemand drüber Kenntnis erlangt, was "über ihn" gesprochen wurde in seiner Abwesenheit. Das hilft gegen Argwohn und andere Hemmnisse in der Kommunikation.
Ich denke, auf die Ausführungen hier zu dem Vergaser-Projekt trifft es uneingeschränkt zu.

Es ist die besondere Qualität des fmso, dass wir hier weit überwiegend sachlich und nicht persönlich angreifend oder diffamierend diskutieren - bei weitem nicht selbstverständlich! Ich hoffe, dass dieses als hohes Gut weiter kultiviert wird.
Und Werner wünsche ich natürlich viel Erfolg auf dem Weg in die Luft!

Grüße Heinz

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]