Das ist auch richtig so!


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 09. Januar 2025 18:13:13:

Als Antwort auf: Ja schon... aber... geschrieben von Peter vdl am 09. Januar 2025 17:38:38:

Erstmal alles hinterfragen und den Grund suchen, ehe man ein Urteil fällt.

Dennoch ist das komisch, vielleicht ist das Teil defekt ? Kommt in den besten Familien vor .

Ich hätte Angst, dass in der kurzen Zeit schon die Sicherung fliegt. Eine halbe Sekunde sind nicht 50 ms,sondern 500.

Nie vergesse ich die große Schlagschere im Lehrbetrieb. Die konnte 8mm "Bleche" auf 3 Meter Länge mit einem Schlag durchhauen. Das war Eigenfabrikat Fa. Kramer, also meinem Lehrbetrieb. Das Ding stand draußen unter Dach, wo die großen Gehäuse geschweißt wurden, die nicht mehr gegossen werden konnten.

Noch fetter, als der fette E-Motor waren die Kupplung und die Schwungscheibe. Wenn man da den Knopf drückte, konnte man durch das Lüftergitter zuschauen, wie der Motor in Zeitlupe anlief. Dazu die Geräusche der Elektrodynamik, echt spacig !

Die Hochlaufzeit weiß ich nicht mehr, aber es dauerte etwa 3 Minuten, bis es im Schaltkasten kackte und auf Dreieck geschaltet wurde. Bis dahin konnte man auch die Kupplung für den Schneidvorgang nicht benutzen, deren Knopf wurde erst aktiviert mit der Umschaltung auf Dreieck.

Da im Leerlauf keine Last anlag, kam das Ding sauber hoch bis fast zur Synchrondrehzahl. Beim Umschalten hörte man noch mal ganz kurz ein "hüüiit" und der Kraftprotz war bereit zur Tat. Ich fand das Ding herrlich, wir in der Halle brauchten es leider nur selten. Nach dem Ausschalten lief der noch eine Viertelstunde aus.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]