Ja schon... aber...


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Peter vdl am 09. Januar 2025 17:38:38:

Als Antwort auf: Re: OT: Stern-Dreieck-Fragen...50ms Pause geschrieben von Schorsch am 08. Januar 2025 14:27:42:

Moin Schorsch,

Nee, unter Normalbedingungen wirklich nicht der Rede wert, fällt - zum Mindest mir - nur auf. Wenn ich so drüber nachgrüble passen die 50ms auch nicht, ist eher richtung ne halbe Sekunde, ist deutlich wahrnehmbar. Wenn man normal ruhig nen Taster bedient wirkt es so, als ob das Netzschütz beim Drücken und das Sternschütz beim Loslassen betätigt wird.

Nur da ich mich anschicke dat Dingen in Software nachgießen zu wollen wird's interessant, da interessieren mich dann alle Details - ich gehe halt immer davon aus das absolut alles einen Sinn hat - ich muß ihn nur verstehen. Und bei dieser ersten Gedenkzeit kam ich halt selbstständig nicht auf ein mich befriedigendes Ergebnis. Hätte ja auch sein können daß das zum Schalten irgendwelche Vorteile hat so nach dem Motto Induktionsstromspitzen verringern oder vermeiden oder wenn was defekt ist wird so das schwächere Sternschütz unter diesen und jenen Umständen (etwas) geschützt - ich auf sowas abgefahrenes nur nicht selbstständig gekommen bin. Deshalb die Frage. Immerhin legt Siemens die Schütze so aus, daß Netz- und Dreieckschütz nur grob wurzel 3 der Motorleistung tragen können und das Sternschütz nur grob nen Drittel, erst die AC-1-werte sind bei Netz- und Sternschütz fast auf Motornennstromwert. Beispielsweise hat ne 75kW-Maschine laut (verm. veralteter) Tabelle nen I_Nenn von 134A, errechnet aus den Motordaten komme ich auf 127A bei 400V, Siemens meint in ihren Kombis sone Maschine mit zwei 3RT2045 als Netz und Dreieckschütz und nem 3RT2036 als Sternschütz zu schalten. Das 2045 macht 37kW oder 80A, das 2036 22kW oder 50A im AC-3-Betrieb, erst im AC-1-Betrieb dürfen die 125A bzw. 70A. Die armen Kontakte - nur irgendwie funktioniert das - sonst würde Siemens das nicht so auslegen.

Rußige Grüße
Peter

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]