Sind dann nicht alle Überlegungen hier eher "schlecht"?


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von waldi am 18. Januar 2025 21:59:42:

Als Antwort auf: Re: Äh bitte wie jetzt ? Aaah, checky geschrieben von Werner am 16. Januar 2025 13:34:12:

Servus Werner und Alle hier,

> Man könnte auf die Idee kommen, dass diese wärmere Luft nach oben steigen möchte und durch Abwasserrohre der Häuser etwas Wärme bringen könnte. Aber der Fall ist umgekehrt: die viele Feuchtigkeit, die eingetragen wird, also nicht nur das flüssige Wasser, sondern vor allem die feuchte Dampfphase, kondensiert im Kanal und verkleinert das Volumen. Die Gullis saugen alle ganz schwach Luft, das muß auch so sein, sonst hätten wir den Gestank auf den Straßen.


Das erinnert mich an die ganzen Wassersparambitionen, die schließlich dazu führten, dass die Kanäle extra mit richtig viel Wasser durchgespült werden müssen, damit sie nicht verstopfen. Dort wo früher die Strömung die Feststoffe mitgerissen und fortgeschwemmt hatte, fehlt heute das Volumen. Ob man damit was gewonnen hat? Ich weiß es nicht, mir scheint, man hat den Wasserverbrauch nur verlagert.

Und genauso kontraproduktiv würde es wohl sein, wenn man dem Abwasser die Wärme entziehen würde. Dies hätte Deiner Erklärung zu Folge, dass man aufwändige Belüftungssysteme mit Geruchsfiltern installieren müsste, deren Ventilatoren DIE Energie an anderer Stelle verbrauchen, die beim Einzelhaushalt eingespart würde.

Utopie?
Keineswegs. Fmso macht schlau party.
Genau jetzt habe ich nämlich verstanden, nach ca. 35 Jahren, warum man bei meinem Elternhaus in der Nähe eine immer laufende Kanalbelüftung installiert hat. Das hatte man meinen Eltern damals damit erklärt, dass die Abwassermenge zurückgegangen ist. Ich habe es einfach hingenommen, denn solange es funktionierte, war es mir egal und damit zu tun hatte ich eh so gut wie nichts.
Und jetzt, wenn im Sommer diese Belüftung mal streikt, riecht man es überdeutlich.

Ich denke, dass die effektivsten Systeme die sind, die eine gewisse Eigendynamik aufweisen. Sobald man aktiv nachhelfen muss, bspw. mit Ventilatoren, hat man dem Ökologiegedanken einen Bärendienst erwiesen.


Viele Grüße

Waldemar

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]