Re: Äh bitte wie jetzt ? Aaah, checky
Geschrieben von Werner am 16. Januar 2025 13:34:12:
Als Antwort auf: Re: Äh bitte wie jetzt ? geschrieben von Manuel [ER] am 16. Januar 2025 07:41:40:
Moin,
in der Regel ist das Abwasser wärmer, als der Kanal. Im Kanal selbst ist die Luft meist etwas wärmer, als die Wandung. Und miefiger ist sie auch.
Man könnte auf die Idee kommen, dass diese wärmere Luft nach oben steigen möchte und durch Abwasserrohre der Häuser etwas Wärme bringen könnte. Aber der Fall ist umgekehrt: die viele Feuchtigkeit, die eingetragen wird, also nicht nur das flüssige Wasser, sondern vor allem die feuchte Dampfphase, kondensiert im Kanal und verkleinert das Volumen. Die Gullis saugen alle ganz schwach Luft, das muß auch so sein, sonst hätten wir den Gestand auf den Straßen.
In ganz strengen Wintern dampfen die Gulli-Austritte etwas, besonders, wenn es sehr schnell sehr kalt wird. Das ist aber nicht das Ergebnis von Volumenausdehung sondern beschränkt auf die Kanalöffnungen, wo die Warmluft am besten raus kann. An dern anderen Stellen wird dafür umso mehr kalte Luft reingezogen, die ihrerseits wieder kräftig zu Kondensation der Feuchte führt.
Die Abwasserentlüftungen der Häuser heißen zwar so, sind aber in der Regel BE-lüftungen. Mit dem Betätigen der Toilettenspülung zieht das abgehende Wasser Luft nach. Das ist der eigentliche Zweck. Wenn auf das Dach steigt und seine Nase an die Austritte hält, riecht man nur sehr selten Kanal.
Hätte man das nicht, oder ist es verstopft, dann muß gegen die Abwasserströmung Luft nach oben gehen, damit der Unterdruck im Fallrohr ausgeglichen wird. Das führt dann im WC-Becken zu interessanten und unliebsamen Erscheinungen, weil die Phasen Luft und Wasser nicht reibunsfrei aneinander vorbei strömen, sondern sich ein markanter Blubbereffekt aufbaut, der auch das WC-Becken rückwärts zwar nicht zum Überlaufen bringt, aber doch für manche Fontäne gut ist - bzw. schlecht ist.
Ich sitze rum , warte auf die Antwort eines Kunden, damit ich loslegen kann. Deshalb noch ne Story von mir:Anfang der 80er Jahre ist in Bonn in der Endenicher Str. (4-spurige Verkehrsader) mal ein Kanal hochgegangen, eher gesagt, die Deckel hat es abgehoben. Was war passiert ? Ein Auto, was an der Straße stand, hatte Benzin verloren, angeblich ist der ganze Tank leer gelaufen in die Kanalisation. Einen Funken gibt es immer, irgendwann, irgendwo, vielleicht hatte jemand eine Zigarettenkippe in den Gulli geschnippt.
Jedenfalls machte es Rabumm und ein ganze Menge Deckel flogen durch die Luft. Ein VW-Polo hatte das Pech, genau in dem Moment über einen zu fahren. Dem hat es das Vorderrad samt Aufhängung komplett rausgerissen. Der Fahrer blieb unversehrt, hatte aber mehr Puls, als normal.
Ich weiß nicht mehr, ob es 27 Deckel waren, aber so in dem Dreh. Die Feuerwehr ist in den Kanal gestiegen zusammen mit den Abwaserleuten. Der Kanal war heile geblieben, die Luft darin nicht atembar. Man hat die Deckel alle wieder aufgelegt, bis auf einen, der verschwunden war. Man fand ihn später auf einem Hausdach.
Und daa mitten in der verkehrsreichen Zeit, da hätte sonstwas passieren können.
Gruß
Werner
- Re: Äh bitte wie jetzt ? Aaah, checky Manuel [ER] 20.01.2025 13:43 (0)
- Sind dann nicht alle Überlegungen hier eher "schlecht"? waldi 18.01.2025 21:59 (5)
- Unterdruck durch Dachentlüfter ? Schorsch 19.01.2025 07:17 (4)
- Re: Unterdruck durch Dachentlüfter ? Manuel [ER] 20.01.2025 08:03 (1)
- Re: Unterdruck durch Dachentlüfter ? Schorsch 20.01.2025 12:07 (0)
- Re: Unterdruck durch Dachentlüfter ? Werner 19.01.2025 12:38 (1)
- Überdruck im Kanal.... huebi 19.01.2025 12:55 (0)