Jain . .
Geschrieben von Werner am 25. Januar 2025 13:11:48:
Als Antwort auf: ICh muss mir echt mal so einen 3D-Drucker zulegen geschrieben von waldi am 24. Januar 2025 21:47:04:
Moin Waldi,
schon absolut richtig, was Du schreibst, aaaaber
Im Gespräch mit dem netten Herrn aus Bayern, der diesen Motor auch hat und sich gedanklich auch schon mit den originalen Vergasern beschäftigt hat, kam genau das Thema auf. Er meinte, "man" könne die nicht installieren, weil dann der Winkel nicht stimmt. Daraufhin kam mein Argument, wenn man mit dem Roller eine Vollbremsung macht, fühlen die Vergaser durch die negative Beschleunigung eine Schräglage von 45°, ohne dass was überläuft oder der Motor ausgeht.
Daraufhin kam das "ja, aber", was ich von meiner Doktorfrau so häufig höre und was zu übersetzen ist mit "Null Chance". Ich kann das absolut verstehen, alle wissen, dass der Motor mit blöden Vergasern ausgerüstet ist, und keiner traut sich wirklich, was zu ändern. Geht dann was schief, dann schauen alle nur noch da drauf, und wenn hundertfach bewiesen ist, dass es gar nicht daran lag.
Und nun ist auch noch rel. aktuell einer mit dem Ding tödlich abgestürzt, wo die Ursache ziemlich eindeutig ist. Sicherlich hätte der Pilot noch was machen können, hätte hätte hätte, hat er aber nicht. Mit jedem Vorfall steigt die Angst, das ist menschlich, das ist nicht technisch.
Flieger sind ein komisches Völkchen: am Boden mit einem Bier in der Hand diskutieren sie über die neuesten technischen Entwicklungen und wissen meist gut Bescheid über die Technik. Aber wenn sie ins Flugzeug steigen, möchten sie doch lieber den manuellen Choke ziehen, das Gemisch in Reiseflughöhe selbst einstellen, dem Motor lauschen, ob er rund läuft usw.
Ich schließe mich da an: weiß ich denn, ob der Roller bei einer Vollbremsung nicht doch mal wegbleibt ? Der Vergaser hat eine Schubabschaltung, die bei hohen Drehzahlen (also starkem Unterdruck im Saugrohr) bei geschlossenem Gasgriff die Zufuhr zur Leerlaufdüse sperrt. Was ist, wenn ich bei der Vollbremsung auch Vollgas geben will ? Beim Roller nicht, aber vielleicht beim Flugzeug . . was ist, wenn ich zwecks forcierter Landung das Flugzeug auf die Seite legen muß und einen sog. Seitengleitflug (eng. Slip*) einleite? Läuft dann evtl. doch einer der Vergaser über ?
Das möchte ich eigentlich selbst alles gar nicht ausprobieren. Also habe ich dem Prüfer erstmal vorgerechnet, dass der Vergaser im Roller unter einem Winkel von 15° eingebaut ist (ich mach ne Wette, dass der das schon nachvollzogen hat, wenn nicht voher sogar gewußt), und wie ich vorhabe, diese 15° zu realisieren. Das wird nicht nur am Flugzeug gezeigt, dass kommt richtig auf eine Zeichnung mit Schriftkopf und allem. Es geht auch darum, Vertrauen aufzubauen.
Mal ganz unter uns: ich schaffe die 15° nicht genau, weil die Ansaugstutzen um 29° geneigt sind und mit dem originalen Gummibogen von 46° die 75° Krümmung erzeugen. Da ich die Saugrohre nun nach hinten schwenke, kommt eh ein Fehler in die Rechnung. Man könnte jetzt mit sin40° anfangen und solchen Geschichten, aber das wird dann wieder zu viel. Es muß einfach bleiben, eine gewisse Ungenauigkeit wird verziehen.
Wenn beides stimmt, die Theorie und die Optik, dann hat es gute Chancen - vorrausgesetzt natürlich, dass es auch funktioniert, und zwar besser, als vorher !!!
Der gute Mann aus Bayern hat mir ja noch nachträglich geschrieben, ich solle das lassen, weil die Vergaser nicht reinpassen. Sowas gibt immer den Hinweis darauf, dass sich jemand mit dem Gedanken im Nachgang beschäftigt hat. Dazu hat er aber noch eine Zeichnung gelegt, wie die Dampfblasen im System verhindert werden. Er will mich also keineswegs abwürgen, sondern auch helfen.
Das Argument, dass Schwimmerkammern hervorragende Dampfblasenabscheider sind, verkneife ich mir angesichts der emotionalen Brisanz. Das sage ich hier im Forum, wo die hardcore-Typen unter sich sind.
Ein großer Vorteil des Einsitzer ist, dass nur ein Mensch reinpasst - triviale Erkenntnis. Es müßte also ein Testpilot in dem umgebauten Ding fliegen, was ersten sehr teuer sein würde und zweitens der Testpilot vermutlich gar nicht wollen würde. Also muß bzw. darf der Besitzer es selbst machen. Fällt er runter, hat er Pech, aber es kommt sonst niemand zu Schaden. Klappt alles, dann muß er den Dauerversuch antreten und beweisen, dass nichts passiert. Auf diese Phase freue ich mich schon mehr, als später das Flugzeug zu benutzen.
Gruß
Werner
* Im Slip wird das Flugzeug auf eine Seite gelegt, aber die Nase in die andere Richtung gelenkt. Man nimmt also den Knüppel z.B. nach links und tritt ins rechte Ruder, um das Flugzeug gewaltsam an einer Linkskurve zu hindern. Ein Flugzustand, an den man sich erstmal gewöhnen muß und der auch nicht einfach zu steuern ist. Das fFugzeug verliert dadurch kräftig Höhe, sodaß eine Landung, wenn man zu hoch ankommt, doch noch gelingen kann.
Ich war mal in der Situation, dass ich böse Tierchen im Bauch hatte und ZWINGEND SOFORT RUNTER musste. Den Flugplatz kannte ich nicht, es ging den Berg rauf, Rückenwind schob mich nicht nur weit in den Platz hinein, sondern trug mich auch noch höher. Da habe ich die Vollbremsung eingeleitet. Der Flugleiter meinte später, als ich von der Toilette zurück kam, die C42 fiele ja im Slip runter wie ein Stein. Der hatte schon befürchtet, dass es einen Crash gibt.
- Versager sind schon sehr unempfindlich, was Beschleunigung angeht. huebi 25.01.2025 22:19 (1)
- Oh, eine Einspritze, toll ! Werner 25.01.2025 23:48 (0)