Re: CO2 Berechnungen
Geschrieben von Joachim S am 15. Februar 2025 22:52:06:
Als Antwort auf: Re: CO2 Berechnungen geschrieben von Heinz am 15. Februar 2025 20:45:43:
Nabend Heinz,
na, mit der Regelung der Stromnetze hast du dir aber anscheinend einen Bären aufbinden lassen. Was mich wundert, du bist doch physikalisch bewandert?
Brechen wir es runter, du fährst Auto.
Es ist Nacht, die Scheinwerfer sind an.
Es wird hell, du machst das Licht aus. Und oh Wunder, es passiert... Nichts.
Die Lima regelt im Sekundenbruchteil die Leistung runter, obwohl ihr Antrieb völlig konstant weiter läuft.
Natürlich ist ein Stromnetz komplexer, und du gehst anscheinend davon aus, dass der Vergleich eh hinkt. Weil das Auto hat ja auch noch nen Akku...
Aber den wird das Stromnetz auch bald haben, was die Regelei noch erheblich vereinfachen wird.
Windräder lassen sich sehr schnell, Solar sogar in Sekundenbruchteilen runterregeln. Was dann schade ist, weil das Verschwendung ist. Aber wenn der Strom nicht gebraucht wird, laufen Panele eben im Leerlauf. Sie machen dann zwar noch Spannung, aber man entnimmt keinen Strom.
Akkupuffer funktionieren perfekt in zahllosen Anwendungen, technisch ist das ein Witz.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass du das alles wissen müsstest, und bin... erstaunt.
Das Video sehe ich mir vlt.morgen noch an, heut reicht es bei mir nur noch für ein wenig Lästerei...
Eins werfe ich aber noch in die Runde. Klar kann man etwas global betrachten. Globales Handeln ist hingegen praktisch unmöglich. Irgendwas und -wer schießt immer quer.
Und ja, wir sind da garnicht auseinander. Sollen wind- und sonnenverwöhnte Länder doch E-Fuels machen. Den Markt wird es geben. Es lässt sich mit vorhandener Infrastruktur nutzen und transportieren. Schaden wird es nicht.
Nur in D sehe ich das nicht kommen.
Wenn bevölkerungsarme Länder massiv Windräder und Solar aufstellen, haben sie ruckzuck mehr Strom als sie brauchen.
Nur für uns ist das nix...
Gruss Jo