Re: CO2 Berechnungen
Geschrieben von Joachim S am 16. Februar 2025 15:12:19:
Als Antwort auf: Re: CO2 Berechnungen geschrieben von Joachim S am 15. Februar 2025 23:03:36:
Hi Horst,
H2 aus Atomstrom... Tja, begeistert mich nicht wirklich. Wie du sagst, neben den Ewigkeitskosten und dem Gefahrenpotential, er ist auch teuer...
Was Kernfusion angeht, auf meinem Lieblings-YT-Kanal "Urknall, Weltall und das Leben" hat der Hermann Gassner eine bemerkenswerte Reihe über den Stand der Technik gebracht.
Kann ich empfehlen, man kann auch einfach die Zusammenfassung, also die letzte Folge sehen. Aber die ersten Teile, die so richtig ins Eingemachte gehen, sind auch toll. Da versteht man, warum das alles immer wieder schwieriger ist, als man immer wieder gedacht hatte.
Er geht auch auf die ganzen neuen Ideen, und die Start-ups ein, die von sich reden machen, mit vollmundigen Versprechungen.
Kurzfassung, keine Chance.
Nicht in absehbarer Zeit.
Interessant auch die Philosophie hinter dem Gemeinschaftsprojekt Iter, die zwar cool, aber völlig ineffizient ist.
Aber, schau ruhig selbst, wenn du Zeit und Muße hast.
Ach ja, das Tritium wird erbrütet, da hat man schon gute Ansätze. Aber auch enorme Detailprobleme.
Das Zeug vom Mond, kommt mir eher als SF-Thema und Stoff für Romane vor. Aber Prognosen waren bekanntlich schon immer dann besonders schwierig, wenn sie sich auf die Zukunft beziehen...
Gruss Jo
- Noch einmal Kernfusion, diesmal mit He3... Joachim S 21.02.2025 08:27 (0)
- Re: CO2 Berechnungen Gary 16.02.2025 19:26 (2)
- :-) (ohne Text) Joachim S 17.02.2025 15:31 (0)
- :-)) (ohne Text) waldi 16.02.2025 21:45 (0)