Das ist genau der Grund,
Geschrieben von Werner am 05. März 2025 19:33:03:
Als Antwort auf: Das muss man dann schon wollen, oder eher müssen. geschrieben von waldi am 05. März 2025 10:20:16:
warum ich lieber mit rudergesteuerten Fliegern unterwegs bin.
Mir ist das zu gruselig, wenn ich schwerkraftgesteuert in eine blöde Lage komme. Das ist ja nicht nur bei den Gleitschirmen so, auch die Drachen sind ab einer bestimmten Lage nicht mehr steuerbar. Sie fallen zwar nicht zusammen, sodaß es noch eine Chance gibt, sie wieder zu fangen, aber mir ist das vollständig gesteuerte Flugzeug trotzdem lieber. Das kann aus jeder Lage, über Kopf oder im Trudeln, oder beides, immer wieder rausgeführt werden.
Bei uns in der Nähe, ein Stück die Sieg rauf, macht dieser Fluß einen fast 180°-Bogen. Die Sieg schlängelt sich ohnehin auf ihrem Weg zum Rhein ganz schön doll. Da dieser Bogen von einem etwas höheren Hang umgeben ist, können die Gleitschirmflieger da bei der richtigen Windrichtung ganz schön fliegen. Es sieht toll aus, wie die bunten Schmetterlinge da kreisen. Aber einmal habe ich gesehen, wie einem der Schirm zum Teil eingeklappt ist. Was da genau los war, weiß ich nicht, jedenfalls pendelte der - möglicherweise, um den Rand des Schirms wieder aufzuklappen, keine Ahnung. Ich war auf der anderen Seite des Flusses auf einer Wanderung. Das Geschaukel wurde heftiger und der Flieger prallte gegen ein Hindernis. Man hat das "Plopp" bis rüber auf die andere Seite gehört. Wir sahen, wie die Leute hin gelaufen sind und hörten kurz drauf den Tatüti sich nähern.
Uns hat es geschaudert und wir sind weiter gegangen, sahen ca. 10 Minuten noch den Hubschrauber einfliegen.
Mag sein, dass man das auch alles beherrschen kann, wenn man es richtig lernt, aber ich finds trotzdem gruselig.
Gruß
Werner
P.S.: dagegen ist ein selbst umgebautes Flugzeug, was nie fliegt, richtig sicher ;)