Erwischt!


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Obi am 20. März 2025 01:07:03:

Als Antwort auf: Den vierkommaneuner gabs auch im Mustang oder nicht ? geschrieben von Werner am 19. März 2025 22:39:19:

Moin Werner,
und da zeigt sich, dass ich auch den Herrn Alzheimer grüßen höre. Ich habe übrigens vergessen, woher ich den kenne.

"Der" V8 für den Mustang der späten 1960er war der 289er. Der ist ja in metrisch kaufmännisch gerundet noch ein 4,7-Liter.
Nach der bis April 1989 gültigen Hubraumberechnungsformel komme ich auf 4692cm³, nach der neuen EU-Formel auf 4735cm³. Ich scholze aber, dass den wegen der Besteuerung nach der ab Mai 1989 gültigen EU-Formel und der in Deutschland gültigen steuerlichen Hubraumklassen jemals irgendwer als 4,8l bezeichnet hat.

Später gab es einen Motor mit 302 cubic inch. Wenn ich da keine Falschinformation habe, mt 4" Zylinderbohrung und 3" Hub.
Nach der eben schon erwähnten Hubraumberechnungsformel, die Mai 1989 abgeschafft wurde, werden es 4885cm³, also noch 4,9l.
Mit der EU-Steuerformel komme ich auf 4942cm³, also nach deutscher Hubraumklasseneinteilung 5,0l. Möglich, dass wir da jetzt bei dem von Dir genannten Motor gelandet sind.

Hier muss ich leider feststellen, dass ich nicht mehr in der Materie drin bin. Siehe meine falsche Umrechnung von 289 cubic inch zu 4,9l.
Ich bin mir nahezu sicher, dass der wechselweise als 4,9l und 5,0l bezeichnete Motor der 302-Kubikzöller ist. Wenn noch ein anderer Motor in der Größe auftaucht, schließt der Überbringer der Informstion dann meine Bildungslücke.

Gruß,
Obi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]