Das "Kleinflugzeug"


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 24. März 2025 13:31:45:

Als Antwort auf: Topolino geschrieben von Henzo am 24. März 2025 02:35:46:

ist ein richtig dicker Brummer und eins der schnellsten, die man kaufen kann.

Es hat übrigens den Spitznamen "Doctor Killer", kein Witz.

Leute, die viel Geld haben und sich das Fliegen teurer Maschinen leisten können, sind nicht immer auch richtige Flieger. Sie wollen damit ihren Status bekunden, finden es geil, mal eben nach Spanien fliegen zu können und laden häufig auch Gäste ein, damit die das ganze bewundern können.

Sie gehen in eine Flugschule, merken sich alles genau, was da gebracht wird, sind in der Regel sehr intelligent und lernfähig, haben einen Doktortitel und einen super Abschluß in Medizin. Da paßt das Wissen über Flugzeuge und Fliegen auch noch rein. Beim reinen Fliegen machen diese Leute meist nicht halt, sondern lernen noch das englische Funksprechzeugnis, machen eine Intrumentenflugausbildung (Blindflug), eine Nachtflugberechtigung, kennen sich mit den Vorschriften und Verfahrensweisen an den großen Flughäfen aus. Den Flieger lassen sie immer nach Vorschrift warten und erzählen beim Bier gerne, was das nun wieder gekostet hat.

Das ist schon alles gar nicht so schlecht. Aber das reine fliegerische tritt häufig in den Hintergrund. Man benutzt das Flugzeug wie ein teures Auto. Ein Flugsicherheitstraining ähnlich des Fahrsicherheitstrainings gibt es nicht. Man kann sich einen Fluglehrer schnappen und sagen, dass man mal etwas extremere Verhältnisse ausprobieren möchte. Wenn man das richtig aufzieht, kann der Lehrer diese Übungen anmelden und dann läuft das alles legal. Motorausfall über schwierigem Gelände, wobei der Motor nicht abgestellt, aber ganz zurück gefahren wird. Das Flugzeug geht dann auf Tauchstation und der Übende muß eine geeignete Landemöglichkeit finden. Das ganze wird erst knapp über dem Boden abgebrochen und muß daher auch angemeldet sein.

Sowas wird viel zu wenig geübt und stört auch den Flugplatzbetrieb. Und da solche Störungen nur sehr selten vorkommen, sieht das auch niemand so richtig ein. Und der Prof. Dr. med., der da abgestürzt ist, hat sich bestimmt noch nie Gedanken darüber gemacht.

Der Fluglehrer, von dem ich meine SD-1 gekauft habe, ist mit mir im Zweisitzer gestartet, wollte sehen, was ich kann. Wir waren kaum in der Luft, das reißt der das Gas raus und sagt "Und jetzt ?". Sehr cool, ich habe mir ein Landefeld ausgesucht und es ihm gesagt. Er meinte, ich solle zurück zum Platz, das würde noch reichen. Ich meinte "bei deinem Gewicht klappt das nicht!" Er verzog das Gesicht "das wollnwerdochmalsehn" Ich behielt recht und wir nahmen doch das Kornfeld. Ohne Schaden wäre es vermutlich nicht ausgegangen, aber auch nicht tödlich. Er schob das Gas wieder rein und wir setzten den Flug fort.

So etwas in entspannter Atmosphäre zu üben, noch mit ein paar Witchen dran, dat isset ! Wenn es dann wirklich mal passiert, weiß man, was zu tun ist. Fluchen erlaubt, aber der Kopf dreht nicht durch, das ist ganz wichtig.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]