Anerkannter "TÜV Prüfingenieur"
Geschrieben von huebi am 10. April 2025 09:39:17:
Als Antwort auf: Off Topic: Was darf ein anerkannter "TÜV Prüfer" eigentlich ablehnen? geschrieben von Johannes D am 10. April 2025 08:37:11:
Ich glaube, den meinst Du. Prüfer dürfen (und müssen) Teile mit Allgemeiner (EG-) Betriebserlaubnis eintragen wenn da eine Abnahmepficht drin steht. Alles, was darüber hinaus geht, unterliegt nur ihrem Sachverstand.
Ich wollte vor zwei Jahren mal bei einem Police Cruiser, einem Ford Crown Victoria, die Pushbar eintragen lassen. Baujahr und zulässigrs Gesamtgewicht haben dazu gepasst und es war eintragungsfähig.
Der Technische Leiter der GTÜ in Stuttgart hat mir das auch bestätigt, jedoch die Meinung vertreten, das die GTÜ genau das trotzdem nicht macht.
Da alle Ingenieure einer Prüforganisation angehören müssen, stellen sie sich dann natürlich nicht gegen solche Anweisungen.
Da hilft dann nur ein anderer Verein, der dass dann doch gut findet.
Beim Frisieren von Honda Dax und Monkeys auf 85 km/h war dann eine kleine Odyssee notwendig. Mainz, Heidelberg und Aschaffenburg in der richtigen Reihenfolge und dann in Hessen zulassen, um das kleine 80er Schild zu bekommen.
Darmstadt hat sich da komplett quer gestellt und gar nichts eingetragen.Manchmal hilft nur Geduld und einige Ingenieure auszuprobieren.
Und dann kommt auch mal: "Kurzfristige Leistungssteigerung durch Lachgaseinspritzung" bei raus. Ohne irgendwelche anderen Änderungen oder gar Probefahrt.
Viele Grüße,
Hübi