Re: Was wäre denn, . . . . ?
Geschrieben von Peter vdl am 19. April 2025 17:41:32:
Als Antwort auf: Was wäre denn, . . . . ? geschrieben von Werner am 19. April 2025 10:06:16:
Moin Ihrs,
Die Schneider ATV310, mit denen ich mich begnügen muß, können zum Anhalten Rampe runter, DC-Bremse, Schnellstop und austrudeln lassen, wobei Schnellstop Rampe runter oder DC-Bremse mit nem einstellbaren Teiler vom Normalstop ist. DC-Injection kann er zwei Modi, einmal manuell in zwei Stufen nach Zeit, und einmal automatisch nach Motordrehzahl, beides Mal einstellbar wie hart die DC-Bremse zur Sache gehen soll und beides Mal auch mit einstellbarer Nachbremszeit, wenn dat Motörle bereits steht. Bei speziell diesem komme ich nicht an den Zwischenkreis, bei anderen FUs geht das, der ATV310 hat nur auf dem einen Anschluß für den Bremswiderstand den positiven Pol des Zwischenkreises, der Negative fehlt. Das wäre ansonsten der Angriffspunkt für einen Puffer um das Dingen für ne Weile noch am Leben zu halten wenn der AC-Eingang wegknackt.
Ist aber die Frage, ob ich wirklich die Säge bei Spannungsausfall gezielt herunter fahren muß, da ist normalerweise ne Schutzhaube umzu, die man nach Spannungsausfall nicht öffnen kann dank Sicherheitstransferschloß. Bis die Sicherheitsschrauben aufgebohrt sind und die Schlossaufnahme abgebaut ist... Ich denke inzwischen, nen Not-Halt ist völlig ausreichend, es müsste schon Not-Halt-Grund und Spannungsausfall gleichzeitig auftauchen um in Schwulitäten zu kommen - und dann steckt da hoffentlich nen Baum drin, der die Säge schneller in den Knien hat als mit ner DC-Bremse vernünftigerweise realisierbar. Wir wollen ja nicht die Spannmuttern der Sägeblätter mit nem Not-Halt aufmachen können...
Rußige Grüße
Peter