Ich brauche nur ein T-Stück


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 30. April 2025 00:06:15:

Als Antwort auf: 16-16-16 habe ich noch aus Edelstahlrohr da geschrieben von huebi am 29. April 2025 23:38:07:

Moin Huebi,

das T-Stück soll beide Zylinderabläufe zusmmenführen und zum Kühler leiten. Die Aufteilung hinter der Pumpe wieder auf beide Zylinder bleibt, wie sie ist. Das ist unten am Motor und da brauchte ich nichts entfernen. Glattes Rohr genügt vollkommen. Der Kühlwasserbehälter bläst laut Aufdruck bei 1,1bar ab. Das ist bezogen auf den Schlauchquerschnitt gerade mal 2 kg, sorry 20 Newton. Den Schlauch darauf zu würgen, geht definitiv schwerer und wenn der gezogen wird, verengt der sich ja tendenziell noch. Wenn da noch ne Schelle drumzu ist, geht da nichts mehr ab. Die braucht gar nicht fest zu sitzen, handfest genügt.

Ein Dorn ist mir noch im Auge, dass die Temperaturfühler so derart dicht am Thermostatengehäuse sitzen, dass der abgehende Schlauch das Kabel vom Fühler kräftig knickt. Funktioniert hat es ja bisher bei den paar Probeläufen, aber ich fände es besser, wenn zwischen Thermostat und dem Aufsatz darüber noch ein wenig mehr Abstand währe. Ein kleiner Flansch aus PA ist schnell gemacht, aber ob man das dann wirklich dicht kriegt, das ist immer so die Frage.

Gruß

Werner

P.S.: ich versuche es mal erst mit einem Kupferteil aus dem Baumarkt, ist ein bißchen näher, als Pölhöhle, aber ich komme evtl. gerne drauf zurück.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]