Re: Mein Flugmotor hat Arteriosklerose
Geschrieben von Werner am 05. Mai 2025 17:03:20:
Als Antwort auf: Re: Mein Flugmotor hat Arteriosklerose geschrieben von ray am 05. Mai 2025 10:37:19:
Ja,
danke für die Tipps. Das Thermostatgehäuse wird durch den Thermostat selbst abgedichte, also wenn der draußen ist, dann leckt es. Aber das ist verschmerzbar, beim Spülen entstehen ja keine Drücke.
Bei den ersten Probeläufen ist mir aufgefallen, dass der Motor gar nicht die Temperatur kriegt, bei der die Thermostaten öffnen. Es gibt einen Bypass, der für die Entlüftung der Zylinder, und dieser läßt so viel Menge durch, dass der Motor immer so auf 60 bis 65 °C gewesen ist. Möglicherweise wird er wärmer, wenn er mal eine ganze Minute auf Vollgas läuft, das ist ja leider bei den Versuchen nicht gelungen. Aber ich will eigentlich die Bypässe über das Ausgleichsgefäß direkt wieder zur Pumpe führen, sodaß auf Bypassbetrieb der Kühler nicht durchströmt wird. So kenne ich das von den Autos und so habe ich das auch bei meinem Doppeldecker gemacht. Der Thermostat kam in diesem Fall von der berühmten bayrischen in eigenem Gehäuse. Das klappte sehr gut.
Im Roller entlüftet der Bypass in den oberen Teil des Kühlers, von dem dann ein Schlauch Richtung Ausgleichsbehälter führt. Damit braucht der Ausgleichsbehälter nur einen Anschluß und die Luft beim ersten Start nach Kühlmittelwechsel gerät nicht in den Kühler, sondern steigt hoch in den Behälter. Allerdings läuft die Flüssigkeit auch ständig durch den Kühler, der Roller wird also vermutlich im Teillast auch nicht besonders warm.
Gute Kühlung ist ja nicht schlecht, aber wenn man im Teillast oder sogar ohne Gas eine Weile gleitet, dann kühlt der Fahrtwind doch ganz erheblich. Für die luftgekühlten Flugmotoren gilt sogar: "Mit Leistung absteigen, sonst kühlt der Motor aus!"
Im Keller habe ich noch 15er Edelstahlröhrchen, mehrere Meter. Die werde ich nehmen, um die Eisenrohre 16mm, die jetzt verbaut sind, nach und nach zu ersetzen. Ich muß ja noch was zu basteln haben, wenn das Flugzeug mal fliegt.
Gruß
Werner