Ja, aber das ist gar nicht mein Streß
Geschrieben von Werner am 11. Mai 2025 22:06:46:
Als Antwort auf: Re: Elektriker gefragt geschrieben von AudiJörg am 09. Mai 2025 07:02:20:
Ich will den Anlasser verschwächen, weil der mir mit dem Material einfach zu derbe umgeht. Bei den Mistvergasern, die auf dem Motor sind, kann ich mir sogar vorstellen, dass der Hersteller damals gesagt hat: "Richtig Startdrehzahl braucht der Junge".
Aber 600/min Anlaßdrehzahl ?? Das ist ja schon Leerlaufdrehzahl bei vielen Motoren.
17 Volt wären super. Da dreht der Anlasser den Motor vernünftig durch. Mit Zündung habe ich noch nicht probiert, aber dieser kleine Viertakter ist gar nicht so, der braucht ca. anderthalb Umdrehungen, bis die Zündmimik genug gespeichert hat, heißt, beim ersten Mal über den Totpunkt kommt noch keine Zündung, beim zweiten Mal kommt sie. Und wenn das Gemisch stimmt, dann läuft der auch sofort.
Die Entscheidung, Motorsägenvergaser für den Motor zu verwenden, ist vermutlich wegen der Lageunabhängigkeit gefallen. Ob ich das je noch erfahre ?
Diese Geräte haben ein Riesenmanko: wenn es zur Dampfblasenbildung kommt, müssen die Blasen den Weg durch die Membranmimik machen bis zur Düse - wenn man dieses große Zufuhrrohr so nennen möchte. So lange die Blase noch durch muß, läuft der Motor auf Gas, und zwar auf viel zu wenig Gas. Erfahrung der Piloten, der Motor geht in der Luft einfach aus. Na bravo !
Schwimmervergaser sind dagegen sehr gute Dampfblasenabscheider, haben eine eigene Entlüftung, die idealerweise zum Luftfilter geführt wird.
Im Rückenflug funktionieren Schwimmervergaser nicht, aber ich auch nicht. Deshalb lasse ich das sein. Es ist eh verboten mit Uls. Und wenn das Wetter es mal schaukeln läßt, passiert auch nicht mehr, als beim Roller, der über Straßen zweiter Klasse fährt.
Gruß
Werner
- Würde gern mal dein Gesicht sehen ... Re: Ja, aber das ist gar nicht mein Streß Frank S. 13.05.2025 11:03 (0)